Trends: Rohöl | Gold | BITCOIN | EUR/USD | GBP/USD

Silber steigt aufgrund der Nachfrage nach sicheren Anlagen auf 13-Jahres-Hoch

Economies.com
2025-06-05 14:15PM UTC

Der Goldpreis blieb am Donnerstag stabil, während die Anleger auf den wichtigen US-Arbeitsmarktbericht warteten, während der Silberpreis zum ersten Mal seit Oktober 2012 über 35 Dollar pro Unze stieg.

Die Spotpreise für Gold stiegen um 0,6 % auf 3.395 USD pro Unze (Stand 11:47 GMT), während die US-Gold-Futures um 0,6 % auf 3.419 USD stiegen.

US-Präsident Donald Trump verstärkte öffentlich seinen Druck auf Fed-Vorsitzenden Jerome Powell, die Zinsen zu senken, und verglich das langsame Tempo der Fed mit den schnellen Zinssenkungen der EZB.

Dies ist insbesondere auf den miserablen ADP-Index zurückzuführen, der im vergangenen Monat eine weitaus geringere Schaffung von Arbeitsplätzen im privaten Sektor als erwartet anzeigte.

Der Silberpreis stieg heute um 2,5 % auf 35,83 USD pro Unze und erreichte damit einen Höchststand im Jahr 2012, da die Anleger das weiße Metall als sicheren Hafen neben Gold nutzen.

Der Platinpreis stieg um 3,6 % auf 1.123 US-Dollar, den höchsten Stand seit März 2022, während Palladium um 1,8 % auf 1.018 US-Dollar zulegte.

Trump erklärte am Mittwoch, die Schuldenobergrenze der Regierung müsse abgeschafft werden, und stimmte in dieser Frage mit der demokratischen Senatorin Elizabeth Warren überein.

Unabhängig davon fiel der Dollarindex um 0,4 % (Stand 15:03 GMT) auf 98,4, mit einem Sitzungshoch von 98,9 und einem Tief von 98,3.

EZB senkt Leitzinsen auf Dreijahrestief

Economies.com
2025-06-05 12:31PM UTC

Die Europäische Zentralbank senkte bei ihrer Sitzung am 4. und 5. Juni den Leitzins um 25 Basispunkte auf 2,15 %, den niedrigsten Stand seit Oktober 2022. Damit entsprach sie den Erwartungen und markierte die siebte Zinssenkung dieser Art in Folge.

Bitcoin hält sich trotz US-Schuldenwarnungen bei 104.500 US-Dollar

Economies.com
2025-06-05 12:23PM UTC

Bitcoin konnte sich am Donnerstag trotz zunehmender Sorgen über die US-Schuldenhöhe und anhaltender Warnungen namhafter Persönlichkeiten wie Tesla-CEO Elon Musk und Coinbase-CEO Brian Armstrong über 104.500 US-Dollar behaupten.

Bitcoin wurde am Donnerstag bei 104.749 $ gehandelt, was einem leichten Tagesrückgang entspricht.

Armstrong warnte, dass Bitcoin im globalen Finanzsystem eine viel größere Rolle spielen könnte, wenn die US-Wähler keine ernsthafte Steuerreform fordern würden.

Ebenso wiederholte Elon Musk seine scharfe Kritik an der Belastung der nationalen Ressourcen durch die Staatsverschuldung.

Er warnte, dass die Zinszahlungen bereits 25 Prozent der gesamten Staatseinnahmen ausmachten und dass bei einem weiteren Anstieg des Defizits der größte Teil des Haushalts für die Zahlung von Zinsen draufgehen werde.

Gemischte Ansichten zur Zukunft von Bitcoin

Über die kurzfristige Zukunft von Bitcoin sind sich die Analysten weiterhin uneinig. Einige erwarten aufgrund zunehmender geopolitischer Spannungen und schwächerer technischer Indikatoren einen Rückgang unter 100.000 US-Dollar.

Ein solcher Rückgang würde die wachsende Zahl von Unternehmen bedrohen, die begonnen haben, Bitcoin-Reserven anzuhäufen. Daten zeigen, dass 51 börsennotierte US-Unternehmen 673.897 Bitcoins halten, was 3,2 Prozent aller Emissionen entspricht.

Das Strategy-Unternehmen, früher bekannt als MicroStrategy, hat seine Bitcoin-Bestände in nur zwei Monaten verdoppelt und damit gezeigt, wie stark sich einige Unternehmen auf dem Kryptomarkt engagieren möchten.

Neue Wale kaufen Bitcoins auf

Aktuelle Daten zeigen, dass seit letztem Januar neue „Wale“ damit beginnen, Bitcoins anzuhäufen. Ihre Wallets enthalten bislang über 1,1 Millionen Bitcoins, verglichen mit nur 100.000 Bitcoins vor einem Jahr.

