Aussie erholt sich aufgrund der Hoffnung auf ein Handelsabkommen mit den USA

Economies.com
2025-05-08 05:09AM UTC

Der australische Dollar legte am Donnerstag im asiatischen Handel gegenüber einer Reihe wichtiger Konkurrenten zu, nahm seine Kursgewinne gegenüber seinem US-amerikanischen Gegenstück wieder auf und näherte sich erneut einem Fünfmonatshoch, nachdem US-Präsident Donald Trump im Laufe des Tages ein großes bevorstehendes Handelsabkommen ankündigte.

Aktuelle Daten aus Sydney zeigten, dass der Inflationsdruck auf den australischen Politikern anhält, was die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung in Australien im Mai verringert.

Der Preis

Das AUD/USD-Paar stieg heute um 0,6 % auf 0,6465 und erreichte sein Sitzungstief bei 0,6424.

Der Aussie verlor am Mittwoch gegenüber dem US-Dollar 1,1 Prozent, der erste Verlust seit vier Tagen aufgrund von Gewinnmitnahmen ab einem Fünfmonatshoch von 65,15.

Trumps Handelsabkommen

US-Präsident Donald Trump sagte, er werde im Laufe des Tages auf einer neuen Konferenz ein großes Handelsabkommen mit einem „höchst respektablen Land“ bekannt geben, das erste von vielen derartigen Abkommen.

Wahrscheinlich wird es sich um ein Handelsabkommen mit Großbritannien handeln, das seinerseits letzte Woche ein Freihandelsabkommen mit Indien abgeschlossen hat.

Australische Tarife

Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 0,25 Prozent durch die Reserve Bank of Australia lag im Mai bei 85 Prozent.

Die RBA beließ den Zinssatz im April unverändert bei 4,1 %, öffnete jedoch die Tür für eine Senkung im Mai.

Nun warten die Anleger auf die australischen Inflations-, Arbeitslosen- und Lohndaten, um in diesem Monat weitere Hinweise zu erhalten.

Brauchst du Hilfe bei deinen Trading-Entscheidungen? Möchtest du lernen, wie man mit dem Trading beginnt?

Tritt dem VIP-Club von Economies.com bei und profitiere von über 15 Jahren Erfahrung in der Marktanalyse. Du erhältst:

  • Umfassende Abdeckung von Rohstoffen wie Gold, Öl, Silber und mehr
  • Vollständige Abdeckung aller wichtigen Forex-Währungspaare
  • Umfassende Berichterstattung über wichtige globale Indizes und Aktien
  • Umfassende Abdeckung der führenden Kryptowährungen und Meme-Coins
  • Präzise Analysen und täglich aktualisierte Preisprognosen
  • Exklusive und aktuelle Finanznachrichten
  • Zuverlässige Trading-Bereiche für ein effektives Risikomanagement
  • Umfassendes Lernmaterial, Wettbewerbe und Preise!
  • Innovative Tools zur Verbesserung deiner Trading-Performance

Sonderangebot: Abonniere jetzt den VIP-Kanal von Economies.com auf Deutsch und erhalte zusätzlich ein kostenloses Abo eines zuverlässigen Trading-Signaldienstes von Best Trading Signal.

Wall Street schließt nach volatiler Sitzung und Fed-Sitzung höher

Economies.com
2025-05-07 20:42PM UTC

Die US-Aktienindizes stiegen am Mittwoch nach einer volatilen Sitzung, da die Anleger die politischen Erklärungen der Federal Reserve und die bevorstehenden Handelsgespräche zwischen den USA und China bewerten.

In einem nicht überraschenden Schritt beschloss die Fed, den Leitzins aufgrund der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit unverändert bei unter 4,5 Prozent zu belassen.

In den Erklärungen hieß es, das FOMC beobachte die Risiken weiterhin aufmerksam und sei der Ansicht, dass die Gefahr einer höheren Arbeitslosigkeit und Inflation eher aufwärts gerichtet sei.

