Die US-Aktienindizes stiegen am Mittwoch, als die Märkte die Auswirkungen der jüngsten Handelsgespräche und Inflationsdaten verfolgten.
Regierungsdaten zeigten, dass die jährliche Wachstumsrate des US-Verbraucherpreisindex im Juli stabil bei 2,7 % blieb und damit unter den Erwartungen eines Anstiegs auf 2,8 % lag.
Der Kerninflationsindex – der die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt – stieg im Juli auf 3,1 Prozent und übertraf damit die Erwartungen eines Anstiegs auf 3 Prozent. Im Juni lag er noch bei 2,9 Prozent.
Laut dem FedWatch-Tool sehen die Anleger nun eine 99-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im September, verglichen mit 94 Prozent gestern und 57 Prozent vor einem Monat.
Analysten erwarten außerdem eine Wahrscheinlichkeit von 61 % für eine weitere Senkung um 25 Basispunkte im Oktober (im Vergleich zu 34 % vor einem Monat) und eine Wahrscheinlichkeit von 51 % für eine ähnliche Senkung im Dezember (im Vergleich zu 25 % im Monat zuvor).
Im Handel stieg der Dow Jones Industrial Average um 0,7 % (315 Punkte) auf 44.777 Punkte (Stand 17:30 GMT), der S&P 500 legte um 0,1 % (5 Punkte) auf 6.450 Punkte zu, während der Nasdaq Composite um 0,1 % (5 Punkte) auf 21.685 Punkte zulegte.