Trends: Rohöl | Gold | BITCOIN | EUR/USD | GBP/USD
WhatsApp Telegram LinkedIn Facebook X TikTok Instagram

Schweizer Inflation sinkt erstmals seit vier Jahren

Economies.com
2025-06-03 09:15AM UTC

Die Verbraucherpreise in der Schweiz sanken im Mai im Vergleich zum Vorjahr um 0,1 %. Dies war der erste derartige Rückgang seit März 2021 und entsprach damit den Erwartungen.

Auf Monatsbasis stiegen die Preise wie erwartet um 0,1 Prozent.

Solche Daten erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung in der Schweiz im Juni erheblich.

Gold fällt aufgrund von Gewinnmitnahmen vom Vierwochenhoch ab

Economies.com
2025-06-03 09:02AM UTC

Im europäischen Handel fielen die Goldpreise am Dienstag von ihren im asiatischen Handel erreichten Vierwochenhochs, was auf aktive Gewinnmitnahmen zurückzuführen war, während sich der US-Dollar erholte.

Dies geschieht im Vorfeld wichtiger US-Arbeitsmarktdaten, die Aufschluss über die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen durch die Fed in diesem Jahr geben könnten.

Preise

Der Goldpreis fiel um 0,9 % auf 3.351 USD pro Unze, nachdem er am 8. Mai einen Höchststand von 3.392 USD erreicht hatte.

Am Montag legte der Goldpreis um 2,8 % zu. Dies war der zweite Gewinn innerhalb von drei Tagen und der größte seit dem 6. Mai aufgrund der Nachfrage nach sicheren Häfen inmitten zunehmender geopolitischer Spannungen.

US-Dollar

Der Dollarindex stieg am Dienstag gegenüber einer Reihe wichtiger Konkurrenten um über 0,35 % von seinem Sechswochentief bei 99,58.

Die Erholung des Dollars erfolgt zu einem Zeitpunkt, da die Trump-Regierung versucht, die jüngsten Unruhen mit China zu beruhigen und das Vertrauen der US-Wirtschaft wiederherzustellen.

Das Weiße Haus teilte mit, dass Präsident Donald Trump und sein chinesischer Amtskollege diese Woche miteinander sprechen werden, nachdem sie sich tagelang gegenseitig vorgeworfen hatten, gegen das Genfer Handelsabkommen verstoßen zu haben.

US-Tarife

Fed-Vertreter Christopher Waller sagte, Zinssenkungen im weiteren Jahresverlauf seien immer noch möglich, selbst wenn Trumps Zölle zu Preisdruck führten.

Dem Fedwatch-Tool zufolge lag die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed um 0,25 Prozent im Juni bei 2 Prozent, während die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Juli bei 24 Prozent lag.

Nun erwarten Händler, dass die Zinsen in den USA dieses Jahr ab Oktober insgesamt um 50 Basispunkte gesenkt werden.

SPDR

Die Goldbestände des SPDR Gold Trust stiegen gestern um 2,87 Tonnen auf insgesamt 933,07 Tonnen, den höchsten Stand seit dem 13. Mai.

Euro stagniert vor wichtigen Inflationsdaten der Eurozone

Economies.com
2025-06-03 05:06AM UTC

Der Euro fiel am Dienstag im europäischen Handel gegenüber dem Dollar von seinem Sechswochenhoch, das er im asiatischen Handel erreicht hatte, inmitten aktiver Gewinnmitnahmen, während Anleger vor den europäischen Inflationsdaten für Mai neue Positionen meiden.

Jüngste optimistische Daten aus der Eurozone und Äußerungen von EZB-Vertretern mindern die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung in dieser Woche.

Der Preis

Der EUR/USD-Kurs fiel heute um 0,2 % auf 1,1416 USD, nachdem er am 22. April ein Hoch von 1,1454 USD erreicht hatte.

