Trends: Rohöl | Gold | BITCOIN | EUR/USD | GBP/USD
WhatsApp Telegram LinkedIn Facebook X TikTok Instagram

Yen bewegt sich vor US-Arbeitsmarktdaten im Minus

Economies.com
2025-07-03 05:46AM UTC

Der japanische Yen gab am Donnerstag auf den asiatischen Märkten gegenüber einem Korb wichtiger und weniger wichtiger Währungen nach und verzeichnete damit den zweiten Tag in Folge Verluste gegenüber dem US-Dollar. Der Yen entfernte sich aufgrund anhaltender Gewinnmitnahmen und Korrekturbewegungen weiter von seinem höchsten Stand seit vier Wochen.

Der US-Dollar erholte sich unterdessen weiter von seinem niedrigsten Stand seit mehr als drei Jahren. Unterstützt wurde er durch erneutes Kaufinteresse auf niedrigerem Niveau und im Vorfeld des Beschäftigungsberichts für Juni, der vor dem Unabhängigkeitstag in den Vereinigten Staaten fällig wird.

Die Erwartungen hinsichtlich einer möglichen Zinserhöhung durch die Bank von Japan im Juli sind nach ihrer jüngsten Sitzung zurückgegangen, während die Märkte auf weitere Wirtschaftsdaten zu Inflation, Löhnen und Arbeitslosigkeit in der drittgrößten Volkswirtschaft der Welt warten.

Preisausblick

Der Dollar stieg am Donnerstag gegenüber dem Yen um 0,2 Prozent auf 143,91 Yen, nachdem er zuvor ein Sitzungstief von 143,44 Yen erreicht hatte. Der Eröffnungskurs lag bei 143,64 Yen.

Der Yen verlor am Mittwoch zum Handelsschluss 0,2 Prozent gegenüber dem Dollar und verzeichnete damit seinen ersten Tagesverlust seit drei Handelstagen, da die Händler ihre Gewinne aus dem Vier-Wochen-Hoch von 142,68 ¥ mitnahmen.

Der US-Dollar

Der US-Dollarindex stieg am Donnerstag um 0,15 Prozent und konnte damit seine Gewinne in der zweiten Handelssitzung ausbauen. Der Greenback erholt sich weiter von seinem Dreijahrestief von 96,38. Die Erholung spiegelt die anhaltende Stärke des Dollars gegenüber wichtigen und weniger wichtigen Währungen wider.

Über die Schnäppchenkäufe hinaus erhielt der Dollar zusätzlichen Auftrieb durch den Optimismus im Hinblick auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und Vietnam, was die Hoffnung auf ähnliche zukünftige Abkommen vor der Zollfrist am 9. Juli weckte.

Präsident Donald Trump gab am Mittwoch bekannt, dass Vietnam ein Handelsabkommen mit den USA unterzeichnet habe, und ermutigte damit möglicherweise andere Länder, diesem Beispiel zu folgen.

Trotz fehlender detaillierter Informationen erklärte Trump, dass auf vietnamesische Waren ein Zollsatz von 20 % erhoben werde, während für über Vietnam versandte Waren aus Drittländern ein Zollsatz von 40 % gelte.

Chinana von der Saxo Bank merkte an, dass sich die Aufmerksamkeit nun auf Chinas Reaktion richte, da die höheren Zölle direkt auf umgeladene Waren abzielen. Er fügte hinzu, dieser Schritt signalisiere eine klare Umgestaltung der globalen Lieferketten, die mit weiteren Störungen verbunden sei.

Jobs in den USA

Die globalen Märkte beobachten aufmerksam den Beschäftigungsbericht des US-Arbeitsministeriums für Juni, der am Donnerstag vor dem Feiertag am 4. Juli veröffentlicht werden soll.

Am Mittwoch veröffentlichte Daten zeigten, dass US-Unternehmen im Juni zum ersten Mal seit Januar 2022 Arbeitsplätze abgebaut haben, was Händler dazu veranlasste, ihre Erwartungen hinsichtlich des Zeitpunkts möglicher Zinssenkungen der Fed anzupassen.

Im Anschluss an den Bericht zeigte das FedWatch-Tool der CMEs an, dass die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte im Juli von 20 % auf 25 % gestiegen sei, während die Chancen für eine Beibehaltung der aktuellen Zinssätze von 80 % auf 75 % gesunken seien.

Japanische Zinssätze

Die Erwartungen, dass die Bank of Japan bei ihrer Juli-Sitzung den Zinssatz um 25 Basispunkte anheben wird, liegen weiterhin unter 40 Prozent.

Die Anleger warten auf weitere Daten zu Inflation, Arbeitslosigkeit und Lohnwachstum in Japan, bevor sie die Wahrscheinlichkeit einer Zinsänderung neu bewerten.

Sojabohnen-Futures schließen höher aufgrund technischer Käufe und Schnäppchenjagd

Economies.com
2025-07-02 20:16PM UTC

Die Sojabohnenpreise stiegen am Mittwoch im Zuge technischer Käufe an der Chicago Board of Trade und der Schnäppchenjagd.

