Die meisten Kryptowährungen fielen am Freitag aufgrund der Abneigung gegenüber risikoreichen Anlagen wie Kryptowährungen, während die Anleger angesichts der geopolitischen Spannungen im Nahen Osten in sichere Anlagen wie den Dollar und Gold strömten.
Israel hat mit umfangreichen Luftangriffen nicht nur iranische Atom- und Militäranlagen, sondern auch Armeekommandeure und Wissenschaftler ins Visier genommen und hinzugefügt, dass dies nur der Anfang einer längeren Operation sei.
Der Angstindex VIX an der Wall Street stieg um 13,45 % auf 20,44, und auch die Öl- und Goldpreise stiegen sprunghaft an.
Der Verbrauchervertrauensindex der University of Michigan stieg diesen Monat um 15,9 Prozent auf 60,5 und lag damit über den Schätzungen von 53,5.
Der Index der Verbrauchererwartungen stieg um 21,9 % auf 58,4.
Ethereum
Beim Handel fiel Ethereum auf Coinmarketcap um 5,8 % auf 2536,6 $ (Stand: 21:21 GMT).
Die Ölpreise stiegen am Freitag sprunghaft an und verzeichneten inmitten geopolitischer Sorgen über den Iran-Israel-Konflikt starke Wochengewinne.
Israel hat mit umfangreichen Luftangriffen nicht nur iranische Atom- und Militäranlagen, sondern auch Armeekommandeure und Wissenschaftler ins Visier genommen und hinzugefügt, dass dies nur der Beginn einer längeren Operation sei.
Medienberichten zufolge verlegten die USA als Vorsichtsmaßnahme gegen die anhaltenden Spannungen in der Region Militärschiffe aus dem westlichen Mittelmeer Richtung Osten.
Andernfalls kündigt die Internationale Energieagentur ihre Bereitschaft an, ihre Rohöl-Notvorräte abzubauen, falls die globale Versorgung gefährdet sein sollte. Die gegenwärtige Lage erfordert derartige Maßnahmen jedoch nicht.
Beim Handel stiegen die im August fälligen Brent-Futures um 7 % oder 4,87 USD auf 74,23 USD pro Barrel, mit einem wöchentlichen Gewinn von 11,7 %.
Die im Juli fälligen US-Rohöl-Futures stiegen um 7,26 Prozent oder 4,94 Dollar auf 72,98 Dollar pro Barrel, was einem wöchentlichen Gewinn von 13 Prozent entspricht.
Die Goldpreise stiegen am Freitag, da der Dollar gegenüber den meisten wichtigen Konkurrenten an Boden gewann. Grund dafür war die starke Nachfrage nach sicheren Häfen, da es im Nahen Osten erneut zu Aufruhr kam.
Israel hat mit umfangreichen Luftangriffen nicht nur iranische Atom- und Militäranlagen, sondern auch Armeekommandeure und Wissenschaftler ins Visier genommen und hinzugefügt, dass dies nur der Anfang einer längeren Operation sei.
Der Angstindex VIX an der Wall Street stieg um 13,45 % auf 20,44, und auch die Öl- und Goldpreise stiegen sprunghaft an.
Der Verbrauchervertrauensindex der University of Michigan stieg diesen Monat um 15,9 Prozent auf 60,5 und lag damit über den Schätzungen von 53,5.
Der Index der Verbrauchererwartungen stieg um 21,9 % auf 58,4.
Ansonsten stieg der Dollarindex um 0,3 % (Stand 20:47 GMT) auf 98,1, mit einem Sitzungshoch von 98,5 und einem Tief von 97,6.
Beim Handel stiegen die Spotpreise für Gold heute um 1,5 % auf 3.452,8 USD pro Unze, was den Gewinn dieser Woche auf 3,2 % steigen ließ.
Die US-Aktienindizes brachen am Freitag angesichts der zunehmenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten nach den umfangreichen Luftangriffen Israels auf iranische Ziele ein.
Israel zielte auf iranische Atom- und Militäranlagen sowie auf Armeekommandeure und Wissenschaftler und fügte hinzu, dass dies nur der Beginn einer längeren Operation sei.
Der Angstindex VIX an der Wall Street stieg um 13,45 % auf 20,44, und auch die Öl- und Goldpreise stiegen sprunghaft an.
Im Handelsverlauf fiel der Dow Jones um 16:16 GMT um 1,1 % bzw. 512 Punkte auf 42.470 Punkte, während der S&P 500 um 0,7 % bzw. 40 Punkte auf 6.005 Punkte nachgab und der NASDAQ um 0,8 % bzw. 160 Punkte auf 19.500 Punkte nachgab.