Trends: Rohöl | Gold | BITCOIN | EUR/USD | GBP/USD

Yen erreicht Zweiwochenhoch aufgrund finanzieller Sorgen in den USA

Economies.com
2025-05-22 04:17AM UTC

Der Yen stieg am Donnerstag im asiatischen Handel und ist auf dem Weg zum achten Tagesgewinn in Folge gegenüber dem Dollar. Er erreichte ein Zweiwochenhoch aufgrund der starken Nachfrage nach sicheren Anlagen inmitten von Sorgen um die finanzielle Stabilität der USA.

Der Anstieg erfolgte auch nach optimistischen Äußerungen des stellvertretenden Gouverneurs der Bank von Japan in dieser Woche, die die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung der Bank von Japan in diesem Jahr erhöhten.

Der Preis

Der USD/JPY-Kurs fiel heute um 0,35 % auf 143,14 Yen pro Dollar, den niedrigsten Stand seit dem 7. Mai, mit einem Sitzungshoch von 144,40.

Der Yen stieg am Mittwoch gegenüber dem Dollar um 0,6 % und verzeichnete damit den siebten Gewinn in Folge, die längste derartige Serie von Tagesgewinnen aufgrund der Nachfrage nach sicheren Anlagen seit April 2021.

US-Finanzielle Entwicklungen

US-Präsident Donald Trump traf sich mit seinen republikanischen Verbündeten im Repräsentantenhaus, konnte sie jedoch nicht davon überzeugen, sein Steuerreformgesetz zu unterstützen. Die Falken beharrten darauf, dass das Gesetz die Ausgaben nicht weit genug kürze.

Die schwache Nachfrage bei einer kürzlich erfolgten Auktion 20-jähriger US-Staatsanleihen und die „Verkaufe Amerika“-Mentalität belasteten den Dollar und die Wall Street zusätzlich.

Nach der Entscheidung von Moody’s, die Kreditwürdigkeit der USA um eine Stufe herabzustufen, sind die Märkte bereits nervös.

Wechselkurs

Japans Finanzminister Katsunubo Kato und US-Finanzminister Scott Bessent waren sich einig, dass der aktuelle USD/JPY-Devisenkurs fundamentale Faktoren widerspiegelt.

Beide bekräftigten die Verpflichtung beider Länder, einen von den Marktkräften bestimmten Wechselkurs beizubehalten.

Japanische Tarife

Der stellvertretende Gouverneur der Bank von Japan, Shinichi Uchida, sagte, die Bank werde die Zinssätze weiter erhöhen, wenn sich die Wirtschaft von den negativen Auswirkungen der US-Zölle erhole. Er warnte jedoch auch davor, dass die Wirtschaftsaussichten weiterhin höchst unsicher seien.

Während einer Sitzung des Parlaments sagte Uchida, dass sich die Inflation wahrscheinlich in der Nähe des 2%-Ziels der Bank einpendeln werde, solange die lokalen Wirtschaftsaktivitäten anziehen.

Nach diesen Bemerkungen stieg die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung der BoJ im Juni von 25 % auf 30 %.

Nun warten die Händler auf wichtige japanische Daten zu Inflation, Arbeitslosigkeit und Löhnen, um weitere Hinweise zu erhalten.

Wall Street weitet Verluste aus, Dow Jones schließt über 800 Punkte im Minus

Economies.com
2025-05-21 20:21PM UTC

Die US-Aktienindizes fielen am Mittwoch und weiteten ihre Verluste nach einer schwachen Auktion von Staatsanleihen aus.

Die Aktienmärkte geraten durch die höheren Renditen der US-Staatsanleihen unter Druck, was die Kurse der meisten anderen Anlagen beeinträchtigen könnte. Zudem bestehen Bedenken hinsichtlich der laufenden Steuersenkungspläne Washingtons, die den US-Schuldenberg um Billionen von Dollar erhöhen würden.

Die Rendite 30-jähriger US-Staatsanleihen stieg auf 5,08 %, den höchsten Stand seit Oktober 2023, während die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen 4,59 % erreichte.

Zum Handelsschluss fiel der Dow Jones um 1,9 % bzw. 817 Punkte auf 41.860 Punkte und erreichte sein Sitzungstief bei 41.785 Punkten.

Der S&P 500 fiel um 1,6 % bzw. 96 Punkte auf 5.844 Punkte und erreichte sein Sitzungstief bei 5.831 Punkten.