Der Euro schloss am Montag mit einem Plus von 0,8 Prozent, was den zweiten Gewinn innerhalb von drei Tagen infolge der erneuten Handelsspannungen zwischen den USA und China darstellt.

US-Dollar

Der Dollarindex stieg am Dienstag gegenüber einer Reihe wichtiger Konkurrenten um 0,3 Prozent von seinem Sechswochentief bei 99,58.

Der Dollar wird derzeit gestärkt, da die Trump-Regierung versucht, die jüngsten Unruhen mit China zu beruhigen und das Vertrauen der US-Wirtschaft wiederherzustellen.

Nun warten die Anleger auf wichtige US-Arbeitsmarktdaten, darunter Angaben zu den Stellenangeboten später am Tag, sowie auf den entscheidenden Lohn- und Gehaltsabrechnungsbericht am Freitag.

Europäische Tarife

Aktuelle Daten aus der Eurozone zeigten, dass die Inflation im April in mehreren Ländern über die Schätzungen hinaus gestiegen ist, was den Druck auf die Entscheidungsträger der EZB erneut erhöht.

EZB-Präsidentin Christine Lagarde sagte, der Euro könne eine praktische Alternative zum Dollar sein, wenn es den Regierungen gelinge, die Finanz- und Sicherheitsstrukturen in der EU zu stärken.

Mittlerweile schätzen die Märkte, dass die EZB im Juni den Leitzins um 0,25 Prozent senken wird, die Wahrscheinlichkeit auf unter 50 Prozent.

Später am Tag werden die Verbraucherpreise für die gesamte Eurozone veröffentlicht. Für den Mai wird ein Anstieg von 1 Prozent erwartet, nach 2,1 Prozent im April. Die Kernpreise werden voraussichtlich um 2,4 Prozent steigen.

Kiwio gibt aufgrund von Gewinnmitnahmen nach Achtmonatshoch nach

Economies.com
2025-06-03 04:01AM UTC

Der neuseeländische Dollar fiel am Dienstag im asiatischen Handel gegenüber einem Korb wichtiger Konkurrenten und gab aufgrund von Gewinnmitnahmen sein Achtmonatshoch gegenüber dem Dollar auf.

Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung in Neuseeland im Juli ist in letzter Zeit gesunken, und die Anleger warten nun auf wichtige neuseeländische Daten zu Inflation, Arbeitslosigkeit und Wachstum, um weitere Hinweise zu erhalten.

Der Preis

Der NZD/USD-Kurs fiel heute um 0,4 % auf 0,6011 $, mit einem Höchststand im Oktober 2024 von 0,6055 $.

Der Kiwi schloss am Montag 1,2 %5 höher gegenüber dem Dollar und verzeichnete damit den dritten Gewinn in vier Handelstagen, da erneute Sorgen hinsichtlich der US-Finanzanlagen aufkamen.

US-Dollar

Der Dollarindex stieg am Dienstag gegenüber einer Reihe wichtiger Konkurrenten um 0,3 Prozent von seinem Sechswochentief bei 99,58.

Die Kursgewinne des Dollars kommen zu einem Zeitpunkt, da die Trump-Regierung versucht, die jüngsten Unruhen mit China zu beruhigen und das Vertrauen der US-Wirtschaft wiederherzustellen.

Nun warten die Anleger auf wichtige US-Arbeitsmarktdaten, darunter Angaben zu den Stellenangeboten später am Tag, sowie auf den entscheidenden Lohn- und Gehaltsabrechnungsbericht am Freitag.

Neuseeland-Tarife

Nach der geldpolitischen Sitzung der Reserve Bank of New Zealand im Mai sank die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 0,25 Prozent bei der Sitzung im Juli auf unter 50 Prozent.

Nun erwartet der Terminmarkt, dass sich die Zinsen in Neuseeland bis zum Jahresende bei 3 % einpendeln werden, nach 2,75 % in früheren Prognosen.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist der Preis von USD/CHF heute?

Der Preis von USD/CHF beträgt $0.7917 (2025-07-03 UTC 04:04AM)