Trends: Rohöl | Gold | BITCOIN | EUR/USD | GBP/USD

Aussie weitet Gewinne nach starken Beschäftigungsdaten auf Zweiwochenhoch aus

Economies.com
2025-08-14 03:39AM UTC

Der australische Dollar legte am Donnerstag auf dem asiatischen Markt gegenüber einem Korb wichtiger Währungen zu und konnte seine Gewinne gegenüber seinem US-amerikanischen Gegenstück den dritten Tag in Folge ausbauen. Nach der Veröffentlichung starker Arbeitsmarktdaten für Australien im Juli erreichte er seinen höchsten Stand seit zwei Wochen.

Die Daten zeigten eine weitere Widerstandsfähigkeit der australischen Wirtschaft im dritten Quartal dieses Jahres, was zu geringeren Erwartungen hinsichtlich einer Zinssenkung durch die Reserve Bank of Australia bei ihrer Septembersitzung führte.

Preisübersicht

•Der australische Dollar stieg gegenüber seinem US-amerikanischen Gegenstück um etwa 0,4 % auf 0,6569 – den höchsten Stand seit dem 28. Juli – vom heutigen Eröffnungskurs von 0,6545 und einem Tiefstkurs von 0,6542.

•Am Mittwoch stieg der australische Dollar gegenüber dem US-Dollar um 0,25 % und verzeichnete damit den zweiten Tagesgewinn in Folge, während die US-Währung gegenüber einem Korb wichtiger Währungen weiter nachgab.

Australischer Arbeitsmarkt

Am Donnerstag veröffentlichte Zahlen des australischen Statistikamts zeigten, dass die Arbeitslosenquote im Juli von 4,3 % im Juni auf 4,2 % gesunken ist – der höchste Wert seit November 2021 – und damit den Markterwartungen von 4,2 % entspricht.

Die australische Wirtschaft hat im Juli rund 24.500 neue Arbeitsplätze geschaffen und liegt damit leicht unter den Markterwartungen von rund 25.300 Arbeitsplätzen, nachdem im Juni bereits rund 1.000 neue Arbeitsplätze geschaffen worden waren (nach einer Korrektur von 2.000).

Die Beschleunigung des Arbeitsmarktes ist das jüngste Anzeichen für die Widerstandsfähigkeit der australischen Wirtschaft im dritten Quartal dieses Jahres und verringert die Notwendigkeit für die Reserve Bank of Australia, die Geldpolitik weiter zu lockern und die Zinssätze zu senken.

Australische Zinssätze

•Erwartungsgemäß hat die Reserve Bank of Australia diese Woche den Zinssatz um 25 Basispunkte auf 3,60 % gesenkt – den niedrigsten Stand seit April 2023.

•Die RBA erklärte, dass angesichts der etwas nachlassenden Dynamik der Wirtschaft eine weitere Lockerung der Geldpolitik erforderlich sein könnte, um ihre Inflations- und Beschäftigungsziele zu erreichen.

•RBA-Gouverneurin Michele Bullock deutete die Möglichkeit einer weiteren Lockerung um mindestens 50 Basispunkte an, wenn sich die Kerninflation von den aktuellen 2,7 % weiter in Richtung des Zielbereichs der Zentralbank von 2–3 % verlangsamt.

•Nach Veröffentlichung der Arbeitsmarktdaten fielen die Marktpreise für eine Zinssenkung der RBA um 25 Basispunkte im September von 75 % auf 65 %.

Sojabohnenpreise steigen auf Fünfwochenhoch

Economies.com
2025-08-13 20:16PM UTC

Die Sojabohnenpreise stiegen am Mittwoch an der Chicago Board of Trade und erreichten ihren höchsten Stand seit fünf Wochen.

Zuvor hatte das US-Landwirtschaftsministerium am Dienstag bekannt gegeben, dass es die Anbaufläche für Sojabohnen in den USA reduziert habe, wodurch der Preis für das Agrarprodukt auf den höchsten Stand seit dem 3. Juli gestiegen sei.

Infolge der Verringerung der Sojaanbaufläche dürften die gesamten Sojabohnenvorräte in den USA für die kommende Saison 2025–2026 auf den niedrigsten Stand seit etwa drei Jahren fallen.

Dies geschah, nachdem amerikanische Landwirte aufgrund des Handelsstreits zwischen den USA und China ihre Anbaufläche bereits reduziert hatten.

Es ist erwähnenswert, dass US-Präsident Donald Trump China Anfang dieser Woche dazu aufforderte, seine Käufe amerikanischer Sojabohnen gegenüber dem aktuellen Niveau zu vervierfachen.

Mais

Im Handel stiegen die Mais-Futures für Dezember bis zum Ende der Sitzung um 0,6 % auf 3,97 USD pro Scheffel.

Sojabohnen

Die Sojabohnen-Futures für November stiegen um 0,9 % auf 10,44 USD pro Scheffel.

Weizen

Die Weizen-Futures für September stiegen um 0,4 % auf 5,07 USD pro Scheffel.

Goldpreis steigt leicht, während der Dollar fällt, da Händler Inflationsdaten bewerten

Economies.com
2025-08-13 19:16PM UTC

Die Goldpreise stiegen am Mittwoch, da der US-Dollar gegenüber den meisten wichtigen Währungen nachgab und die Märkte die US-Inflationsdaten und ihre Auswirkungen auf die Entscheidung der Federal Reserve verarbeiteten.