Der NASDAQ rutschte um 1,4 % bzw. 270 Punkte auf 18.872 Punkte ab und erreichte sein Sitzungstief bei 18.799 Punkten.

Ethereum legt leicht zu, Bitcoin gibt Rekordhoch auf

Economies.com
2025-05-21 19:36PM UTC

Ethereum stieg am Mittwoch aufgrund von Gewinnmitnahmen leicht an, während Bitcoin ein Rekordhoch erreichte, bevor es andere Kryptowährungen mit nach unten zog.

Der Bitcoin-Preis stieg am Mittwoch und erreichte ein neues Rekordhoch von knapp über 109.000 US-Dollar, was die starke Nachfrage widerspiegelt.

Laut CoinDesk-Daten übertraf der Preis den bisherigen Rekordwert von 109.224 US-Dollar, der am Tag von Trumps Amtseinführung im Januar erreicht wurde.

Später sank der Kurs auf 106.500 US-Dollar, blieb aber heute über 4 % höher und lag im Jahr 2025 bisher um fast 14 % höher.

Ethereum, die zweitwertvollste Kryptowährung, stieg um 2,2 % auf 2.530 US-Dollar, während Ripple um 1,2 % auf 2,36 US-Dollar kletterte.

Die jüngsten unterstützenden Regulierungsmaßnahmen der Trump-Regierung haben die Preise in die Höhe getrieben, wobei der Senat den Stablecoins-Gesetzentwurf zur Regulierung an den Dollar gekoppelter Kryptowährungen vorlegte.

Obwohl sich der Gesetzentwurf nur auf Stablecoins konzentriert, hat er dem gesamten Kryptomarkt einen großen Schub gegeben.

Unabhängig davon verabschiedeten die texanischen Gesetzgeber ein Gesetz zur Einrichtung einer strategischen Kryptoreserve für den Staat, die Bitcoin und andere digitale Währungen umfasst.

Pepperstone-Analyst Chris Weston sagte, der Kryptomarkt und insbesondere Bitcoin seien auf dem Weg zu neuen Rekordhöhen und würden sich deutlich nach oben bewegen.

Ethereum

Beim Handel stieg Ethereum auf Coinmarketcap um 20:34 GMT um 0,1 % auf 2492,3 $.

Pfund Sterling steigt nach britischen Inflationsdaten

Economies.com
2025-05-21 19:22PM UTC

Das Pfund Sterling stieg am Mittwoch, nachdem Daten zeigten, dass die Inflation in Großbritannien im letzten Monat schneller als erwartet gestiegen war.

Die Verbraucherpreise in Großbritannien stiegen im April im Vergleich zum Vorjahr um 3,5 % und übertrafen damit die Schätzungen eines Anstiegs von 3,3 %.

Beim Handel stieg das GBP/USD-Paar um 0,3 % (Stand: 20:20 GMT) auf 1,3427 $.

Australier

Der australische Dollar stieg gegenüber seinem US-Pendant um 0,2 % auf 0,644 $ (Stand 20:20 GMT).

US-Dollar

Der Dollarindex fiel um 20:02 GMT um 0,6 % auf 99,5, mit einem Sitzungshoch von 99,9 und einem Tief von 99,3.

Berichten zufolge ist Trump frustriert über die langsamen Fortschritte bei der Gesetzesvorlage und forderte die republikanischen Abgeordneten auf, von einigen ihrer Forderungen abzurücken und das Gesetz zu verabschieden.

Sorgen um den US-Haushalt und die US-Verschuldung ließen die Renditen 30-jähriger Staatsanleihen heute erneut über 5 % steigen, während die Renditen 10-jähriger Staatsanleihen erneut über 4,5 % kletterten.

Ansonsten flammte der Chipstreit zwischen den USA und China nur zwei Wochen nach der Einigung auf eine 90-tägige Aussetzung der meisten Zölle erneut auf. China warnte, Trumps Angriff auf Huawei-Chips könne dem Ergebnis der Genfer Gespräche schaden.

Nvidia-CEO Jensen Huwang sagte, die US-Kontrollen für KI-Chipexporte seien gescheitert und hätten die Entwicklung chinesischer Alternativen gefördert, was zu Umsatzeinbußen in Milliardenhöhe für US-Unternehmen geführt habe.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist der Preis von USD/JPY heute?

Der Preis von USD/JPY beträgt $147.95 (2025-07-16 UTC 19:25PM)