Die Ölpreise fielen am Freitag, blieben jedoch auf Kurs für wöchentliche Zuwächse, da die Unsicherheit hinsichtlich der russischen Lieferungen durch Erwartungen einer schwächeren Nachfrage ...
Die Ölpreise fielen am Donnerstag nach Kursgewinnen in der vorangegangenen Sitzung. Der Druck entstand durch die Erwartung einer schwächeren Kraftstoffnachfrage in den USA, da sich die ...
Die Ölpreise stabilisierten sich am Mittwoch, nachdem sie in der vorangegangenen Handelszeit gefallen waren. Die Anleger beobachteten die Entwicklungen im Ukraine-Krieg und bewerteten einen ...
Die Ölpreise fielen während des Handels am Dienstag und gaben die Gewinne der vorherigen Sitzung wieder ab, da die Sorgen über Störungen der russischen Lieferungen nachließen. Trotz schwerer ...
Obwohl die US-Schieferölproduzenten im letzten Jahrzehnt den größten Teil des weltweiten Angebotswachstums beisteuerten, unterliegen sie weiterhin dem Einfluss der OPEC+, insbesondere Saudi-Arabiens. ...
Die Ölpreise fielen am Dienstag um mehr als 1 %, nachdem sie in der vorangegangenen Handelszeit um etwa 2 % gestiegen waren, da die Händler die Entwicklungen im Ukraine-Krieg und die mögliche ...
Die Ölpreise stiegen am Montag, da Händler Bedenken äußerten, dass die Versorgung Russlands durch zusätzliche US-Sanktionen und ukrainische Angriffe auf die russische Energieinfrastruktur ...
Die weltweiten Rohölexporte sind weiterhin stark und übertreffen den Durchschnitt der letzten zehn Jahre. Die Nachfrage blieb jedoch auch in diesem Sommer stabil. Sie wurde durch das gestiegene ...
Die Ölpreise blieben am Freitag nahezu stabil, da die Hoffnungen auf ein baldiges Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine schwanden und die Preise damit auf ihren ersten wöchentlichen ...
Die Ölpreise stiegen am Donnerstag um 1 %, unterstützt durch Anzeichen einer starken Nachfrage in den Vereinigten Staaten, während die Unsicherheit hinsichtlich der Bemühungen zur Beendigung des ...