Trends: Rohöl | Gold | BITCOIN | EUR/USD | GBP/USD

Palladiumpreis sinkt angesichts der Entwicklungen im Ukraine-Russland-Krieg

Economies.com
2025-08-19 15:33PM UTC
KI-Zusammenfassung
  • Die Palladiumpreise fielen angesichts eines schwachen US-Dollars und der anhaltenden Bemühungen zur Lösung des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine unter der Führung von Trump. - Trumps Treffen mit Selenskyj und europäischen Staats- und Regierungschefs zielten auf eine Beendigung des Konflikts ab, was sich möglicherweise auf die Versorgung mit Industriemetallen auswirken könnte. - Die Palladium-Futures zur Lieferung im September fielen bis 16:20 GMT um 0,9 % auf 1.122 USD pro Unze.

Die Palladiumpreise fielen am Dienstag aufgrund der schwachen Entwicklung des US-Dollars gegenüber den meisten wichtigen Währungen und während die Märkte die Treffen im Weißen Haus zur Lösung des Russland-Ukraine-Konflikts verfolgten.

Russland-Ukraine-Krieg

Trump gab über Truth Social die nächsten Schritte seiner Friedensvermittlungsbemühungen bekannt, nachdem er sich den ganzen Tag im Weißen Haus mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und europäischen Staats- und Regierungschefs getroffen hatte, um Garantien zum Schutz der Ukraine vor künftiger russischer Aggression zu erbitten.

Nach Abschluss der Gespräche sagte Trump, er habe mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin telefoniert, um die Vereinbarungen zu besprechen. Er habe etwa 40 Minuten im Oval Office mit ihm gesprochen, ohne dass die europäischen Staats- und Regierungschefs anwesend gewesen seien. Er fügte hinzu: „Alle sind sehr glücklich über die Möglichkeit eines Friedens zwischen Russland und der Ukraine.“

Die Ankündigung erfolgte inmitten von Trumps verstärkten Bemühungen, einen Konflikt zu beenden, der vor mehr als drei Jahren mit der Invasion Russlands in das kleinere demokratische Nachbarland begann. Trump war am Freitag nach Alaska gereist, um Putin persönlich zu treffen, und hatte anschließend Selenskyj und europäische Staats- und Regierungschefs am Montag ins Weiße Haus eingeladen, um weitere Fortschritte zu erzielen.

Der von Trump ausgerichtete Gipfel war von einer außergewöhnlichen Atmosphäre geprägt, die an Szenen aus dem Zweiten Weltkrieg erinnerte. Die westlichen Staats- und Regierungschefs versammelten sich unter einem Dach in der Hoffnung, den Konflikt zwischen einer fragilen europäischen Demokratie und einer großen Diktatur, die versucht, mehr Territorium zu erobern, zu beenden.

Trump traf sich etwa eine Stunde lang im Weißen Haus mit Selenskyj, um den Krieg zu für beide Seiten akzeptablen Bedingungen zu beenden. Anschließend schlossen sie sich europäischen Staats- und Regierungschefs an, um einen Durchbruch in einem Konflikt zu erzielen, der, wie Trump selbst warnte, zu einem dritten Weltkrieg eskalieren könnte, wenn er so weiterginge.

Trump begrüßte Selenskyj mit einem Lächeln und einem herzlichen Händedruck – ein Kontrast zu ihrem angespannten Treffen im Februar. Selenskyj hatte seine übliche Militärkleidung abgelegt und trug stattdessen ein dunkles, formelles Jackett. Als Trump bemerkte: „Das gefällt mir!“, antwortete Selenskyj: „Es ist mein Bestes.“

Nach seinem jüngsten Gipfeltreffen mit Putin traf sich Trump mit Selenskyj, um die Streitigkeiten über die künftige Sicherheit der Ukraine und den Status der von russischen Streitkräften besetzten Gebiete im Osten und Süden des Landes zu klären. Selenskyj bezeichnete das private Treffen später als ausgezeichnet und fügte hinzu: „Vielleicht unser bestes Treffen.“

Auf die Frage, ob US-Truppen bei der Sicherung eines Friedensabkommens helfen würden, schloss Trump dies nicht aus. Putin besteht darauf, im Gegenzug für ein Ende des Krieges etwa 20 Prozent des ukrainischen Territoriums, das sich derzeit unter russischer Kontrolle befindet, zu behalten. Selenskyj hingegen sagt, die ukrainische Verfassung verbiete ihm, Land abzutreten.

