Trends: Rohöl | Gold | BITCOIN | EUR/USD | GBP/USD
WhatsApp Telegram LinkedIn Facebook X TikTok Instagram

Kanadas Inflation beschleunigt sich im April

Economies.com
2025-05-20 14:28PM UTC

Die Verbraucherpreise in Kanada stiegen im April im Vergleich zum Vorjahr um 1,7 % und lagen damit über den Schätzungen eines Anstiegs von 1,6 % und weit unter dem Anstieg von 2,3 % im März.

Die Kernpreise ohne Lebensmittel und Energie stiegen um 2,5 Prozent und lagen damit über den Schätzungen von 2,2 Prozent und über den 2,2 Prozent im März.

Bitcoin schwebt aufgrund von Unternehmenskäufen nahe dem Viermonatshoch

Economies.com
2025-05-20 12:22PM UTC

Bitcoin stieg am Dienstag und nahm nach einer kurzen Pause gestern seine Gewinne wieder auf. Angesichts der positiven Stimmung auf dem Kryptomarkt nach Neukäufen großer Unternehmen näherte es sich erneut einem Viermonatshoch.

Der Preis wird auch dadurch gestützt, dass der Dollar nach der Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit und den erneuten Forderungen Donald Trumps an die Federal Reserve, die Zinsen zu senken, gegenüber einer Reihe wichtiger Konkurrenten auf ein Zweiwochentief gefallen ist.

Der Preis

Bitcoin stieg heute bei Bitstamp um 1,1 % auf 106.851 $, mit einem Sitzungstief von 104.910 $.

Am Montag verlor Bitcoin aufgrund von Gewinnmitnahmen 0,85 % von einem Fünfmonatshoch bei 107.115 $.

Krypto-Marktwert

Der Marktwert der Kryptowährungen stieg am Dienstag um 35 Milliarden Dollar auf insgesamt 3485 Billionen Dollar.

MicroStrategy

Über die X-Plattform kündigte der Vorsitzende und Mitbegründer von MicroStrategy, Micheal Saylor, eine neue Runde von Bitcoin-Käufen im Umfang von 7.390 Einheiten an, wodurch der Gesamtbestand auf ein neues Rekordhoch stieg.

Der Kauf erfolgte zwischen dem 12. und 18. Mai. Das Unternehmen gab insgesamt 764,85 Millionen US-Dollar aus, durchschnittlich 103.498 US-Dollar pro Einheit.

Nach der Übernahme hält das Unternehmen nun 576.230 Einheiten mit einem Durchschnittswert von 69.783 US-Dollar pro Einheit und einem Gesamtwert von 40,21 Milliarden US-Dollar.

MetaPlanet

Auch das japanische Unternehmen MetaPlanet hat seinen Bitcoin-Bestand um 1.004 Einheiten erweitert, die zwischen dem 12. und 18. Mai im Wert von 104,29 Millionen Dollar gekauft wurden, was einem Durchschnittswert von 103.873 Dollar pro Einheit entspricht.

Nach dem Neukauf stieg der Gesamtbestand des Unternehmens auf einen Rekordwert von 7.800 Einheiten im Wert von 712,46 Millionen US-Dollar, was einem Durchschnittswert von 91.341 US-Dollar pro Einheit entspricht.

US-Dollar

Der Dollarindex fiel am Dienstag gegenüber einem Korb wichtiger Konkurrenten um 0,4 % auf ein Zweiwochentief von 100,05.

Schließlich schloss sich Moody’s Standard & Poor’s und Fitch an und stufte die makellose Kreditwürdigkeit der USA um eine Stufe herab. Als Grund für die Besorgnis nannte die Agentur das anhaltende Haushaltsdefizit der USA und die höheren Kreditkosten.

US-Präsident Donald Trump forderte die Federal Reserve erneut auf, die Zinsen bald zu senken. Dies sei eine notwendige Maßnahme, um die US-Wirtschaft angesichts der zunehmenden globalen Herausforderungen zu unterstützen.

US-Dollar weitet Verluste aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Finanzstabilität auf ein Zweiwochentief aus

Economies.com
2025-05-20 11:37AM UTC

Der US-Dollar gab am Dienstag im europäischen Handel gegenüber einer Reihe wichtiger Konkurrenten nach, womit er seine Verluste zum zweiten Mal in Folge ausweitete und aufgrund der Sorgen um die finanzielle Stabilität der USA nach der Herabstufung der Kreditwürdigkeit einen zweiwöchigen Tiefstand erreichte.

