Die US-Märkte sind am Montag wegen des Labor Day geschlossen. Der Aktien- und Anleihenhandel wird voraussichtlich am Dienstag wieder aufgenommen.
Am vergangenen Freitag veröffentlichte Regierungsdaten zeigten, dass der US-Index für persönliche Konsumausgaben (PCE) – der bevorzugte Inflationsindikator der US-Notenbank – im Juli stark gestiegen ist. Gleichzeitig beschleunigte sich die Kerninflation, da Zölle die Kosten bestimmter Güter in die Höhe trieben. Der PCE-Index stieg im Monatsvergleich um 0,2 Prozent und im Jahresvergleich um 2,6 Prozent, was den Erwartungen entsprach.
Händler erhöhten ihre Wetten darauf, dass die Federal Reserve bei ihrer geldpolitischen Sitzung im September die Zinsen um 25 Basispunkte senken wird. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit dieses Szenarios laut dem FedWatch-Tool von 85 % vor der Veröffentlichung der Daten auf etwa 89 %.
Zum Handelsschluss am Freitag fiel der Dow Jones Industrial Average um 0,2 Prozent (92 Punkte) auf 45.545 Punkte. Damit verzeichnete er einen Wochenverlust von 0,2 Prozent, aber einen Monatsgewinn von 4,5 Prozent. Der Index verzeichnete einen Höchststand von 45.616 Punkten und einen Tiefststand von 45.377 Punkten.
Der breiter gefasste S&P 500 fiel um 0,6 Prozent (41 Punkte) auf 6.460 Punkte. Damit verzeichnete er im August einen Wochenverlust von 0,1 Prozent, aber einen Monatsgewinn von 3,6 Prozent. Sein Höchststand lag bei 6.491 Punkten, sein Tiefststand bei 6.444 Punkten.
Der Nasdaq fiel um 1,2 Prozent (249 Punkte) auf 21.455 Punkte. Auf Wochensicht lag der Verlust bei 0,2 Prozent, auf Monatssicht jedoch bei 3,9 Prozent. Der technologielastige Index erreichte einen Höchststand von 21.631 und einen Tiefststand von 21.398 Punkten.