Trump sagte vor der nichtöffentlichen Sitzung im Oval Office der Presse: „Es ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange. Menschen werden getötet, und wir wollen das stoppen. Ich denke, wir haben gute Chancen, das zu erreichen.“ Selenskyj betonte: „Wir müssen diesen Krieg beenden. Um Russland zu stoppen, brauchen wir amerikanische und europäische Unterstützung.“

Im Anschluss an das bilaterale Treffen führten Trump und Selenskyj umgehend Gespräche mit europäischen Staats- und Regierungschefs, darunter mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron, dem britischen Premierminister Keir Starmer, dem deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz, der italienischen Premierministerin Giorgia Meloni, Nato-Generalsekretär Mark Rutte und der Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen. Trump sagte vor dem Treffen: „Ich denke, wir werden heute in fast allen Fragen eine Lösung finden, höchstwahrscheinlich auch in Sicherheitsfragen.“

Nach den Gesprächen begaben sich Trump und die europäischen Staats- und Regierungschefs ins Oval Office, um die Gespräche fortzusetzen, so ein Beamter des Weißen Hauses. Er betonte, dass Europa bei jedem Abkommen eine wichtige Rolle spielen werde, da die europäischen Staaten künftige russische Angriffe verhindern wollten. Gleichzeitig könnten die USA auch zu Sicherheitsgarantien beitragen – ein überraschendes Eingeständnis eines Präsidenten, der sich für „America First“ einsetzt.

Auf die Frage, ob er bereit sei, US-Truppen in die Ukraine zu entsenden, um ein Abkommen zu erreichen, wies Trump die Idee dennoch nicht zurück und sagte: „Wir werden mit der Ukraine und mit allen zusammenarbeiten und wir werden dafür sorgen, dass der Frieden, wenn es denn eintritt, dauerhaft sein wird.“

Der Ton war diesmal freundlicher als bei Selenskyjs Besuch im Februar, als Vizepräsident JD Vance ihn für seine mangelnde Dankbarkeit gegenüber Trump kritisierte. Diesmal blieb Vance stumm.

Industriemetalle

Russland ist einer der größten Produzenten und Exporteure von Industriemetallen wie Palladium und Platin. Eine mögliche Lockerung der westlichen Sanktionen gegen Moskau könnte das weltweite Angebot dieser Metalle erhöhen.

Berichten zufolge könnte US-Präsident Donald Trump dem russischen Präsidenten Wladimir Putin im Rahmen seiner Bemühungen, den Krieg in der Ukraine zu beenden, Zugang zu seltenen Erden anbieten.

An der Handelsfront fielen die Palladium-Futures zur Lieferung im September bis 16:20 GMT um 0,9 % auf 1.122 USD pro Unze.

Bitcoin hält sich bei 115.000 US-Dollar inmitten steigender Makroängste und Liquidationsausbrüche

Economies.com
2025-08-19 11:05AM UTC

Die Kryptowährungsmärkte erlebten zu Beginn der Woche einen starken Rückgang, da zunehmende makroökonomische Bedenken zu Zwangsliquidationen von Long-Positionen im Wert von über 500 Millionen US-Dollar führten.

Bitcoin fiel um 1,1 Prozent auf 116.394,87 US-Dollar, nachdem es in der vergangenen Woche mit 124.496 US-Dollar seinen vierten Allzeithöchststand in diesem Jahr erreicht hatte. Im Handelsverlauf fiel Bitcoin zeitweise auf ein Tagestief von 114.706 US-Dollar. Ethereum fiel ebenfalls um 2,5 Prozent auf 4.354 US-Dollar, nachdem es in der vergangenen Woche seinen Rekordwert von rund 4.800 US-Dollar erreicht hatte. Der Rückgang war darauf zurückzuführen, dass die Daten zur Produzenteninflation im Juli höher ausfielen als erwartet und Zweifel an einer Zinssenkung der US-Notenbank im September aufkommen ließen.

Gewinnmitnahmen führten zu umfassenden Marktliquidationen. Laut CoinGlass-Daten wurden in den letzten 24 Stunden 123.836 Händler im Gesamtwert von 530,79 Millionen US-Dollar liquidiert, darunter etwa 124 Millionen US-Dollar in Bitcoin-Longs und 184 Millionen US-Dollar in Ether. Solche Liquidationen treten auf, wenn Händler gezwungen sind, Vermögenswerte zum Marktpreis zu verkaufen, um Schulden zu decken, was weiteren Abwärtsdruck ausübt.

