Bitcoin fällt aufgrund von Gewinnmitnahmen von Dreimonatshoch zurück

Economies.com
2025-05-05 12:37PM UTC

Bitcoin rutschte am Montag im Zuge aktiver Gewinnmitnahmen zum dritten Mal in Folge von seinem Dreimonatshoch ab und testete möglicherweise die 90.000-Dollar-Marke.

Nun richten sich die Augen auf die Sitzung der US-Notenbank in dieser Woche, von der man erwartet, dass sie entscheidende Hinweise auf die weitere Entwicklung der US-Zinsen in diesem Jahr liefert.

Der Preis

Bitcoin fiel heute bei Bitstamp um 0,8 % auf 93.550 $, mit einem Sitzungshoch von 94.804 $.

Am Sonntag verlor Bitcoin aufgrund von Gewinnmitnahmen 1,7 % von einem Dreimonatshoch bei 97.938 $.

Bitcoin stieg letzte Woche um 0,6 %, der vierte wöchentliche Gewinn in Folge nach starken Käufen durch globale Unternehmen und einem Zufluss von Investitionen in Bitcoin-Börsenfonds.

Krypto-Marktwert

Der Marktwert der Kryptowährungen ist heute um fast 50 Milliarden Dollar auf insgesamt 3026 Billionen Dollar gefallen.

Die Fed

Morgen wird die Federal Reserve zusammentreten und über die Geldpolitik beraten. Es wird erwartet, dass die Zinssätze unverändert bleiben.

Die geldpolitische Erklärung der Fed und die anschließende Pressekonferenz von Fed-Vorsitzendem Powell werden wahrscheinlich Hinweise auf die künftige politische Ausrichtung geben.

US-Präsident Donald Trump übte weiterhin Druck auf Powell aus, die Zinsen zu senken, sagte jedoch, er werde ihn nicht vor dem Ende seiner Amtszeit im Mai 2026 entlassen.

Brauchst du Hilfe bei deinen Trading-Entscheidungen? Möchtest du lernen, wie man mit dem Trading beginnt?

Tritt dem VIP-Club von Economies.com bei und profitiere von über 15 Jahren Erfahrung in der Marktanalyse. Du erhältst:

  • Umfassende Abdeckung von Rohstoffen wie Gold, Öl, Silber und mehr
  • Vollständige Abdeckung aller wichtigen Forex-Währungspaare
  • Umfassende Berichterstattung über wichtige globale Indizes und Aktien
  • Umfassende Abdeckung der führenden Kryptowährungen und Meme-Coins
  • Präzise Analysen und täglich aktualisierte Preisprognosen
  • Exklusive und aktuelle Finanznachrichten
  • Zuverlässige Trading-Bereiche für ein effektives Risikomanagement
  • Umfassendes Lernmaterial, Wettbewerbe und Preise!
  • Innovative Tools zur Verbesserung deiner Trading-Performance

Sonderangebot: Abonniere jetzt den VIP-Kanal von Economies.com auf Deutsch und erhalte zusätzlich ein kostenloses Abo eines zuverlässigen Trading-Signaldienstes von Best Trading Signal.

Goldpreis steigt, während der Dollar fällt

Economies.com
2025-05-05 06:10AM UTC

Der Goldpreis stieg am Montag im europäischen Handel, weitete seine Verluste zum zweiten Mal in Folge aus und erholte sich von einem zweiwöchigen Tiefstand, während der Dollar an Boden verlor.

Die Aufmerksamkeit richtet sich auf die geldpolitische Sitzung der US-Notenbank in dieser Woche. Bei dieser Sitzung wird erwartet, dass die Zinsen zum dritten Mal in Folge unverändert bleiben und gleichzeitig Hinweise auf die Zukunft der Zinsen in diesem Jahr gegeben werden.

Der Preis

Der Goldpreis stieg heute um 1 % auf 3.272 USD pro Unze und erreichte seinen Sitzungstiefststand bei 3.237 USD.

Am Freitag stieg der Goldpreis um 0,1 Prozent und verzeichnete damit erstmals seit vier Tagen einen Gewinn nach seinem zweiwöchigen Tiefstand von 3.202 Dollar.

Das Edelmetall verlor in der vergangenen Woche 2,4 Prozent, was aufgrund von Gewinnmitnahmen nach einem Rekordhoch den zweiten Wochenverlust in Folge darstellt.

Der Dollar

Der Dollarindex fiel heute am Montag gegenüber einem Korb wichtiger Konkurrenten um 0,4 %.

