Trends: Rohöl | Gold | BITCOIN | EUR/USD | GBP/USD
WhatsApp Telegram LinkedIn Facebook X TikTok Instagram

Euro weitet Gewinne aufgrund starker Nachfrage auf Vierjahreshoch aus

Economies.com
2025-06-26 05:34AM UTC

Der Euro stieg am Donnerstag im europäischen Handel gegenüber einer Reihe wichtiger Konkurrenten. Er baute seine Gewinne gegenüber dem US-Dollar zum sechsten Mal in Folge aus, erreichte ein Vierjahreshoch und überschritt aufgrund der starken Nachfrage erstmals seit 2021 die Marke von 1,17 US-Dollar.

Dies geschah inmitten neuer Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Federal Reserve nach den erneuten Angriffen von US-Präsident Donald Trump gegen den Fed-Vorsitzenden Jerome Powell.

Auch die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die EZB im Juli ist gesunken, da Händler auf weitere Hinweise zum weiteren Verlauf der geldpolitischen Lockerung in Europa in diesem Jahr warten.

Der Preis

Der EUR/USD-Kurs stieg heute um 0,5 % auf 1,1717 $, den höchsten Stand seit 2021, mit einem Sitzungstief von 1,1653 $.

Der Euro schloss am Mittwoch mit einem Plus von 0,45 Prozent. Dies war der fünfte Tagesgewinn in Folge und die längste derartige Serie von Tagesgewinnen im Jahr 2025 nach dem Waffenstillstand zwischen dem Iran und Israel.

Der Dollar

Der Dollarindex fiel am Donnerstag um 0,45 Prozent und weitete seine Verluste zum vierten Mal in Folge aus. Gegenüber einer Reihe wichtiger Konkurrenten erreichte er mit 97,27 ein Dreijahrestief.

Der Rückgang erfolgt vor dem Hintergrund neuerlicher Sorgen um die finanzielle Stabilität der USA, da Trump Powell erneut angreift.

Trump greift Powell an

Trump kritisierte Powell erneut für seine Weigerung, die Zinsen zu senken, und versicherte, Powell werde sein Amt bald aufgeben.

Powell forderte den Senat auf, in der Geldpolitik vorsichtig zu sein, da Trumps Zölle ein Inflationsrisiko darstellten.

Das Wall Street Journal berichtet, dass Trump erwägt, seinen Nachfolger bis September oder Oktober zu ernennen und bekannt zu geben, um ihn zu unterminieren.

Europäische Tarife

EZB-Präsidentin Christine Lagarde deutete ein mögliches Ende des aktuellen Zyklus der geldpolitischen Lockerung an, der eine Reaktion auf einen kombinierten Schock wie die Covid-19-Pandemie, den Ukraine-Krieg und die Energiekrise war.

Einer Reuters-Quelle zufolge wollen die meisten EZB-Mitglieder die Zinssätze im Juli unverändert lassen, während die globalen Märkte bis zum Jahresende lediglich mit weiteren Zinssenkungen um 25 Basispunkte rechnen.

Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der EZB um 0,25 Prozent im Juli liegt nun unter 30 Prozent. Händler warten auf weitere Daten aus der Eurozone und Äußerungen von EZB-Vertretern, um weitere Hinweise zu erhalten.

Yen steigt, als Trump Powell erneut angreift

Economies.com
2025-06-26 03:54AM UTC

Der Yen legte am Donnerstag im asiatischen Handel gegenüber einer Reihe wichtiger Währungskonkurrenten zu, konnte seine Kursgewinne gegenüber dem US-Dollar wieder aufnehmen und näherte sich einem Zweiwochenhoch, während der Greenback nachgibt.

Der Dollar rutschte auf ein Dreijahrestief ab, da es nach den erneuten Angriffen von Präsident Trump auf den Fed-Vorsitzenden Jerome Powell erneut zu Bedenken hinsichtlich der finanziellen und monetären Stabilität der USA kam.

Auch die jüngste geldpolitische Sitzung der Bank von Japan hat die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung im Juli zunichte gemacht. Händler warten nun auf weitere Daten, um Hinweise zu erhalten.

Der Preis

Der USD/JPY-Kurs fiel heute um 0,4 % auf 144,57 und erreichte ein Sitzungshoch von 145,26.

Der Yen verlor am Mittwoch 0,2 Prozent gegenüber dem Dollar, nachdem er in der vorherigen Handelssitzung um 0,85 Prozent von seinem Sechswochentief bei 148,03 gestiegen war.

Der Dollar

Der Dollarindex fiel am Donnerstag um 0,45 Prozent und steuert damit auf den vierten Verlust in Folge zu. Gegenüber einer Reihe wichtiger Konkurrenten erreichte er mit 97,27 den tiefsten Stand seit drei Jahren.

Der Rückgang erfolgt, während der US-Dollar aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Finanzstabilität mit zunehmenden Ausverkaufswellen konfrontiert ist.

Trump greift Powell an

Trump kritisierte Powell erneut für seine Weigerung, die Zinsen zu senken, und versicherte, Powell werde sein Amt bald aufgeben.

Powell forderte den Senat auf, in der Geldpolitik vorsichtig zu sein, da Trumps Zölle ein Inflationsrisiko darstellten.