Die Stimmung der Anleger wurde durch Finanzminister Scott Bessent weiter gedämpft. Er stellte am Donnerstag klar, dass die im März angekündigte strategische Bitcoin-Reserve von Präsident Donald Trump auf von der Regierung beschlagnahmte Münzen beschränkt sein werde, als Teil eines „fiskalisch neutralen“ Ansatzes zur Ausweitung der Bestände.

Die wichtigsten Kryptowährungen fielen ebenso wie die Blue-Chip-Token. Der CoinDesk 20 Index, der den breiteren Markt abbildet, verlor 1,2 Prozent. Auch kryptobezogene Aktien gaben nach: Bitmine Immersion verlor 5,4 Prozent und Bullish, das letzte Woche an die Börse ging, verlor 8,9 Prozent. Coinbase legte 1,0 Prozent zu, Galaxy Digital legte um 2,2 Prozent zu.

Fokus auf Jackson Hole

Investoren warten diese Woche auf das jährliche Wirtschaftssymposium der US-Notenbank in Jackson Hole, Wyoming, um Hinweise auf bevorstehende geldpolitische Entscheidungen zu erhalten. Krypto-Händler blicken auch auf die Arbeitslosenzahlen vom Donnerstag.

Die Rekordtests für Bitcoin und Ether in der vergangenen Woche überraschten Händler, die im August mit einer saisonalen Schwäche gerechnet hatten. Makropolitische Bedenken überschatteten die Dynamik der institutionellen Akzeptanz bis zur Fed-Sitzung im September. Dennoch betrachten viele den Rückgang eher als strategisch denn als alarmierend, unterstützt durch die anhaltende Nachfrage von ETFs und Unternehmen, die kontinuierlich Bitcoin und Ether kaufen.

Trotz Nettoabflüssen aus Bitcoin- und Ethereum-ETFs am Freitag endete die Woche mit Nettozuflüssen von 547 Millionen US-Dollar für Bitcoin und einem Rekordwert von 2,9 Milliarden US-Dollar für Ethereum – die 14. Woche in Folge mit Zuflüssen für Ether. Bitcoin hat sich seit Monatsbeginn kaum verändert, während Ether um 15 % zulegte.

Geopolitik und Fed-Politik erhöhen den Druck

Auch die politische Unsicherheit belastete die Stimmung, als die Märkte auf den Gipfel im Weißen Haus am Montag reagierten, bei dem Präsident Trump mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und europäischen Staats- und Regierungschefs zusammentraf, um über Friedensbemühungen zu sprechen.

Trump deutete mögliche direkte Gespräche mit Moskau und Kiew sowie sogar einen möglichen trilateralen Gipfel an, während Selenskyj vorsichtigen Optimismus äußerte, ohne konkrete Ergebnisse vorweisen zu können. Die anhaltenden geopolitischen Risiken erhöhten den Druck auf risikoreiche Anlagen wie Kryptowährungen.

Auch die Rede von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell am Freitag in Jackson Hole steht im Fokus. Da die Erwartungen einer stärkeren Zinssenkung im September nachlassen, preisen die Märkte nun eine 83-prozentige Wahrscheinlichkeit einer Senkung um 25 Basispunkte ein. Zuvor hatten sie auf einen aggressiveren Schritt gesetzt.

Unternehmen kaufen den Dip

Obwohl der Kurs am Dienstag unter 115.000 US-Dollar fiel – fast 6 % unter dem jüngsten Rekordwert –, haben Finanzunternehmen wie Metaplanet und Strategy am Montag insgesamt 1.185 Bitcoins hinzugewonnen und so von den niedrigeren Preisen profitiert.

Laut QCP Capital bleibt die implizite Volatilität relativ niedrig, was darauf schließen lässt, dass die Märkte keinen größeren Preisausbruch erwarten. Analysten sagten: „Der Handel in einer Handelsspanne dürfte anhalten. Rückgänge in die Nähe von 112.000 US-Dollar ziehen Käufer an, während Anstiege in Richtung 120.000 US-Dollar auf Verkaufsdruck treffen – zumindest bis zu Powells Rede am Freitag.“

CryptoQuant-Daten zur Rentabilität langfristiger Inhaber (LTH) zeigen, dass die aktuellen Niveaus weiterhin positiv, aber moderat sind. Die Gewinne liegen unter den Höchstwerten der Zyklen 2017, 2018–2019 und 2022–2023. Dies deutet darauf hin, dass Bitcoin nahe historischer Höchststände gehandelt wird, der Verkaufsdruck jedoch überschaubar ist und Raum für weiteres Aufwärtspotenzial lässt.