Grund hierfür sind Gewinnmitnahmen abseits der Drei-Wochen-Hochs, während Anleger vor neuen Entwicklungen bei den Handelsgesprächen zwischen den USA und China neue Positionen meiden.

Die Fed

Morgen wird die Federal Reserve zusammentreten und über die Geldpolitik beraten. Es wird erwartet, dass die Zinssätze unverändert bleiben.

Die geldpolitische Erklärung der Fed und die anschließende Pressekonferenz von Fed-Vorsitzendem Powell werden wahrscheinlich Hinweise auf die künftige politische Ausrichtung geben.

US-Präsident Donald Trump übte weiterhin Druck auf Powell aus, die Zinsen zu senken, sagte jedoch, er werde ihn nicht vor dem Ende seiner Amtszeit im Mai 2026 entlassen.

US-Tarife

Mehrere Fed-Vertreter glauben nicht, dass eine baldige Überprüfung der Geldpolitik dringend notwendig sei.

Dem Fedwatch-Tool zufolge lag die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed um 0,25 Prozent im Mai bei lediglich 8 Prozent.

Die Wahrscheinlichkeit einer solchen Kürzung lag im Juni bei satten 65 Prozent.

SPDR

Die Goldbestände des SPDR Gold Trust sanken am Freitag um 1,15 Tonnen auf insgesamt 944,26 Tonnen.

Brauchst du Hilfe bei deinen Trading-Entscheidungen? Möchtest du lernen, wie man mit dem Trading beginnt?

Tritt dem VIP-Club von Economies.com bei und profitiere von über 15 Jahren Erfahrung in der Marktanalyse. Du erhältst:

  • Umfassende Abdeckung von Rohstoffen wie Gold, Öl, Silber und mehr
  • Vollständige Abdeckung aller wichtigen Forex-Währungspaare
  • Umfassende Berichterstattung über wichtige globale Indizes und Aktien
  • Umfassende Abdeckung der führenden Kryptowährungen und Meme-Coins
  • Präzise Analysen und täglich aktualisierte Preisprognosen
  • Exklusive und aktuelle Finanznachrichten
  • Zuverlässige Trading-Bereiche für ein effektives Risikomanagement
  • Umfassendes Lernmaterial, Wettbewerbe und Preise!
  • Innovative Tools zur Verbesserung deiner Trading-Performance

Sonderangebot: Abonniere jetzt den VIP-Kanal von Economies.com auf Deutsch und erhalte zusätzlich ein kostenloses Abo eines zuverlässigen Trading-Signaldienstes von Best Trading Signal.

Der Euro bewegt sich unter Inflationsdruck in einer positiven Zone

Economies.com
2025-05-05 05:28AM UTC

Der Euro stieg am Montag im europäischen Handel und ist auf dem besten Weg, zum zweiten Mal in Folge einen Gewinn gegenüber dem Dollar zu erzielen, da auf die Entscheidungsträger der Europäischen Zentralbank erneut Inflationsdruck ausgeübt wird.

Der Druck mindert die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der EZB im Juni, da die Anleger auf weitere Hinweise zur künftigen geldpolitischen Ausrichtung warten.

Der Preis

Der EUR/USD-Kurs stieg heute um 0,4 % auf 1,1347 USD, mit einem Sitzungstief von 1,1294 USD.

Das Paar schloss am Freitag mit einem Plus von 0,1 Prozent und verzeichnete damit den ersten Gewinn seit vier Tagen nach seinem Zweiwochentief von 1,1265 Dollar, nachdem die Inflationsdaten aus der Eurozone stark waren.

Der Euro verlor letzte Woche 0,55 Prozent gegenüber dem Dollar, was den zweiten wöchentlichen Verlust in Folge aufgrund von Sorgen über die größere Zinslücke zwischen den USA und der Eurozone darstellt.

Inflationsdruck

Frühere Daten zeigten, dass die Inflation in der Eurozone im April die Schätzungen übertraf, was den Druck auf die Entscheidungsträger der EZB erneut erhöhte.

Die Verbraucherpreise in der Eurozone stiegen im April um 2,7 Prozent, verglichen mit 2,4 Prozent im März. Damit übertrafen sie die Schätzungen eines Anstiegs von 2,5 Prozent.

Europäische Tarife

Den Daten zufolge sank die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der EZB um 0,25 Prozent im Juni von 60 Prozent auf 50 Prozent.

