Der Euro stieg am Montag im europäischen Handel und ist auf dem besten Weg, zum zweiten Mal in Folge einen Gewinn gegenüber dem Dollar zu erzielen, da auf die Entscheidungsträger der Europäischen Zentralbank erneut Inflationsdruck ausgeübt wird.
Der Druck mindert die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der EZB im Juni, da die Anleger auf weitere Hinweise zur künftigen geldpolitischen Ausrichtung warten.
Der Preis
Der EUR/USD-Kurs stieg heute um 0,4 % auf 1,1347 USD, mit einem Sitzungstief von 1,1294 USD.
Das Paar schloss am Freitag mit einem Plus von 0,1 Prozent und verzeichnete damit den ersten Gewinn seit vier Tagen nach seinem Zweiwochentief von 1,1265 Dollar, nachdem die Inflationsdaten aus der Eurozone stark waren.
Der Euro verlor letzte Woche 0,55 Prozent gegenüber dem Dollar, was den zweiten wöchentlichen Verlust in Folge aufgrund von Sorgen über die größere Zinslücke zwischen den USA und der Eurozone darstellt.
Inflationsdruck
Frühere Daten zeigten, dass die Inflation in der Eurozone im April die Schätzungen übertraf, was den Druck auf die Entscheidungsträger der EZB erneut erhöhte.
Die Verbraucherpreise in der Eurozone stiegen im April um 2,7 Prozent, verglichen mit 2,4 Prozent im März. Damit übertrafen sie die Schätzungen eines Anstiegs von 2,5 Prozent.
Europäische Tarife
Den Daten zufolge sank die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der EZB um 0,25 Prozent im Juni von 60 Prozent auf 50 Prozent.
Nun warten die Händler diese Woche auf eine Reihe von Daten und Bemerkungen von EZB-Vertretern, um weitere Hinweise zu erhalten.
Brauchst du Hilfe bei deinen Trading-Entscheidungen? Möchtest du lernen, wie man mit dem Trading beginnt?
Tritt dem VIP-Club von Economies.com bei und profitiere von über 15 Jahren Erfahrung in der Marktanalyse. Du erhältst:
Sonderangebot: Abonniere jetzt den VIP-Kanal von Economies.com auf Deutsch und erhalte zusätzlich ein kostenloses Abo eines zuverlässigen Trading-Signaldienstes von Best Trading Signal.
Der australische Dollar erholte sich am Montag im asiatischen Handel gegenüber dem US-Dollar auf ein Fünfmonatshoch und weitete damit seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus, sodass er auf Kurs in Richtung 65 Cent ist.
Dies geschah nach einem historischen Sieg der regierenden Labor Party, der die Position der Regierung angesichts der wachsenden globalen Handelsrisiken durch Trumps Zölle stärkt.
Der Preis
Der AUD/USD-Kurs stieg heute um 0,55 % auf 0,6481 $, den höchsten Stand seit Dezember 2024, mit einem Sitzungstief von 0,6445 $.
Das Paar stieg am Freitag um 1 % und verzeichnete damit den besten Tagesgewinn seit dem 11. April, als sich die Handelsspannungen zwischen den USA und China beruhigten.
Der Aussie stieg letzte Woche gegenüber dem Greenback um 0,75 % und markierte damit den vierten Wochengewinn in Folge, da die positive Stimmung die globalen Finanzmärkte erfasst.
Australische Wahlen
Bei den australischen Bundeswahlen siegte die regierende Labor Party mit deutlicher Mehrheit. Sie errang zwischen 85 und 899 Sitze im 150 Sitze umfassenden Parlament. Premierminister Albanese war der erste seit fast 20 Jahren, der zwei aufeinanderfolgende Amtszeiten gewinnen konnte.
Die Liberale Partei unter Peter Dutton erlitt mit nur 36 Sitzen eine schwere Niederlage, wobei Dutton selbst seinen Sitz verlor.
Durch die Ergebnisse vergrößert sich die Mehrheit der Labor Party und die Regierung hat eine starke Hand, um die derzeit turbulenten Wirtschaftsbedingungen zu meistern.
Brauchst du Hilfe bei deinen Trading-Entscheidungen? Möchtest du lernen, wie man mit dem Trading beginnt?
Tritt dem VIP-Club von Economies.com bei und profitiere von über 15 Jahren Erfahrung in der Marktanalyse. Du erhältst:
Sonderangebot: Abonniere jetzt den VIP-Kanal von Economies.com auf Deutsch und erhalte zusätzlich ein kostenloses Abo eines zuverlässigen Trading-Signaldienstes von Best Trading Signal.
Die US-Aktienindizes stiegen am Freitag nach starken US-Arbeitsmarktdaten für April.
Die Arbeitslosigkeit in den USA blieb im April unverändert bei 4,2 %, was den Erwartungen entspricht.