Ausblick: Momentumindikatoren zeigen Schwäche

Bitcoin erreichte am vergangenen Donnerstag einen Höchststand von 124.474 US-Dollar, verlor jedoch schnell an Schwung und rutschte am selben Tag um 4 % ab, um sich am Wochenende bei etwa 117.300 US-Dollar einzupendeln. Am Montag weitete es seine Verluste aus und schloss unter 116.300 US-Dollar. Am Dienstag setzte sich der Rückgang fort und durchbrach die seit Anfang April etablierte Aufwärtstrendlinie.

Wenn Bitcoin unter dem 50-Tage-Exponential-Moving-Average (EMA) bei 115.046 US-Dollar und der täglichen Aufwärtstrendlinie schließt, könnten sich die Verluste bis zur nächsten Unterstützung bei 111.980 US-Dollar ausweiten.

Auf dem Tageschart liegt der Relative Strength Index (RSI) bei 44 und damit unter dem neutralen Wert von 50, was auf eine rückläufige Dynamik hindeutet. Auch der MACD zeigte am Sonntag einen negativen Crossover und signalisierte damit ein Verkaufssignal für weitere Abwärtsbewegungen.

Wenn Bitcoin jedoch in der Nähe des EMA bei 115.046 US-Dollar Unterstützung findet und über 116.000 US-Dollar schließt, könnten sich die Chancen auf eine Erholung in Richtung der wichtigen 120.000-Dollar-Marke verbessern.

Ölpreis sinkt aufgrund der Aussicht auf eine Lockerung der Russland-Sanktionen nach den Ukraine-Gesprächen

Economies.com
2025-08-19 10:55AM UTC

Die Ölpreise fielen am Dienstag, da Händler die Möglichkeit einschätzten, dass die Gespräche zwischen Russland, der Ukraine und den USA zur Beendigung des Krieges zu einer Aufhebung der Sanktionen gegen russisches Rohöl führen könnten, was zu einem Anstieg des Angebots auf den Märkten führen könnte.

Die Brent-Rohöl-Futures fielen bis 08:20 GMT um 48 Cent oder 0,72 % auf 66,12 USD pro Barrel. Die September-Kontrakte der Sorte US West Texas Intermediate, die am Mittwoch auslaufen, fielen um 40 Cent oder 0,63 % auf 63,02 USD pro Barrel. Der aktivere Oktober-Kontrakt fiel um 46 Cent oder 0,73 % auf 62,24 USD pro Barrel. Die Preise hatten in der vorherigen Handelszeit etwa 1 % höher geschlossen.

Diese Schritte erfolgten nach einem Treffen im Weißen Haus am Montag, an dem US-Präsident Donald Trump, der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und mehrere europäische Verbündete teilnahmen. Trump erklärte in einem Social-Media-Beitrag, er habe mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin gesprochen und ein Treffen zwischen Putin und Selenskyj vereinbart, das sich zu einem trilateralen Gipfel entwickeln könnte.

Suvro Sarkar, leitender Energieanalyst der DBS Bank, sagte: „Die Ölpreise reagieren vor allem auf die Ergebnisse der jüngsten Treffen zwischen Trump, Putin und Selenskyj. Ein Friedensabkommen oder Waffenstillstand scheint zwar nicht unmittelbar bevorzustehen, doch wurden einige Fortschritte erzielt.“ Er fügte hinzu, die Wahrscheinlichkeit einer Eskalation oder schärferer US- und europäischer Sanktionen gegen Russland sei vorerst gesunken.

Sarkar wies außerdem darauf hin, dass Trumps gemilderte Haltung gegenüber den Sekundärsanktionen gegen Importeure russischen Öls das Risiko von Störungen der weltweiten Versorgung verringert und so zur Entspannung der geopolitischen Spannungen beigetragen habe.

Selenskyj seinerseits bezeichnete seine Gespräche mit Trump als „sehr gut“ und verwies auf Diskussionen über US-Sicherheitsgarantien für die Ukraine, die Trump bestätigt hatte, wobei der Umfang der Unterstützung unklar blieb.

Trump drängt weiterhin auf ein schnelles Ende des tödlichsten Krieges in Europa seit 80 Jahren, während Kiew und seine Verbündeten befürchten, dass der US-Präsident versuchen könnte, ein Abkommen mit Bedingungen durchzusetzen, die Moskau begünstigen.