US-Präsident Donald Trump forderte die Federal Reserve erneut auf, die Zinsen bald zu senken. Dies sei eine notwendige Maßnahme, um die US-Wirtschaft angesichts der zunehmenden globalen Herausforderungen zu unterstützen.

Der Index

Der Dollarindex fiel heute um 0,4 % auf 100,05, den niedrigsten Stand seit dem 9. Mai, mit einem Sitzungshoch von 100,58.

Am Montag gab der Index um 0,6 Prozent nach, was gegenüber einer Reihe wichtiger Konkurrenten den zweiten Verlust innerhalb von drei Tagen darstellt.

Schließlich schloss sich Moody’s Standard & Poor’s und Fitch an und stufte die makellose Kreditwürdigkeit der USA um eine Stufe herab. Als Grund für die Besorgnis nannte die Agentur das anhaltende Haushaltsdefizit der USA und die höheren Kreditkosten.

US-Präsident Donald Trump forderte in Posts auf seinen Social-Media-Konten die Federal Reserve erneut zu einer Senkung der Zinsen auf.

Raphael Bostic, Präsident der Atlanta Fed, sagte Anfang dieser Woche, er tendiere zu einer einzigen Zinssenkung in diesem Jahr.

Dem Fedwatch-Tool zufolge lag die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed um 0,25 Prozent im Juni bei lediglich 8 Prozent.

Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed um 0,25 % im Juli lag bei 37 %.

Händler erwarten nun, dass die Fed in diesem Jahr die Zinsen voraussichtlich um 50 Basispunkte senken wird, beginnend voraussichtlich im Oktober.

John Williams, Präsident der New Yorker Fed, sagte, er habe keinen starken Rückgang der US-Vermögenswerte bemerkt und wies darauf hin, dass der US-Dollar weiterhin die Reservewährung der Welt sei.

Gold bewegt sich im Plus, während der Dollar schwächer wird

Economies.com
2025-05-20 09:29AM UTC

Die Goldpreise stiegen am Dienstag im europäischen Handel und sind auf dem besten Weg, den zweiten Tagesgewinn in Folge zu erzielen, da der Dollar gegenüber den wichtigsten Konkurrenten schwächer wurde.

Dies geschah vor dem Hintergrund von Sorgen um die finanzielle Stabilität der USA nach der Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA, die die Herausforderungen für die US-Politiker verschärfte.

Der Preis

Der Goldpreis stieg heute um 0,25 % auf 3.237 USD pro Unze und erreichte seinen Sitzungstiefststand bei 3.204 USD.

Am Montag stieg der Goldpreis um 0,85 Prozent und verzeichnete damit innerhalb von drei Tagen einen Gewinn, nachdem er seinen Fünf-Wochen-Tiefststand von 3.120 Dollar erreicht hatte.

US-Dollar

Der Dollarindex fiel am Dienstag um 0,4 Prozent und erreichte gegenüber einer Reihe wichtiger Konkurrenten mit 100,05 seinen zweiwöchigen Tiefstand.

Schließlich schloss sich Moody’s Standard & Poor’s und Fitch an und stufte die makellose Kreditwürdigkeit der USA um eine Stufe herab. Als Grund für die Besorgnis nannte die Agentur das anhaltende Haushaltsdefizit der USA und die höheren Kreditkosten.

US-Präsident Donald Trump forderte in Posts auf seinen Social-Media-Konten die Federal Reserve erneut zu einer Senkung der Zinsen auf.

Raphael Bostic, Präsident der Atlanta Fed, sagte Anfang dieser Woche, er tendiere zu einer einzigen Zinssenkung in diesem Jahr.

Dem Fedwatch-Tool zufolge lag die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed um 0,25 Prozent im Juni bei lediglich 8 Prozent.

Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed um 0,25 % im Juli lag bei 37 %.

Händler erwarten nun, dass die Fed in diesem Jahr die Zinsen voraussichtlich um 50 Basispunkte senken wird, beginnend voraussichtlich im Oktober.

SPDR

Die Goldbestände des SPDR Gold Trust stiegen am Montag um 2,3 Tonnen auf insgesamt 921,03 Tonnen und lagen damit über dem Tiefstand vom 20. März von 918,73 Tonnen.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist der Preis von USD/CAD heute?

Der Preis von USD/CAD beträgt $1.3596 (2025-07-03 UTC 06:04AM)