Der EUR/USD-Kurs setzte seinen Aufwärtstrend im letzten Handelstag fort und attackierte den Widerstand bei 1,1605, der in unserer vorherigen Analyse unser potenzielles Kursziel darstellte. Diese Dynamik wird durch den Handel über dem EMA50 unterstützt, der die dynamische Unterstützung darstellt und die Stabilität des Aufwärtstrends verstärkt.
Begleitet von positiven Signalen bei den relativen Stärkeindikatoren, die auf eine Verbesserung der Kaufbereitschaft auf kurzfristiger Basis hindeuten, sowie der Dominanz einer bullischen Korrekturwelle auf kurzfristiger Basis, erhöhen sich die Möglichkeiten, die Gewinne bis zu neuen Widerstandsniveaus auszuweiten.
Der BTCUSD-Kurs schwankte im Tagesverlauf um seine jüngsten Niveaus, wobei eine bullische Korrekturwelle den Tagesverlauf dominierte. Ziel war es, ein Aufwärtsmomentum zu gewinnen, das möglicherweise helfen könnte, den wichtigen Widerstand bei 88.000 US-Dollar zu durchbrechen und gleichzeitig den negativen Druck des EMA50 zu überwinden. Andererseits traten negative Signale bei den Relative-Stärke-Indikatoren auf, sodass sich der Kurs in einer unübersichtlichen Handelszone befindet, während wir nach dem nächsten Trend suchen.
Der Rohölpreis gab im letzten Handelstag nach, da er entlang einer kleinen bärischen Trendlinie auf kurzfristiger Basis gehandelt wurde. Dies deutet auf die Dominanz und Stärke dieses Trends hin, insbesondere angesichts der Stabilität unter 58,25 US-Dollar sowie des Auftretens negativer Signale bei den relativen Stärkeindikatoren.
Der Goldpreis verzeichnete im Tagesverlauf Schwankungen und profitierte dabei von der dynamischen Unterstützung, die durch den Handel über dem EMA50 dargestellt wird. Der Hauptaufwärtstrend ist dominant, und der Kursverlauf entlang einer untergeordneten Trendlinie verstärkt die Stabilität dieses Trends. Andererseits ist nach Erreichen überkaufter Niveaus das Auftreten negativer Signale bei den Relative-Stärke-Indikatoren zu beobachten.