In der Erklärung wurde angedeutet, dass die Zölle zu höheren Preisen führen und das Wachstum verlangsamen könnten, was dem Szenario einer inflationären Rezession Tür und Tor öffnet.

Die meisten politischen Entscheidungsträger der Fed sind der Ansicht, dass die Zentralbank in einer guten Position ist, mit der Änderung ihrer Politik zu warten, bis klare Daten vorliegen.

Die Entscheidung der Fed fällt zu einem Zeitpunkt, an dem die US-Regierung intensive Gespräche mit Handelspartnern führt, um innerhalb der von Trump gewährten 90-tägigen Aussetzung der gegenseitigen Zölle Vereinbarungen zu erzielen.

Aktuelle Daten zeichnen ein beunruhigendes Bild: Das BIP schrumpfte im dritten Quartal um 0,3 Prozent, da die Importe stark anstiegen und die Konsum- und Staatsausgaben zurückgingen.

Dennoch verzeichnete die Wirtschaft im April weiterhin ein starkes Beschäftigungswachstum: 177.000 neue Arbeitsplätze entstanden, während die Arbeitslosenquote bei 4,2 % blieb.

Die Inflation nähert sich weiterhin dem 2%-Ziel der Fed, die Zölle könnten jedoch zu einem vorübergehenden Preisanstieg führen.

An der Handelsfront erhielten die Märkte Auftrieb durch Berichte über ein Treffen zwischen US-Finanzminister Scott Bessent und chinesischen Beamten in der Schweiz, bei dem es um die Erörterung der Zölle und eines möglichen Handelsabkommens ging.

Im Handelsverlauf stieg der Dow Jones um 0,7 % bzw. 285 Punkte auf 41.114 Punkte und erreichte sein Sitzungshoch bei 41.266.

Der S&P 500 stieg um 0,4 % oder 24 Punkte auf 5631 Punkte.

NASDAQ legte um 0,3 % bzw. 48 Punkte auf 17.738 Punkte zu und erreichte sein Sitzungshoch bei 17.820.

Brauchst du Hilfe bei deinen Trading-Entscheidungen? Möchtest du lernen, wie man mit dem Trading beginnt?

Tritt dem VIP-Club von Economies.com bei und profitiere von über 15 Jahren Erfahrung in der Marktanalyse. Du erhältst:

  • Umfassende Abdeckung von Rohstoffen wie Gold, Öl, Silber und mehr
  • Vollständige Abdeckung aller wichtigen Forex-Währungspaare
  • Umfassende Berichterstattung über wichtige globale Indizes und Aktien
  • Umfassende Abdeckung der führenden Kryptowährungen und Meme-Coins
  • Präzise Analysen und täglich aktualisierte Preisprognosen
  • Exklusive und aktuelle Finanznachrichten
  • Zuverlässige Trading-Bereiche für ein effektives Risikomanagement
  • Umfassendes Lernmaterial, Wettbewerbe und Preise!
  • Innovative Tools zur Verbesserung deiner Trading-Performance

Sonderangebot: Abonniere jetzt den VIP-Kanal von Economies.com auf Deutsch und erhalte zusätzlich ein kostenloses Abo eines zuverlässigen Trading-Signaldienstes von Best Trading Signal.

Ripple fällt aufgrund von Sorgen um die US-Wirtschaft um über 1 %

Economies.com
2025-05-07 20:21PM UTC

Ripple gab am Mittwoch nach, nachdem die politische Erklärung der Federal Reserve Bedenken hinsichtlich des US-Arbeitsmarktes und der Inflation aufgeworfen hatte.

In einem nicht überraschenden Schritt beschloss die Fed, den Leitzins aufgrund der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit unverändert bei unter 4,5 Prozent zu belassen.

In den Erklärungen hieß es, das FOMC beobachte die Risiken weiterhin aufmerksam und sei der Ansicht, dass die Gefahr einer höheren Arbeitslosigkeit und Inflation eher aufwärts gerichtet sei.

