Trends: Rohöl | Gold | BITCOIN | EUR/USD | GBP/USD
WhatsApp Telegram LinkedIn Facebook X TikTok Instagram

Ethereum steigt und ignoriert Handelskriegssorgen und geopolitische Spannungen

Economies.com
2025-06-03 20:35PM UTC

Ethereum stieg am Dienstag inmitten einer gemischten Risikobereitschaft auf dem Markt, da die Aussichten für das US-Wirtschaftswachstum aufgrund des Handelskriegs beeinträchtigt wurden.

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) senkte ihre Prognose für das US-BIP-Wachstum von 2,2 % in früheren Prognosen auf 1,6 % im Jahr 2025 und erwartet für 2026 eine noch stärkere Verlangsamung des Wachstums auf 1,5 %.

Frühere US-Daten zeigten, dass die Zahl der Stellenangebote im April von 7,2 Millionen im März auf 7,39 Millionen gestiegen war, während Analysten mit 7,11 Millionen gerechnet hatten.

Andernfalls werde US-Präsident Donald Trump heute eine Durchführungsverordnung unterzeichnen, um die Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte von 25 auf 50 Prozent zu verdoppeln, sagte die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt.

Ethereum

Ethereum stieg auf Coinmarketcap um 2,3 % auf 2601,1 $ (Stand 21:34 GMT).

US-Dollar steigt angesichts zunehmender Sorgen um einen Handelskrieg

Economies.com
2025-06-03 19:59PM UTC

Der Dollar stieg am Dienstag gegenüber den meisten großen Konkurrenten, da die Märkte den anhaltenden Handelskrieg zwischen den USA und China genau beobachten.

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) senkte ihre Prognose für das US-BIP-Wachstum von 2,2 % in früheren Prognosen auf 1,6 % im Jahr 2025 und erwartet für 2026 eine noch stärkere Verlangsamung des Wachstums auf 1,5 %.

Frühere US-Daten zeigten, dass die Zahl der Stellenangebote im April von 7,2 Millionen im März auf 7,39 Millionen gestiegen war, während Analysten mit 7,11 Millionen gerechnet hatten.

Andernfalls werde US-Präsident Donald Trump heute eine Durchführungsverordnung unterzeichnen, um die Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte von 25 auf 50 Prozent zu verdoppeln, sagte die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt.

Der Dollarindex stieg um 0,6 % (Stand 20:35 GMT) auf 99,2, mit einem Sitzungshoch von 99,3 und einem Tief von 98,5.

Loonie

Der kanadische Dollar fiel gegenüber seinem US-Pendant um 0,1 % auf 0,7288 $ (Stand: 20:57 GMT).

Australier

Der australische Dollar fiel gegenüber dem US-Dollar um 0,5 % auf 0,6462 $.

Gold fällt von Vierwochenhoch ab

Economies.com
2025-06-03 19:48PM UTC

Die Goldpreise fielen am Dienstag, als der Dollar gegenüber den meisten großen Konkurrenten stieg, während Händler den Handelskrieg bewerten.

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) senkte ihre Prognose für das US-BIP-Wachstum von 2,2 % in früheren Prognosen auf 1,6 % im Jahr 2025 und erwartet für 2026 eine noch stärkere Verlangsamung des Wachstums auf 1,5 %.

Frühere US-Daten zeigten, dass die Zahl der Stellenangebote im April von 7,2 Millionen im März auf 7,39 Millionen gestiegen war, während Analysten mit 7,11 Millionen gerechnet hatten.

Andernfalls werde US-Präsident Donald Trump heute eine Durchführungsverordnung unterzeichnen, um die Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte von 25 % auf 50 % zu verdoppeln, sagte die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt.

Unabhängig davon stieg der Dollarindex um 0,6 % (Stand 20:35 GMT) auf 99,2, mit einem Sitzungshoch von 99,3 und einem Tief von 98,5.

Im Handel stiegen die Spotpreise für Gold um 20:36 GMT um 0,6 % auf 3.377,8 USD pro Unze.

Wall Street legt trotz niedrigerer Wachstumsprognosen zu

Economies.com
2025-06-03 14:53PM UTC

Die US-Aktienindizes stiegen am Dienstag, obwohl die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ihre Prognosen für das US-BIP-Wachstum gesenkt hatte.

Sie geht nun davon aus, dass die US-Wirtschaft im Jahr 2025 um 1,6 Prozent wachsen wird (nach 2,2 Prozent in früheren Prognosen) und dass sich das Wachstum im Jahr 2026 noch weiter auf 1,5 Prozent abschwächt.

Jetzt warten die Anleger heute auf wichtige Daten zur US-Arbeitsmarktlage und am Freitag auf den Bericht zur Lohn- und Gehaltsliste.

Im Handelsverlauf stieg der Dow Jones um 0,1 % (Stand 15:51 GMT) auf 42.345 Punkte, während der S&P 500 um 0,2 % auf 5.948 Punkte zulegte und der NASDAQ um 0,5 % auf 19.354 Punkte zulegte.