Der japanische Yen fiel am Mittwoch im asiatischen Handel gegenüber einer Reihe wichtiger Konkurrenten und weitete damit seine Verluste gegenüber dem US-Dollar zum zweiten Mal in Folge aus. Hintergrund ist die schwache Stimmung auf dem Markt, da die Händler auf die Ergebnisse der Verhandlungen von US-Präsident Trump mit Handelspartnern, darunter China, warten.
Aktuelle Daten aus Tokio zeigten einen zunehmenden Inflationsdruck auf die Bank of Japan, was die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die Bank of Japan im Juni erhöhte.
Der Preis
Der USD/JPY-Kurs stieg heute um über 0,2 % auf 144,29 Yen pro Dollar und erreichte ein Sitzungstief von 143,67.
Der Yen verlor am Dienstag 0,95 Prozent. Dies war der erste Verlust seit vier Tagen, nachdem die USA versucht hatten, die Handelsspannungen mit China zu beruhigen, und nachdem die US-Arbeitsmarktdaten stark waren.
Handelsentwicklungen
Die Trump-Regierung hatte Mittwoch als Stichtag für die Einreichung der besten Angebote anderer Länder zu den Handelsabkommen festgelegt. Am selben Tag führten die USA 50-prozentige Zölle auf Stahl und Aluminium ein.
Das Weiße Haus erwartet außerdem, dass Trump diese Woche mit seinem chinesischen Amtskollegen telefonieren wird, nachdem sich beide Seiten gegenseitig Vorwürfe einer Verletzung des Genfer Handelsabkommens gemacht haben.
US-Dollar
Der Dollarindex stieg am Mittwoch gegenüber einem Korb wichtiger Konkurrenten um 0,1 Prozent.
Aktuelle US-Daten haben unerwartet die Stärke des Arbeitsmarktes unter Beweis gestellt und die Fed verlässt sich bei ihrer Entscheidung über die weitere geldpolitische Ausrichtung auf diese Daten.
Japanische Tarife
Frühere Daten zeigten, dass die Verbraucherpreise in Tokio im Mai im Vergleich zum Vorjahr um 3,6 % gestiegen sind, das schnellste Tempo seit Januar 2023, gegenüber 3,4 % im April.
Den Daten zufolge stieg die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung der BoJ um 0,25 Prozent im Juni von 35 Prozent auf 45 Prozent.
Der stellvertretende Gouverneur der Bank von Japan, Shinichi Uchida, sagte, die Bank werde die Zinssätze weiter erhöhen, wenn sich die Wirtschaft von den negativen Auswirkungen der US-Zölle erhole. Er warnte jedoch auch davor, dass die Wirtschaftsaussichten weiterhin höchst unsicher seien.
Nun warten die Händler auf weitere japanische Daten zu Inflation, Arbeitslosigkeit und Löhnen, um zusätzliche Hinweise zu erhalten.
Ethereum stieg am Dienstag inmitten einer gemischten Risikobereitschaft auf dem Markt, da die Aussichten für das US-Wirtschaftswachstum aufgrund des Handelskriegs beeinträchtigt wurden.
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) senkte ihre Prognose für das US-BIP-Wachstum von 2,2 % in früheren Prognosen auf 1,6 % im Jahr 2025 und erwartet für 2026 eine noch stärkere Verlangsamung des Wachstums auf 1,5 %.
Frühere US-Daten zeigten, dass die Zahl der Stellenangebote im April von 7,2 Millionen im März auf 7,39 Millionen gestiegen war, während Analysten mit 7,11 Millionen gerechnet hatten.
Andernfalls werde US-Präsident Donald Trump heute eine Durchführungsverordnung unterzeichnen, um die Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte von 25 auf 50 Prozent zu verdoppeln, sagte die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt.
Ethereum
Ethereum stieg auf Coinmarketcap um 2,3 % auf 2601,1 $ (Stand 21:34 GMT).
Der Dollar stieg am Dienstag gegenüber den meisten großen Konkurrenten, da die Märkte den anhaltenden Handelskrieg zwischen den USA und China genau beobachten.
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) senkte ihre Prognose für das US-BIP-Wachstum von 2,2 % in früheren Prognosen auf 1,6 % im Jahr 2025 und erwartet für 2026 eine noch stärkere Verlangsamung des Wachstums auf 1,5 %.
Frühere US-Daten zeigten, dass die Zahl der Stellenangebote im April von 7,2 Millionen im März auf 7,39 Millionen gestiegen war, während Analysten mit 7,11 Millionen gerechnet hatten.
Andernfalls werde US-Präsident Donald Trump heute eine Durchführungsverordnung unterzeichnen, um die Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte von 25 auf 50 Prozent zu verdoppeln, sagte die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt.
Der Dollarindex stieg um 0,6 % (Stand 20:35 GMT) auf 99,2, mit einem Sitzungshoch von 99,3 und einem Tief von 98,5.
Loonie
Der kanadische Dollar fiel gegenüber seinem US-Pendant um 0,1 % auf 0,7288 $ (Stand: 20:57 GMT).
Australier
Der australische Dollar fiel gegenüber dem US-Dollar um 0,5 % auf 0,6462 $.
Die Goldpreise fielen am Dienstag, als der Dollar gegenüber den meisten großen Konkurrenten stieg, während Händler den Handelskrieg bewerten.
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) senkte ihre Prognose für das US-BIP-Wachstum von 2,2 % in früheren Prognosen auf 1,6 % im Jahr 2025 und erwartet für 2026 eine noch stärkere Verlangsamung des Wachstums auf 1,5 %.
Frühere US-Daten zeigten, dass die Zahl der Stellenangebote im April von 7,2 Millionen im März auf 7,39 Millionen gestiegen war, während Analysten mit 7,11 Millionen gerechnet hatten.
Andernfalls werde US-Präsident Donald Trump heute eine Durchführungsverordnung unterzeichnen, um die Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte von 25 % auf 50 % zu verdoppeln, sagte die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt.
Unabhängig davon stieg der Dollarindex um 0,6 % (Stand 20:35 GMT) auf 99,2, mit einem Sitzungshoch von 99,3 und einem Tief von 98,5.
Im Handel stiegen die Spotpreise für Gold um 20:36 GMT um 0,6 % auf 3.377,8 USD pro Unze.