Das anfängliche offene Interesse stieg am Dienstag um 15.303 Kontrakte. Über Nacht wurden keine Lieferungen ausgegeben.

Der landesweite durchschnittliche Barpreis für Sojabohnen (cmdtyView) stieg um 7 Cent auf 9,88¾ US-Dollar pro Scheffel. Die Sojabohnenmehl-Futures fielen am selben Tag um 1,60 US-Dollar auf 2,10 US-Dollar, während die Sojaölpreise um 85 auf 125 Punkte stiegen.

Weitere 927 Sojabohnenmehl-Kontrakte für Juli und 424 Sojabohnenöl-Kontrakte für Juli wurden zur Lieferung über Nacht ausgegeben. Ein am Dienstagnachmittag veröffentlichter Bericht über Fette und Öle zeigte, dass die gesamte Sojabohnenverarbeitung im Mai 203,7 Millionen Scheffel erreichte, ein Anstieg von 0,65 % gegenüber April und von 6,3 % gegenüber dem Vorjahresmonat.

Die Gesamtbestände beliefen sich auf 1,876 Milliarden Scheffel, ein Rückgang von 5,06 % gegenüber dem Vormonat und 14,3 % gegenüber Mai 2024. Die brasilianischen Sojaexporte im Juni wurden laut ANEC auf 13,93 Millionen Tonnen geschätzt, ein Anstieg um 0,1 Millionen Tonnen gegenüber der vorherigen Schätzung. StoneX schätzte die brasilianische Sojaernte auf 168,75 Millionen Tonnen, ein Plus von 0,5 Millionen Tonnen gegenüber der vorherigen Prognose.

Mais

Was den Handel betrifft, stiegen die Mais-Futures für Dezember zum Handelsschluss um 2,8 % auf 4,33 USD pro Scheffel.

Sojabohnen

Die Sojabohnen-Futures für November stiegen um weniger als 2 % auf 10,48 USD pro Scheffel.

Weizen

Die Weizen-Futures für September stiegen zum Handelsschluss um 2,9 % auf 5,64 USD pro Scheffel.

Ethereum steigt aufgrund der Aussicht auf eine US-Zinssenkung um 8 %

Economies.com
2025-07-02 20:06PM UTC

Die meisten Kryptowährungen stiegen am Mittwoch nach schwachen Beschäftigungsdaten in den USA, was weitere Spekulationen über eine mögliche Zinssenkung der US-Notenbank anheizte.

ADP-Daten zeigten, dass der private Sektor in den USA im vergangenen Monat 33.000 Stellen verlor. Dies ist der erste monatliche Rückgang seit März 2023, während Schätzungen von einem Anstieg um 100.000 Stellen ausgegangen waren.

Diese Daten erhöhten laut dem CME FedWatch Tool die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed bei der Sitzung im Juli von 20 % am Vortag auf 23,3 %.

Ein Fed-Mitglied erklärte gestern, dass die US-Notenbank eine Zinssenkung zur Diskussion und Abstimmung stellen werde, wenn es klare Anzeichen für eine Verlangsamung des Arbeitsmarktwachstums gebe.

Ethereum

Was den Handel betrifft, stieg Ethereum auf CoinMarketCap um 21:05 GMT um 8,2 % auf 2.600,1 $.

Goldpreis steigt nach schwachen US-Arbeitsmarktdaten

Economies.com
2025-07-02 19:37PM UTC

Der Goldpreis stieg am Mittwoch angesichts eines leichten Rückgangs des US-Dollars gegenüber den meisten wichtigen Währungen. Grund dafür waren schwache Beschäftigungsdaten, die weitere Spekulationen über eine mögliche Zinssenkung der US-Notenbank anheizten.

ADP-Daten zeigten, dass der private Sektor in den USA im vergangenen Monat 33.000 Stellen verlor. Dies ist der erste monatliche Rückgang seit März 2023, während Schätzungen von einem Anstieg um 100.000 Stellen ausgegangen waren.

Diese Daten erhöhten laut dem CME FedWatch Tool die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Federal Reserve bei der Sitzung im Juli von 20 % am Vortag auf 23,3 %.

Ein Fed-Mitglied erklärte gestern, dass die US-Notenbank eine Zinssenkung zur Diskussion und Abstimmung stellen werde, wenn es klare Anzeichen für eine Verlangsamung des Arbeitsmarktwachstums gebe.

Unterdessen fiel der Dollarindex leicht um weniger als 0,1 % auf 96,7 Punkte (Stand 20:24 GMT), mit einem Sitzungshoch von 97,1 Punkten und einem Tief von 96,6 Punkten.

Was den Handel betrifft, stiegen die Spotpreise für Gold um 0,5 % auf 3.366,8 USD pro Unze (Stand: 20:26 GMT).

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist der Preis von USD/JPY heute?

Der Preis von USD/JPY beträgt $144.63 (2025-07-03 UTC 13:55PM)