Bart Melek, Leiter der Rohstoffstrategie bei TD Securities, erklärte in einer Mitteilung: „Jedes Ergebnis, das zu einer Entspannung der Spannungen und zur Beseitigung der Gefahr von Zöllen oder Sekundärsanktionen führt, wird die Ölpreise schrittweise auf unser Ziel von durchschnittlich 58 Dollar pro Barrel im vierten Quartal 2025 und im ersten Quartal 2026 senken.“

US-Dollar fällt, während die Märkte den Ukraine-Gipfel bewerten und bevor die Fed ihre Bemerkungen macht

Economies.com
2025-08-19 10:50AM UTC

Der US-Dollar gab am Dienstag gegenüber den meisten wichtigen Währungen nach, da die Märkte weiterhin die Ergebnisse des Gipfels bewerteten, an dem die Staats- und Regierungschefs der USA, Europas und der Ukraine teilnahmen, während die Anleger auf die geldpolitischen Signale warten, die vom jährlichen Symposium der Federal Reserve in Jackson Hole Ende der Woche erwartet werden.

Sowohl der Euro als auch das britische Pfund verzeichneten gegenüber dem Dollar nur begrenzte Schwankungen zwischen Gewinnen und Verlusten und stiegen im späten Handel um etwa 0,2 % bzw. 0,1 % auf 1,1683 $ bzw. 1,3520 $, während sowohl der japanische Yen als auch der Schweizer Franken leichte Gewinne verzeichneten.

Während des Gipfels versicherte US-Präsident Donald Trump seinem ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj, die USA würden bei jedem Abkommen zur Beendigung des Krieges mit Russland dazu beitragen, die Sicherheit der Ukraine zu gewährleisten. Dies geschah während eines Treffens im Weißen Haus, an dem auch zahlreiche europäische Verbündete teilnahmen. Trump hatte sich am vergangenen Freitag in Alaska mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin getroffen.

Diese Entwicklungen gaben den Devisenmärkten jedoch keine klare Richtung, während europäische Aktien leichte Zugewinne verzeichneten. Sami Shaar, Chefvolkswirt bei Lombard Odier, sagte, die relativ niedrigen Energiekosten in Europa und die geringe Abhängigkeit von den Kriegsentwicklungen machten es unwahrscheinlich, dass diese Probleme die Märkte maßgeblich beeinflussen würden.

Auch die Sommerferien auf der Nordhalbkugel trugen zu einer geringeren Liquidität bei, was sich in schwachen Handelsvolumina widerspiegelte.

Auf Makroebene warten die Anleger auf das Ergebnis des Jackson Hole-Symposiums, bei dem Fed-Vorsitzender Jerome Powell über die Konjunkturaussichten und den geldpolitischen Rahmen sprechen wird. Obwohl die Märkte laut dem CME FedWatch-Tool mit einer Wahrscheinlichkeit von über 80 % eine Zinssenkung im September einpreisen, erwarten Analysten, dass Powell sich vor der Veröffentlichung der August-Daten nicht auf einen klaren geldpolitischen Kurs festlegen wird.

Shaar sagte: „Der Markt erwartet Signale, die bestätigen, dass die Zinssenkung im September garantiert ist, aber ich bin nicht sicher, ob das auch passieren wird.“

Den Analysten von DBS zufolge wird Powell wahrscheinlich eine ausgewogene Botschaft aussenden: „Er hält die Möglichkeit einer präventiven Zinssenkung offen, um eine weitere Verschlechterung der Arbeitsmarktlage zu verhindern, warnt aber gleichzeitig vor übertriebenen oder übereilten Zinssenkungen.“

Das Protokoll der Juli-Sitzung der Fed wird am Mittwoch erwartet und könnte Aufschluss über die Überlegungen der politischen Entscheidungsträger hinsichtlich des Zinspfads geben. Allerdings ging der Sitzung ein schwacher Arbeitsmarktbericht voraus, der die Anleger dazu veranlasste, die Zinssenkung stärker einzupreisen.

Bei den anderen Währungen war der Hongkong-Dollar einer der auffälligsten Kursanstiege. Er stieg gegenüber dem US-Dollar um 0,3 Prozent auf 7,7944, da die Interbankenzinsen innerhalb der engen Handelsspanne zwischen 7,75 und 7,85 auf den höchsten Stand seit drei Monaten kletterten.

Bei den digitalen Währungen dominierten unterdessen die Rückgänge: Bitcoin fiel um 1,5 Prozent und verzeichnete damit den dritten Tag in Folge Verluste, nachdem es in der vergangenen Woche ein Rekordhoch erreicht hatte, während Ethereum um 2,7 Prozent nachgab.

Der australische und der neuseeländische Dollar blieben stabil, während die schwedische Krone gegenüber dem US-Dollar um 0,3 % auf 9,5360 stieg.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist der Preis von Palladium heute?

Der Preis von Palladium beträgt $1140.50 (2025-08-19 UTC 22:06PM)