Trends: Rohöl | Gold | BITCOIN | EUR/USD | GBP/USD

Rohölpreise geraten unter Druck – Analyse – 21.11.2025

Economies.com
2025-11-21 01:58AM UTC

Die Rohölpreise gaben im gestrigen Handelsverlauf weiter nach und durchbrachen die Unterstützung bei 59,20 US-Dollar. Hintergrund war das zuvor im kurzfristigen Chart ausgebildete negative Muster, dargestellt durch einen fallenden Keil. Dieser Kursverfall verstärkt den Verkaufsdruck, insbesondere da die Preise weiterhin unter dem EMA50 liegen, was jegliche nennenswerte Erholungsversuche blockiert.

Trotz überverkaufter Werte zeigen auch die relativen Stärkeindikatoren negative Signale an, was die anhaltende Schwäche der Aufwärtsdynamik bestätigt und die Verkäufer weiterhin die Kontrolle behalten lässt, während der Markt auf ein klares Signal wartet, das ein neues Tief oder eine tiefere Abwärtswelle anzeigt.

EUR/USD-Kurs setzt seinen Abwärtstrend fort – Analyse – 21.11.2025

Economies.com
2025-11-21 01:48AM UTC

Der EUR/USD-Kurs zeigte im letzten Handelstag Schwankungen, beeinflusst durch den anhaltenden Abwärtsdruck unterhalb des EMA50. Dies verstärkt die Stabilität des vorherrschenden Abwärtstrends auf kurzfristiger Basis. Der Kurs bewegt sich weiterhin entlang einer kleineren Trendlinie, was die Stärke dieses Abwärtstrends erhöht und die Dominanz der Verkäufer unterstützt.

Gleichzeitig stellen wir fest, dass die relativen Stärkeindikatoren im Vergleich zur Kursbewegung übertrieben hohe überkaufte Werte erreicht haben, was auf die Bildung einer negativen Divergenz hindeutet, die den Druck auf den Kurs erhöhen könnte. Hinzu kommt das Auftreten neuer negativer, sich überlappender Signale, die den Weg für eine zusätzliche Abwärtswelle in der kommenden Periode ebnen könnten.

Abendliches Update für Bitcoin (BTCUSD) - 20.11.2025

Economies.com
2025-11-20 16:28PM UTC

Der (BTCUSD)-Kurs verschärfte seine Verluste im jüngsten Intraday-Handel und durchbrach die Unterstützung bei 90.000 US-Dollar. Dies geschah vor dem Hintergrund negativer Signale bei den Relative-Stärke-Indikatoren, nachdem überkaufte Niveaus erreicht worden waren. Kurzfristig dominierte der Abwärtstrend, und der Kurs bewegte sich entlang einer unterstützenden Trendlinie.