Regierungsdaten zeigten, dass die jährliche Wachstumsrate des US-Verbraucherpreisindex (VPI) im Juli stabil bei 2,7 % lag und damit unter den Erwartungen eines Anstiegs auf 2,8 %.

Der Kern-VPI – der die schwankenden Nahrungsmittel- und Energiepreise ausschließt – stieg im Juli auf 3,1 Prozent und übertraf damit die Erwartungen eines Anstiegs von 3 Prozent. Im Juni lag er bei 2,9 Prozent.

Laut dem FedWatch Tool gehen die Anleger davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte im September bei 99 % liegt, verglichen mit 94 % gestern und 57 % vor einem Monat.

Analysten sehen zudem eine Wahrscheinlichkeit von 61 % für eine weitere Senkung um 25 Basispunkte im Oktober, verglichen mit 34 % vor einem Monat, sowie eine Wahrscheinlichkeit von 51 % für eine ähnliche Senkung im Dezember, verglichen mit 25 % einen Monat zuvor.

Andernorts fiel der US-Dollarindex um 0,2 % auf 97,8 (Stand: 20:04 GMT), nachdem er zuvor einen Höchststand von 98,1 und einen Tiefststand von 97,6 erreicht hatte.

Im Handel stieg der Spotpreis für Gold um 0,1 % auf 3.403,4 USD pro Unze (Stand: 20:05 GMT).

Was treibt Ethereum heute in die Höhe und was kommt als Nächstes?

Economies.com
2025-08-13 18:38PM UTC

Ethereum verzeichnete im Handel am Dienstag Zuwächse und stieg in den letzten 24 Stunden um 13:15 Uhr Eastern Time um 3 %, während Bitcoin im gleichen Zeitraum um 0,4 % fiel.

Der heutige Anstieg von Ethereum hängt mit der Nachricht über eine verstärkte Unterstützung durch Großinvestoren zusammen, da BitMine Immersion Technologies Pläne zur Ausgabe weiterer Aktien im Wert von 20 Milliarden US-Dollar ankündigte und den Erlös für den Kauf von weiterem Ethereum verwenden wollte.

Eine neue Strategie zur Stärkung der Krypto-Asset-Reserven

BitMine Immersion hat bei der US-Börsenaufsicht SEC eine Erhöhung der geplanten Aktienverkäufe um 20 Milliarden US-Dollar beantragt, wodurch sich der Gesamtwert auf rund 24,5 Milliarden US-Dollar erhöht. Diese Mittel sollen für den Kauf weiterer Ethereum-Aktien verwendet werden.

Das Unternehmen, das Ende Juni Tom Lee von Fundstrat als Vorsitzenden an Bord holte, setzt darauf, dass diese Strategie die Position von Ethereum auf dem Markt für digitale Vermögenswerte stärken wird.

Was kommt als Nächstes für Ethereum?

Nach einem Wertverlust in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 verzeichnete Ethereum in den letzten Monaten einen starken Aufwärtstrend und legte seit Jahresbeginn um fast 26 % zu. Die zunehmende staatliche und institutionelle Unterstützung hat diesen Anstieg befeuert, insbesondere nach der Verabschiedung des GENIUS Act zur Regulierung von Stablecoins – ein großer Schub für Ethereum, da viele führende Stablecoins auf seinem Netzwerk basieren.

Obwohl Investitionen in Ethereum weiterhin mit einem hohen Risiko verbunden sind, haben sich die wichtigsten Fundamentaldaten in diesem Jahr zu seinen Gunsten verschoben.

Nicht nur Ethereum – Ripple steigt nach juristischem Sieg und institutionellen Maßnahmen

Der Preis von Ripple stieg in den letzten 24 Stunden um 11 % von 2,99 $ auf 3,30 $ und damit auf seinen höchsten Stand seit dem 28. Juli. Unterstützt wurde er durch ein Handelsvolumen von über 300 Millionen Einheiten, wobei der Spitzenumsatz am Donnerstag gegen 21:00 UTC erreicht wurde.

Dieser Anstieg folgte auf das offizielle Ende der Klage der US-Börsenaufsicht SEC gegen Ripple Labs, da beide Parteien vereinbarten, ihre Berufungen vor dem Berufungsgericht des zweiten Bezirks zurückzuziehen. Damit wurde die Rechtsunsicherheit beseitigt, die den Regulierungsstatus von Ripple seit 2020 umgab. Investoren sehen darin eine Tür für eine stärkere institutionelle Beteiligung, insbesondere in den Vereinigten Staaten.

Aus technischer Sicht deutet die Analyse auf eine bullische Tendenz hin, wobei ein Flaggenmuster die Preise langfristig in Richtung Ziele zwischen 8 und 15 US-Dollar treiben könnte. Eine Rückkehr über die Unterstützungsmarke von 3,33 US-Dollar erhöht die Wahrscheinlichkeit, den nahezu historischen Höchststand bei 3,60 US-Dollar zu erreichen.

Bei Derivaten gab es starke Aktivitäten bei Ripple-Optionen, insbesondere bei Long-Straddle-Positionen, die auf eine erhöhte Volatilität hindeuten. Darüber hinaus hat das japanische Unternehmen SBI Holdings die Auflage eines ETFs mit Bitcoin und Ripple beantragt, der als weiterer potenzieller Unterstützungsfaktor dienen könnte.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist der Preis von AUD/USD heute?

Der Preis von AUD/USD beträgt $0.6508 (2025-08-15 UTC 23:55PM)