Trends: Rohöl | Gold | BITCOIN | EUR/USD | GBP/USD
WhatsApp Telegram LinkedIn Facebook X TikTok Instagram

Ethereum fällt, beendet aber eine flache Woche

Economies.com
2025-06-27 20:00PM UTC

Ethereum verlor am Freitag aufgrund einer gemischten Risikobereitschaft an Boden, während Händler die Handelsverhandlungen der USA mit wichtigen Ländern bewerten.

US-Handelsminister Howard Lutnick bestätigte gegenüber Bloomberg, dass man sich auf einen allgemeinen Rahmen für ein Handelsabkommen mit China geeinigt habe und die USA in Kürze mit Abkommen mit zehn wichtigen Handelspartnern rechneten.

US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, die Handelsgespräche mit Kanada abzubrechen, nachdem das Land eine Digitalsteuer auf US-Technologiekonzerne erhoben hatte.

Trump bezeichnete Kanada als ein Land, mit dem sich Handelsbeziehungen schwierig gestalten lassen, und erwog die neue kanadische Steuer als Angriff auf die USA.

Was die Daten betrifft, so stiegen die privaten Konsumausgaben in den USA im Mai im Vergleich zum Vorjahr um 2,7 % und lagen damit über den Schätzungen von 2,6 %.

Ethereum

Ethereum fiel um 20:56 GMT um 1 % auf 2414 $ auf CoinMarketCap.

Brent hat sich kaum verändert, verzeichnet aber einen wöchentlichen Verlust von 12 %

Economies.com
2025-06-27 19:50PM UTC

Die Ölpreise stabilisierten sich am Freitag, verzeichneten jedoch nach dem Waffenstillstand zwischen Israel und dem Iran den stärksten wöchentlichen Verlust seit März 2023.

Als sich die geopolitischen Spannungen beruhigten, verschwand die Bedrohung der Ölversorgung, was wiederum zu einem Preisverfall führte.

Darüber hinaus berichtete Bloomberg, dass die OPEC+ bei ihrem nächsten Treffen am 6. Juli im August eine weitere Produktionssteigerung plant.

Im Handel blieben die Brent-Futures für August unverändert bei 67,77 USD pro Barrel, mit einem wöchentlichen Verlust von 12 %.

US West Texas Intermediate stieg um 0,43 % auf 65,52 USD pro Barrel, was einem wöchentlichen Verlust von 11 % entspricht.

Loonie fällt nach BIP-Kontraktionsdaten

Economies.com
2025-06-27 19:33PM UTC

Der kanadische Dollar fiel am Freitag gegenüber den meisten wichtigen Konkurrenten, nachdem Daten auf eine Schrumpfung der Wirtschaft hindeuteten.

Das BIP Kanadas schrumpfte im April um 0,1 %, während Analysten keine Veränderung erwartet hatten.

Der CAD/USD-Kurs fiel um 20:29 GMT um 0,6 % auf 0,7289.

Australier

Der AUD/USD-Kurs fiel um 20:29 GMT um 0,4 % auf 0,6521 $.

US-Dollar

Der US-Dollarindex stieg um 20:13 GMT um 0,2 % auf 97,3, mit einem Sitzungshoch von 97,5 und einem Tief von 97,00.

US-Handelsminister Howard Lutnick bestätigte gegenüber Bloomberg, dass man sich auf einen allgemeinen Rahmen für ein Handelsabkommen mit China geeinigt habe und die USA in Kürze mit Abkommen mit zehn wichtigen Handelspartnern rechneten.

US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, die Handelsgespräche mit Kanada abzubrechen, nachdem das Land eine Digitalsteuer auf US-Technologiekonzerne erhoben hatte.

Trump bezeichnete Kanada als ein Land, mit dem sich Handelsbeziehungen schwierig gestalten lassen, und erwog die neue kanadische Steuer als Angriff auf die USA.

Was die Daten betrifft, so stiegen die privaten Konsumausgaben in den USA im Mai im Vergleich zum Vorjahr um 2,7 % und lagen damit über den Schätzungen von 2,6 %.

Wall Street erreicht Rekordhöhen

Economies.com
2025-06-27 15:59PM UTC

Die US-Aktienindizes stiegen am Freitag auf neue Rekordhöhen, da sich die Handelsspannungen nach starken US-Inflationsdaten beruhigten.

Der Dow Jones stieg um 0,4 % bzw. 165 Punkte auf 43.552 Punkte (Stand: 14:36 GMT), während der S&P 500 um 0,25 % auf 6.155 Punkte und damit auf ein Rekordhoch zulegte, während der NASDAQ um 0,3 % auf 20.229 Punkte zulegte, ebenfalls ein neuer Rekord.

US-Handelsminister Howard Lutnick bestätigte gegenüber Bloomberg, dass man sich auf einen allgemeinen Rahmen für ein Handelsabkommen mit China geeinigt habe und die USA in Kürze mit Abkommen mit zehn wichtigen Handelspartnern rechneten.

Frühere Daten zeigten, dass die privaten Konsumausgaben in den USA im Mai im Vergleich zum Vorjahr um 2,7 % gestiegen sind und damit über den Schätzungen von 2,6 % lagen.