In der US-Wirtschaft wurden im April 177.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, was über den Erwartungen von 138.000 lag. Der vorherige Wert wurde nach unten korrigiert und zeigte nun einen Zuwachs von 228.000 statt 185.000 an.
US-Präsident Donald Trump kommentierte die starken Daten und forderte Fed-Vorsitzenden Jerome Powell erneut zu einer Senkung der Zinsen auf.
Fast zwei Drittel der S&P 500-Unternehmen meldeten ihre Ergebnisse für das erste Quartal, wobei 76 % die Gewinnprognosen übertrafen.
Im Handelsverlauf stieg der Dow Jones um 1,1 % bzw. 446 Punkte auf 41.204 Punkte (Stand: 16:47 GMT), während der S&P 500 um 1,3 % bzw. 73 Punkte auf 5.677 Punkte zulegte und der NASDAQ um 1,4 % auf 17.965 Punkte kletterte.
Brauchst du Hilfe bei deinen Trading-Entscheidungen? Möchtest du lernen, wie man mit dem Trading beginnt?
Tritt dem VIP-Club von Economies.com bei und profitiere von über 15 Jahren Erfahrung in der Marktanalyse. Du erhältst:
Sonderangebot: Abonniere jetzt den VIP-Kanal von Economies.com auf Deutsch und erhalte zusätzlich ein kostenloses Abo eines zuverlässigen Trading-Signaldienstes von Best Trading Signal.
Bitcoin stieg am Freitag auf Kurs für den zweiten Tagesgewinn in Folge, wurde nahe Dreimonatshochs gehandelt und steht kurz davor, aufgrund der starken Kryptodynamik den vierten Wochengewinn in Folge zu verzeichnen.
Die Währung strebt erneut die begehrte Marke von 100.000 US-Dollar an, da das US-Unternehmen MicroStrategy seine Bitcoin-Bestände auf ein neues Rekordhoch angehoben hat und ein starker Mittelzufluss in Bitcoin-Wechselfonds in den USA die Liquidität erhöht.
Der Preis
Bitcoin stieg heute bei Bitstamp um 0,8 % auf 97.306 $, mit einem Sitzungstief von 96.399 $.
Am Donnerstag stieg der Bitcoin-Kurs um 2,5 %, was den ersten Gewinn seit drei Tagen darstellte, und erreichte mit 97.470 US-Dollar ein Dreimonatshoch.
Krypto-Marktwert
Der Marktwert der Kryptowährungen stieg am Freitag um 20 Milliarden Dollar auf insgesamt 3.132 Dollar.
Bitcoin ist diese Woche bisher um 3,5 % gestiegen und auf dem Weg zum vierten Wochengewinn in Folge.
MicroStrategy
Über die X-Plattform kündigte der Vorsitzende von MicroStrategy, Micheal Saylor, eine neue Runde von Bitcoin-Käufen im Umfang von 15.355 Einheiten an, wodurch die Bestände des Unternehmens auf ein neues Rekordhoch stiegen.
Der Kauf erfolgte zwischen dem 21. und 26. April. Das Unternehmen gab insgesamt 1,42 Milliarden Dollar aus, durchschnittlich 92.737 Dollar pro Einheit.
Nach der Neuerwerbung hält das Unternehmen nun insgesamt 553.555 Einheiten im Wert von 37,93 Milliarden US-Dollar, mit einem Durchschnittspreis von 68.519 US-Dollar pro Bitcoin.
Bullischer Ausblick
Der Kryptomarkt bewegte sich letzte Woche innerhalb einer begrenzten Spanne, was den Weg für einen starken Ausbruch nach oben in den kommenden Sitzungen ebnete.
Auf Phasen ruhigen Seitwärtshandels im Kryptomarkt folgen üblicherweise aggressive einseitige Ausbrüche, und der Bitcoin-Kurs dürfte bald die 100.000-Dollar-Marke überschreiten.
Bitcoin-Wechselfonds
In den letzten neun Tagen verzeichneten US-Bitcoin-Fonds Zuflüsse von über 3 Milliarden US-Dollar. Die Serie steigender Zuflüsse wurde am Mittwoch durch einen Rückgang von 56 Millionen US-Dollar gekrönt.
Brauchst du Hilfe bei deinen Trading-Entscheidungen? Möchtest du lernen, wie man mit dem Trading beginnt?
Tritt dem VIP-Club von Economies.com bei und profitiere von über 15 Jahren Erfahrung in der Marktanalyse. Du erhältst:
Sonderangebot: Abonniere jetzt den VIP-Kanal von Economies.com auf Deutsch und erhalte zusätzlich ein kostenloses Abo eines zuverlässigen Trading-Signaldienstes von Best Trading Signal.