Trends: Rohöl | Gold | BITCOIN | EUR/USD | GBP/USD

Ethereum steigt in 7 Tagen um 50 %

Economies.com
2025-05-13 20:19PM UTC

Die meisten Kryptowährungen erholten sich am Dienstag, da die Risikobereitschaft nach dem Handelsabkommen zwischen den USA und China zunahm.

Frühere Daten zeigten, dass die Verbraucherpreise in den USA im April im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 % gestiegen sind. Im März waren es 2,4 % gewesen, und sie lagen damit unter den Schätzungen von 2,4 %.

Die US-Kernpreise (ohne Lebensmittel und Energie) stiegen im April um 2,8 %, genauso viel wie im März und entsprachen den Schätzungen.

Die Verbraucherpreise in den USA stiegen im April im Vergleich zum Vormonat um 0,2 % und lagen damit unter den Schätzungen eines Anstiegs von 0,3 %. Im März war der Preisrückgang um 0,1 % zu verzeichnen.

Im Rahmen ihrer Bemühungen, die Handelsspannungen einzudämmen und eine Lösung zu finden, kündigten die USA und China eine massive Senkung der gegenseitigen Zölle für die Dauer von 90 Tagen an.

Gemäß der vorläufigen Vereinbarung werden die USA ihre Zölle von 145 % auf 30 % senken, darunter auch einen 20-prozentigen Zoll auf Fentanyl, während China seine Zölle von 125 % auf 10 % senken wird.

Darüber hinaus senkte Trump auch die Zölle auf kleine chinesische Pakete im Wert von weniger als 800 Dollar von 120 Prozent auf 54 Prozent.

Ethereum

Ethereum stieg auf Coinmarketcap um 21:18 GMT um 8,4 % auf 2663,5 $ und stieg in den letzten sieben Tagen insgesamt um 49,5 %.

Ölpreis weitet Gewinne aus, US-Rohölpreis steigt um 3 %

Economies.com
2025-05-13 20:16PM UTC

Die Ölpreise stiegen am Dienstag und weiteten ihre Gewinne aus, da sich die Handelsspannungen zwischen den USA und China abkühlten, während sich die Inflation in den USA im April unerwartet verlangsamte.

Die Ölpreise stiegen gestern um 4 %, nachdem die USA und China vereinbart hatten, die meisten Zölle für 90 Tage auszusetzen.

Frühere Daten zeigten, dass die Verbraucherpreise in den USA im April im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 % gestiegen sind. Im März waren es 2,4 % gewesen, und sie lagen damit unter den Schätzungen von 2,4 %.

Beim Handel stiegen die im Juli fälligen Brent-Rohöl-Futures um 2,57 % oder 1,67 USD auf 66,63 USD pro Barrel.

Die im Juni fälligen US-Rohöl-Futures stiegen um 2,78 % oder 1,72 USD auf 63,67 USD pro Barrel.

US-Dollar fällt nach Inflationsdaten

Economies.com
2025-05-13 20:13PM UTC

Der US-Dollar fiel am Dienstag gegenüber den meisten wichtigen Konkurrenten, da sich die Handelsspannungen abkühlten und wichtige Inflationsdaten veröffentlicht wurden.

Frühere Daten zeigten, dass die Verbraucherpreise in den USA im April im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 % gestiegen sind. Im März waren es 2,4 % gewesen, und sie lagen damit unter den Schätzungen von 2,4 %.

Die US-Kernpreise (ohne Lebensmittel und Energie) stiegen im April um 2,8 %, genauso viel wie im März und entsprachen den Schätzungen.

Die Verbraucherpreise in den USA stiegen im April im Vergleich zum Vormonat um 0,2 % und lagen damit unter den Schätzungen eines Anstiegs von 0,3 %. Im März war der Preisrückgang um 0,1 % zu verzeichnen.

Im Rahmen ihrer Bemühungen, die Handelsspannungen einzudämmen und eine Lösung zu finden, kündigten die USA und China eine massive Senkung der gegenseitigen Zölle für die Dauer von 90 Tagen an.

Gemäß der vorläufigen Vereinbarung werden die USA ihre Zölle von 145 % auf 30 % senken, darunter auch einen 20-prozentigen Zoll auf Fentanyl, während China seine Zölle von 125 % auf 10 % senken wird.

Darüber hinaus senkte Trump auch die Zölle auf kleine chinesische Pakete im Wert von weniger als 800 Dollar von 120 Prozent auf 54 Prozent.

Ansonsten fiel der Dollarindex um 0,8 % (Stand 20:23 GMT) auf 101, mit einem Sitzungshoch von 101,7 und einem Tief von 100,9.

Australier

Der australische Dollar stieg um 21:11 GMT gegenüber seinem US-Pendant um 1,6 % auf 0,6475 $.

Loonie

Der kanadische Dollar stieg gegenüber dem US-Dollar um 0,3 % auf 0,7175 $ (Stand 21:11 GMT).

Gold steigt und versucht, die jüngsten Verluste auszugleichen

Economies.com
2025-05-13 19:36PM UTC

Die Goldpreise stiegen am Dienstag, da der Dollarindex gegenüber den meisten wichtigen Konkurrenten fiel und das Edelmetall versuchte, einen Teil der gestrigen Verluste von 3,5 % wieder wettzumachen.

Frühere Daten zeigten, dass die Verbraucherpreise in den USA im April im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 % gestiegen sind. Im März waren es 2,4 % gewesen, und sie lagen damit unter den Schätzungen von 2,4 %.

Die US-Kernpreise (ohne Lebensmittel und Energie) stiegen im April um 2,8 %, genauso viel wie im März und entsprachen den Schätzungen.

Die Verbraucherpreise in den USA stiegen im April im Vergleich zum Vormonat um 0,2 % und lagen damit unter den Schätzungen eines Anstiegs von 0,3 %. Im März war der Preisrückgang um 0,1 % zu verzeichnen.

Im Rahmen ihrer Bemühungen, die Handelsspannungen einzudämmen und eine Lösung zu finden, kündigten die USA und China eine massive Senkung der gegenseitigen Zölle für die Dauer von 90 Tagen an.

Gemäß der vorläufigen Vereinbarung werden die USA ihre Zölle von 145 % auf 30 % senken, darunter auch einen 20-prozentigen Zoll auf Fentanyl, während China seine Zölle von 125 % auf 10 % senken wird.

Darüber hinaus senkte Trump auch die Zölle auf kleine chinesische Pakete im Wert von weniger als 800 Dollar von 120 Prozent auf 54 Prozent.

Ansonsten fiel der Dollarindex um 0,8 % (Stand 20:23 GMT) auf 101, mit einem Sitzungshoch von 101,7 und einem Tief von 100,9.

Im Handel stiegen die Spotpreise für Gold um 20:25 GMT um 0,8 % auf 3.254,6 USD pro Unze.