Trends: Rohöl | Gold | BITCOIN | EUR/USD | GBP/USD

Prognoseaktualisierung für EURUSD -19.11.2025.

Economies.com
2025-11-19 10:35AM UTC

Der Kurs des EUR/USD fiel im letzten Handelstag und durchbrach die wichtige Unterstützung bei 1,1580. Beeinflusst wurde dies durch den negativen Druck, der durch den Handel unterhalb des EMA50 entstand, durch den Austritt aus dem kurzfristigen Aufwärtskorrekturkanal sowie durch das Auftreten negativer Signale bei den Relative-Strength-Indikatoren.

Die ETH/USD-Währung gibt dem negativen Druck nach – Analyse – 19.11.2025

Economies.com
2025-11-19 02:47AM UTC

Der ETH/USD-Kurs gab im letzten Handelstag auf dem Intraday-Niveau nach, wobei der negative Druck aufgrund des Handels unterhalb des EMA50 anhielt. Dies unterstreicht die Stärke und Dominanz des kurzfristigen Abwärtstrends, insbesondere da der Kurs entlang einer unterstützenden Trendlinie verläuft. Hinzu kommt das Auftreten negativer, sich überschneidender Signale bei den Relative-Stärke-Indikatoren, nachdem im Vergleich zur Kursbewegung übertrieben hohe überkaufte Niveaus erreicht wurden, was auf den Beginn der Ausbildung einer negativen Divergenz hindeutet.

Brent-Rohöl durchbricht eine kleinere Abwärtstrendlinie – Analyse – 19.11.2025

Economies.com
2025-11-19 02:44AM UTC

Der Preis für Brent-Rohöl pendelte sich im letzten Handelstag ein, wobei der kurzfristige Abwärtstrend vorherrschte und der Kurs entlang der unterstützenden Trendlinie dieses Trends verlief. Negative Signale der Relative-Stärke-Indikatoren traten auf, nachdem der Kurs überkaufte Niveaus erreicht und die Unterstützung des EMA50 überschritten hatte, was die Wahrscheinlichkeit eines kurzfristigen Preisrückgangs verstärkte.

Der Silberpreis steigt weiter – Analyse – 19.11.2025

Economies.com
2025-11-19 02:41AM UTC

Der Silberpreis stieg im letzten Handelstag weiter an, überwand den Widerstand seines EMA50 und befreite sich vom negativen Druck inmitten des dominanten Aufwärtstrends. Kurzfristig bewegte er sich entlang einer untergeordneten Trendlinie. Andererseits beobachten wir nach Erreichen überkaufter Niveaus das Auftreten negativer, sich überlappender Signale bei den Relative-Stärke-Indikatoren, was die bevorstehenden Preisgewinne begrenzen könnte.