Das Wall Street Journal berichtet, dass Trump erwägt, seinen Nachfolger bis September oder Oktober zu ernennen und bekannt zu geben, um ihn zu unterminieren.

Japanische Tarife

Die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung der Bank of Japan um 0,25 Prozent bei der Juli-Sitzung lag bei lediglich 40 Prozent.

Händler warten nun auf wichtige Daten aus Tokio zu Inflation, Arbeitslosigkeit und Einzelhandelsumsätzen, um weitere Hinweise zu erhalten.

Sojabohnenpreise schließen niedriger, da sich die Wachstumsbedingungen verbessern

Economies.com
2025-06-25 20:09PM UTC

Der Sojabohnenpreis fiel am Mittwoch an der Chicago Exchange aufgrund der Erwartung einer Wetterbesserung in den US-Agrargebieten und setzte die Sojabohnen-Futures unter Druck.

Klimaexperten erwarten östlich des Mississippi kühlere und feuchtere Wetterbedingungen mit intensiven Regenfällen in Iowa, Minnesota und Wisconsin nächste Woche.

Solche Bedingungen würden die negativen Auswirkungen der jüngsten Hitzewellen in den USA verringern und die Produktion ankurbeln.

Ein Argus-Bericht stellte außerdem fest, dass insbesondere der Mais aufgrund der Erwartungen einer hervorragenden Ernte in Brasilien zusätzlichem Druck ausgesetzt sei.

Nun warten die Händler auf den entscheidenden Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) über die Größe der für die Landwirtschaft in den USA verfügbaren Flächen. Ein höher als erwarteter Wert wird den Druck auf die Getreidepreise noch weiter erhöhen.

Rückgang der Ethanolproduktion

Die EIA meldete außerdem einen Rückgang der US-Ethanolproduktion in der vergangenen Woche auf 1,081 Millionen Barrel pro Tag, 28.000 Barrel pro Tag weniger als in der Vorwoche.

Die Ethanolvorräte stiegen letzte Woche um 286.000 Barrel auf 24,4 Millionen Barrel.

Mais

Beim Handel fielen die im Dezember fälligen Mais-Futures um 1,5 % auf 4,22 USD pro Scheffel.

Sojabohnen

Die Sojabohnen-Futures fielen um 1,8 % auf 10,18 USD pro Scheffel.

Weizen

Die Weizen-Futures für September fielen um 1,4 % auf 5,44 USD pro Scheffel.

Ethereum wird inmitten geopolitischer Unsicherheit in einer engen Spanne gehandelt

Economies.com
2025-06-25 19:56PM UTC

Ethereum stieg am Mittwoch inmitten der Unsicherheit auf den Weltmärkten über den Waffenstillstand zwischen dem Iran und Israel, der möglicherweise nicht wie erhofft hält.

Fed-Vorsitzender Jerome Powell sagte vor dem Kongress aus, dass die Federal Reserve es mit der Senkung der Zinsen nicht eilig habe.

Trump setzte seine Angriffe gegen Powell fort und äußerte die Hoffnung, dass der Kongress „diese sture und dumme Person“ berücksichtigen werde. Er fügte hinzu, dass Amerika noch viele Jahre lang den Preis für „seine Dummheit“ zahlen werde.

Trump sagte, in den USA gebe es keine Inflation und die Wirtschaft laufe prächtig. Er forderte erneut eine Senkung der Zinssätze um zwei bis drei Prozentpunkte, was der Regierung jährlich 800 Milliarden Dollar einsparen würde.

Trump erklärte beim NATO-Treffen in Europa außerdem, dass der Waffenstillstand zwischen dem Iran und Israel in Kraft sei, warnte jedoch vor der Möglichkeit einer erneuten Feindseligkeit zwischen beiden Seiten.

Krypto-Gesetz

Die Republikaner im Senat haben einen neuen Gesetzentwurf zur Regulierung der Kryptoindustrie vorgeschlagen.

Der Gesetzentwurf ermöglicht es Krypto-Handelsplattformen, sich bei der Regulierungsbehörde CFTC zu registrieren, was ihnen im Vergleich zur Biden-Regierung einen legaleren und milderen Status verleiht.

Der neue Gesetzentwurf kommt eine Woche, nachdem der Senat auch den Stablecoins-Gesetzentwurf zur Regulierung des Handels mit diesen Währungen verabschiedet hat, was als erheblicher Erfolg für die Kryptoindustrie gilt.

Investoren weiten ihre Investitionen in Kryptounternehmen aus. Digital Asset hat unter anderem von Goldman Sachs und Citadel Securities eine Finanzierung in Höhe von 135 Millionen US-Dollar erhalten.

Das Unternehmen bezeichnet sich selbst als Krypto-Regulierungsbehörde und beabsichtigt, die Finanzierung zu nutzen, um sein Blockchain-Netzwerk zu erweitern und große Institutionen mit der Kryptowelt zu verbinden.

Ethereum

Beim Handel stieg Ethereum auf Coinmarketcap um 0,3 % auf 2430,5 $ (Stand: 20:54 GMT).

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist der Preis von EUR/USD heute?

Der Preis von EUR/USD beträgt $1.1796 (2025-07-03 UTC 03:24AM)