Im Vergleich dazu werden auf überwachten Handelsplattformen 2,4 Millionen Bitcoins angeboten.

ETFs

Es ist möglich, dass es sich bei diesen Walen tatsächlich um die Bitcoin-ETFs handelt, deren Handel an US-Börsen im vergangenen Jahr begann.

Während dieses Zeitraums sammelten diese Fonds Nettoinvestitionen in Höhe von insgesamt über 44 Milliarden US-Dollar ein, was allein in den letzten 12 Monaten über 500.000 Bitcoins entspricht.

Allein der IBIT-Fonds von BlackRock besitzt 660.000 Bitcoins, während der Fidelity-Fonds fast 200.000 Einheiten besitzt.

Diese aggressiven Hamsterkäufe der großen Institutionen führten dazu, dass das Angebot an Einheiten auf den Märkten zurückging. Bis Dezember, als die Preise die 100.000-Dollar-Marke überschritten, sank die Menge auf weniger als 2,8 Millionen Einheiten, bevor sie in den letzten Wochen noch weiter auf 2,4 Millionen Einheiten sank.

US-Dollar verzeichnet leichte Gewinne, da sich der Euro vor der EZB-Entscheidung stabilisiert

Economies.com
2025-06-05 11:09AM UTC

Der Euro pendelte sich gegenüber dem Dollar in der Nähe eines Sechswochenhochs ein, bevor die EZB am Donnerstag ihren Leitzins senken würde, während sich der US-Dollar nach schwachen Arbeitsmarktdaten leicht erholte.

Aktuelle Daten zeigen, dass der US-Dienstleistungssektor zum ersten Mal seit einem Jahr geschrumpft ist. Auch der Arbeitsmarkt zeigt Anzeichen einer Schwäche, was zu einer Welle von Käufen amerikanischer Staatsanleihen führt und die Wahrscheinlichkeit mehrerer Zinssenkungen durch die Fed in diesem Jahr erhöht.

Der Dollarindex ist heute gegenüber dem Yen um 0,37 % auf 143,34 gestiegen, während er gegenüber dem Schweizer Franken um 0,25 % auf 0,82025 zulegte.

Der Euro notiert nahezu unverändert bei 1,1416 US-Dollar und nähert sich damit einem Sechswochenhoch, während sich das Pfund bei 1,3565 US-Dollar ebenfalls stabilisierte.

Die Märkte sind nervös, da die Europäische Zentralbank heute voraussichtlich eine Zinssenkung um 0,25 Prozent beschließen wird. Dies wäre die achte Senkung dieser Art in 13 Monaten, da die Inflation in der Eurozone von ihren jüngsten Höchstständen zurückgeht.

Die jüngsten Daten aus der Eurozone zeigten, dass die Verbraucherpreise unter das EZB-Ziel von 2 Prozent fielen, was die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung erhöht.

Stellendaten

Die Märkte warten am Freitag auf den entscheidenden US-Arbeitsmarktbericht, nachdem der ADP-Index gezeigt hatte, dass im privaten Sektor im vergangenen Monat weit weniger Arbeitsplätze geschaffen wurden als erwartet.

Der offizielle Regierungsbericht dürfte für den Mai die Schaffung von 130.000 neuen Arbeitsplätzen ausweisen, während die Arbeitslosigkeit bei 4,2 Prozent stabil bleiben wird.

Die Märkte waren in Aufruhr, seit Trump Anfang April aggressive Gegenzölle verhängte, bevor er viele dieser Zölle einfror und neue ankündigte, was die Anleger von US-Anlagen abschreckte.

Die Schwäche des Dollars war in diesen Wochen das wichtigste Gesprächsthema. Die von Reuters befragten Ökonomen erwarten angesichts der anhaltenden Sorgen über das Haushaltsdefizit der USA sogar noch weitere Verluste für den Greenback.

Der Dollarindex ist in diesem Jahr bisher um 9 % auf 98,87 gefallen und steuert auf die schlechteste Jahresperformance seit 2017 zu.

Trump fordert Zinssenkungen

US-Präsident Donald Trump verstärkte öffentlich seinen Druck auf Fed-Vorsitzenden Jerome Powell, die Zinsen zu senken, und verglich das langsame Tempo der Fed mit den schnellen Zinssenkungen der EZB.

Neil Kashkari, Präsident der Fed von Minneapolis, räumte zwar eine Schwäche im Arbeitsmarkt ein, betonte jedoch, dass vor einer Änderung der Geldpolitik weitere Daten erforderlich seien.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist der Preis von Silber heute?

Der Preis von Silber beträgt $38.435 (2025-07-11 UTC 23:05PM)