Trends: Rohöl | Gold | BITCOIN | EUR/USD | GBP/USD

Forex- und Währungsnachrichten

Economies.com bietet aktuelle Nachrichten und Artikel zum Forex-Markt. Der Devisenhandel wird von verschiedenen wirtschaftlichen und politischen Ereignissen beeinflusst, die wir Ihnen im Bereich Forex-News präsentieren. Sie können die Fundamentalanalyse lesen und die neuesten Nachrichten zu den wichtigsten Währungen wie Euro, Pfund, Yen, Schweizer Franken usw. verfolgen.

Der US-Dollar fiel am Mittwoch gegenüber dem Euro und dem japanischen Yen, nachdem er am Vortag Mehrwochenhochs erreicht hatte. Der Rückgang folgte auf US-Daten, die eine durch Zölle getriebene ...
Das britische Pfund legte am Mittwoch auf den europäischen Märkten gegenüber einem Korb globaler Währungen zu, hielt sich über seinem gestern verzeichneten Dreiwochentief gegenüber dem US-Dollar und ...
Der japanische Yen gab am Mittwoch auf den asiatischen Märkten gegenüber einem Korb wichtiger und weniger wichtiger Währungen nach. Damit verschärfte er seine Verluste gegenüber dem US-Dollar den ...
Nach der Veröffentlichung der Inflationsdaten stieg der US-Dollar im heutigen Handel gegenüber den meisten wichtigen Währungen inmitten des anhaltenden Zollkriegs. Heute veröffentlichte Daten des ...
Der US-Dollar blieb am Dienstag gegenüber einem Währungskorb knapp unter seinem Dreiwochenhoch, vor der Veröffentlichung der Inflationsdaten in den Vereinigten Staaten, die den Händlern Orientierung ...
Das britische Pfund stieg am Dienstag auf dem europäischen Markt gegenüber einem Korb globaler Währungen und hielt sich gegenüber dem US-Dollar über seinem tiefsten Stand seit drei Wochen, der zuvor ...
Der japanische Yen gab am Dienstag auf dem asiatischen Markt gegenüber einem Korb wichtiger und weniger wichtiger Währungen nach. Damit verschärfte er seine Verluste gegenüber dem US-Dollar den ...
Der US-Dollar legte im Montagshandel gegenüber den meisten wichtigen Währungen zu und konnte seine Gewinne halten, während die Anleger die eskalierenden Handelsspannungen beobachteten. US-Präsident ...
Der Euro fiel am Montagmorgen kurzzeitig auf ein Dreiwochentief, bevor er einige Verluste wieder wettmachte, während der US-Dollar leicht zulegte, nachdem Präsident Donald Trump damit gedroht hatte, ...
Der Euro fiel am Montag auf den europäischen Märkten gegenüber einem Korb wichtiger globaler Währungen. Er verschärfte seine Verluste gegenüber dem US-Dollar den vierten Tag in Folge und erreichte ...