Der GBP/USD-Kurs schwankte auf seinem letzten Tagesniveau und versuchte, durch die Dominanz des kurzfristigen Aufwärtstrends und den Handel entlang einer unterstützenden untergeordneten Trendlinie wieder an Aufwärtsdynamik zu gewinnen. Hinzu kommt das Auftreten positiver, sich überlappender Signale bei den Relative-Stärke-Indikatoren, die auf eine positive Divergenz und damit auf ein baldiges Ende der Schwankungsbewegung hindeuten.
Bitcoin (BTCUSD) verzeichnete im letzten Handelstag Schwankungen, um eine Aufwärtsdynamik zu entwickeln, die zu einer Erholung und einem weiteren Anstieg führen könnte. Gleichzeitig wurde versucht, die deutlich überkauften Bedingungen anhand der relativen Stärkeindikatoren zu beseitigen, insbesondere angesichts der dort auftretenden negativen Signale, die auf eine vorübergehende Schwäche der Aufwärtsdynamik hindeuten.
Andererseits wird der Kurs weiterhin durch den anhaltenden Handel über dem EMA50 gestützt, was neben dem Handel innerhalb einer bullischen Korrekturwelle auf kurzfristiger Basis und dem Handel entlang der Trendlinie, die die Stabilität dieser Entwicklung verstärkt, eine wichtige dynamische Unterstützung darstellt und die Erholungschancen aufrechterhält, solange der Kurs seine technischen Unterstützungsniveaus hält.
Der Rohölpreis schloss im jüngsten Intraday-Handel höher, nachdem er zuvor erfolgreich eine kleinere bärische Trendlinie kurzfristig durchbrochen hatte. Dies verlieh dem bullischen Handel zusätzliche Dynamik, unterstützt durch das Auftreten positiver Signale bei den Relative-Stärke-Indikatoren, obwohl er überkaufte Niveaus erreicht hatte, was die Stärke der aktuellen Dynamik unterstreicht.
Der Kurs nutzt den Überschreitung des negativen Drucks des EMA50 und attackiert den wichtigen Widerstand bei 59,00 $, um die bullische Korrekturwelle kurzfristig zu verstärken. Die Chancen auf eine Fortsetzung der Gewinne bleiben bestehen, solange der Kurs über den jüngst erreichten Unterstützungsniveaus notiert.
Gold verzeichnete im jüngsten Intraday-Handel deutliche Kursgewinne, unterstützt durch positive Signale der Relative-Stärke-Indikatoren. Diese deuten auf eine Verbesserung der Kaufdynamik nach einer Phase relativer Ruhe hin. Der Anstieg im Tagesverlauf folgt auf eine erneute Aufwärtsdynamik und untermauert die Stabilität des Aufwärtstrends kurzfristig.
Zusätzliche Unterstützung erhält Gold durch den anhaltenden Handel über dem EMA50, was für erneute Aufwärtsdynamik sorgt, insbesondere durch die Fortsetzung der Dominanz kleinerer Aufwärtswellen auf kurzfristiger Basis und den Handel entlang einer unterstützenden Trendlinie für diesen Kursverlauf, wodurch die Wahrscheinlichkeit weiterer Kursgewinne im bevorstehenden Handel erhalten bleibt.