Nun warten die Händler diese Woche auf eine Reihe von Daten und Bemerkungen von EZB-Vertretern, um weitere Hinweise zu erhalten.

Brauchst du Hilfe bei deinen Trading-Entscheidungen? Möchtest du lernen, wie man mit dem Trading beginnt?

Tritt dem VIP-Club von Economies.com bei und profitiere von über 15 Jahren Erfahrung in der Marktanalyse. Du erhältst:

  • Umfassende Abdeckung von Rohstoffen wie Gold, Öl, Silber und mehr
  • Vollständige Abdeckung aller wichtigen Forex-Währungspaare
  • Umfassende Berichterstattung über wichtige globale Indizes und Aktien
  • Umfassende Abdeckung der führenden Kryptowährungen und Meme-Coins
  • Präzise Analysen und täglich aktualisierte Preisprognosen
  • Exklusive und aktuelle Finanznachrichten
  • Zuverlässige Trading-Bereiche für ein effektives Risikomanagement
  • Umfassendes Lernmaterial, Wettbewerbe und Preise!
  • Innovative Tools zur Verbesserung deiner Trading-Performance

Sonderangebot: Abonniere jetzt den VIP-Kanal von Economies.com auf Deutsch und erhalte zusätzlich ein kostenloses Abo eines zuverlässigen Trading-Signaldienstes von Best Trading Signal.

Aussie steigt nach Wahlsieg der Labour Party auf Fünfmonatshoch

Economies.com
2025-05-05 04:07AM UTC

Der australische Dollar erholte sich am Montag im asiatischen Handel gegenüber dem US-Dollar auf ein Fünfmonatshoch und weitete damit seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus, sodass er auf Kurs in Richtung 65 Cent ist.

Dies geschah nach einem historischen Sieg der regierenden Labor Party, der die Position der Regierung angesichts der wachsenden globalen Handelsrisiken durch Trumps Zölle stärkt.

Der Preis

Der AUD/USD-Kurs stieg heute um 0,55 % auf 0,6481 $, den höchsten Stand seit Dezember 2024, mit einem Sitzungstief von 0,6445 $.

Das Paar stieg am Freitag um 1 % und verzeichnete damit den besten Tagesgewinn seit dem 11. April, als sich die Handelsspannungen zwischen den USA und China beruhigten.

Der Aussie stieg letzte Woche gegenüber dem Greenback um 0,75 % und markierte damit den vierten Wochengewinn in Folge, da die positive Stimmung die globalen Finanzmärkte erfasst.

Australische Wahlen

Bei den australischen Bundeswahlen siegte die regierende Labor Party mit deutlicher Mehrheit. Sie errang zwischen 85 und 899 Sitze im 150 Sitze umfassenden Parlament. Premierminister Albanese war der erste seit fast 20 Jahren, der zwei aufeinanderfolgende Amtszeiten gewinnen konnte.

Die Liberale Partei unter Peter Dutton erlitt mit nur 36 Sitzen eine schwere Niederlage, wobei Dutton selbst seinen Sitz verlor.

Durch die Ergebnisse vergrößert sich die Mehrheit der Labor Party und die Regierung hat eine starke Hand, um die derzeit turbulenten Wirtschaftsbedingungen zu meistern.

Brauchst du Hilfe bei deinen Trading-Entscheidungen? Möchtest du lernen, wie man mit dem Trading beginnt?

Tritt dem VIP-Club von Economies.com bei und profitiere von über 15 Jahren Erfahrung in der Marktanalyse. Du erhältst:

  • Umfassende Abdeckung von Rohstoffen wie Gold, Öl, Silber und mehr
  • Vollständige Abdeckung aller wichtigen Forex-Währungspaare
  • Umfassende Berichterstattung über wichtige globale Indizes und Aktien
  • Umfassende Abdeckung der führenden Kryptowährungen und Meme-Coins
  • Präzise Analysen und täglich aktualisierte Preisprognosen
  • Exklusive und aktuelle Finanznachrichten
  • Zuverlässige Trading-Bereiche für ein effektives Risikomanagement
  • Umfassendes Lernmaterial, Wettbewerbe und Preise!
  • Innovative Tools zur Verbesserung deiner Trading-Performance

Sonderangebot: Abonniere jetzt den VIP-Kanal von Economies.com auf Deutsch und erhalte zusätzlich ein kostenloses Abo eines zuverlässigen Trading-Signaldienstes von Best Trading Signal.