Der (USDJPY)-Preis stieg im letzten Intraday-Handel, beeinflusst durch die dynamische Unterstützung, die durch seinen Handel über EMA50 dargestellt wird, und gewann aufgrund seiner Neigung dazu an positiver Dynamik, inmitten der Dominanz des bullischen Korrekturtrends auf kurzfristiger Basis und seines Handels neben einer Bias-Linie, neben dem Aufkommen der positiven Signale auf dem (RSI), nachdem er überverkaufte Niveaus erreicht hatte.
Der GBP/USD-Kurs fiel im letzten Intraday-Handel aufgrund der Dominanz der kurzfristigen bärischen Korrekturwelle, die die positive Dynamik dämpfte und die Erholungsversuche einschränkte. Dieser Rückgang erfolgte inmitten des anhaltenden Handels unter dem EMA50 und verstärkte die aktuell negative kurzfristige Lage.
Das Auftreten negativer Signale auf dem (RSI) erhöht den Verkaufsdruck, deutet auf einen Verlust der Kaufdynamik hin und unterstützt die Fortsetzung der rückläufigen Korrektur. Diese Faktoren lassen den Blick auf die nächsten Unterstützungsniveaus gerichtet bleiben, die getestet werden könnten, wenn der Verkaufsdruck anhält.
Der Preis von Bitcoin (BTCUSD) stieg im jüngsten Intraday-Handel und profitierte dabei von seiner Stabilität über EMA50, was eine dynamische Unterstützung darstellt, die die Möglichkeiten einer Fortsetzung des Aufwärtstrends verstärkt, neben der Bewegung entlang einer bullischen Trendlinie auf kurzfristiger Basis, was auf die Dominanz der Kaufkraft im Handel bis jetzt hindeutet.
Auf der anderen Seite beginnen sich auf dem (RSI) negative Zeichen abzuzeichnen, mit der Bildung negativer, sich überlappender Signale und dem Erreichen übertriebener überkaufter Niveaus, was auf eine Kauferschöpfung hinweist, die die kommenden Gewinne begrenzen oder zu einigen vorübergehenden Abwärtsbewegungen führen könnte, um diesen Zustand abzuschütteln und die erforderliche Dynamik zu sammeln, um den Anstieg später fortzusetzen.
Der (Rohöl-)Preis gab im letzten Intraday-Handel nach, beeinflusst durch die negativen Vorzeichen auf dem (RSI), nachdem er überkaufte Bereiche erreicht hatte, was auf einen Verlust der Aufwärtsdynamik hindeutet und in naher Zukunft weiteren Verkaufsdruck auf den Preis ausüben könnte. Dieser Rückgang führte zum Überschreiten des EMA50, verstärkte den negativen Druck und ebnete den Weg für weitere potenzielle Rückgänge.
Dieser Rückgang erfolgte im Zuge der Fortsetzung der kurzfristigen Dominanz des rückläufigen Korrekturtrends, da die Märkte starke Signale für eine nahe technische Unterstützung benötigen, um diesen Rückgang zu stoppen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit für die Vollendung der aktuellen rückläufigen Welle, sofern keine Erholungssignale auftreten oder sich der Preis deutlich stabilisiert.