In der Erklärung wurde angedeutet, dass die Zölle zu höheren Preisen führen und das Wachstum verlangsamen könnten, was dem Szenario einer inflationären Rezession Tür und Tor öffnet.

Die meisten politischen Entscheidungsträger der Fed sind der Ansicht, dass die Zentralbank in einer guten Position ist, mit der Änderung ihrer Politik zu warten, bis klare Daten vorliegen.

Die Entscheidung der Fed fällt zu einem Zeitpunkt, an dem die US-Regierung intensive Gespräche mit Handelspartnern führt, um innerhalb der von Trump gewährten 90-tägigen Aussetzung der gegenseitigen Zölle Vereinbarungen zu erzielen.

Aktuelle Daten zeichnen ein beunruhigendes Bild: Das BIP schrumpfte im dritten Quartal um 0,3 Prozent, da die Importe stark anstiegen und die Konsum- und Staatsausgaben zurückgingen.

Dennoch verzeichnete die Wirtschaft im April weiterhin ein starkes Beschäftigungswachstum: 177.000 neue Arbeitsplätze entstanden, während die Arbeitslosenquote bei 4,2 % blieb.

Die Inflation nähert sich weiterhin dem 2%-Ziel der Fed, die Zölle könnten jedoch zu einem vorübergehenden Preisanstieg führen.

Welligkeit

Beim Handel fiel Ripple auf Coinmarketcap um 21:19 GMT um 1,1 % auf 2,11 $.

Brauchst du Hilfe bei deinen Trading-Entscheidungen? Möchtest du lernen, wie man mit dem Trading beginnt?

Tritt dem VIP-Club von Economies.com bei und profitiere von über 15 Jahren Erfahrung in der Marktanalyse. Du erhältst:

  • Umfassende Abdeckung von Rohstoffen wie Gold, Öl, Silber und mehr
  • Vollständige Abdeckung aller wichtigen Forex-Währungspaare
  • Umfassende Berichterstattung über wichtige globale Indizes und Aktien
  • Umfassende Abdeckung der führenden Kryptowährungen und Meme-Coins
  • Präzise Analysen und täglich aktualisierte Preisprognosen
  • Exklusive und aktuelle Finanznachrichten
  • Zuverlässige Trading-Bereiche für ein effektives Risikomanagement
  • Umfassendes Lernmaterial, Wettbewerbe und Preise!
  • Innovative Tools zur Verbesserung deiner Trading-Performance

Sonderangebot: Abonniere jetzt den VIP-Kanal von Economies.com auf Deutsch und erhalte zusätzlich ein kostenloses Abo eines zuverlässigen Trading-Signaldienstes von Best Trading Signal.

Fed belässt Leitzinsen unverändert

Economies.com
2025-05-07 18:00PM UTC

Die Federal Reserve hat beschlossen, die Zinssätze heute erwartungsgemäß unverändert zu lassen.

Brauchst du Hilfe bei deinen Trading-Entscheidungen? Möchtest du lernen, wie man mit dem Trading beginnt?

Tritt dem VIP-Club von Economies.com bei und profitiere von über 15 Jahren Erfahrung in der Marktanalyse. Du erhältst:

  • Umfassende Abdeckung von Rohstoffen wie Gold, Öl, Silber und mehr
  • Vollständige Abdeckung aller wichtigen Forex-Währungspaare
  • Umfassende Berichterstattung über wichtige globale Indizes und Aktien
  • Umfassende Abdeckung der führenden Kryptowährungen und Meme-Coins
  • Präzise Analysen und täglich aktualisierte Preisprognosen
  • Exklusive und aktuelle Finanznachrichten
  • Zuverlässige Trading-Bereiche für ein effektives Risikomanagement
  • Umfassendes Lernmaterial, Wettbewerbe und Preise!
  • Innovative Tools zur Verbesserung deiner Trading-Performance

Sonderangebot: Abonniere jetzt den VIP-Kanal von Economies.com auf Deutsch und erhalte zusätzlich ein kostenloses Abo eines zuverlässigen Trading-Signaldienstes von Best Trading Signal.