Trends: Rohöl | Gold | BITCOIN | EUR/USD | GBP/USD

Prognoseaktualisierung für Rohöl - 26.11.2025

Economies.com
2025-11-26 11:03AM UTC

Der Preis für Rohöl sank im letzten Handelstag, beeinflusst durch das Testen eines leichten Abwärtstrends auf kurzfristiger Basis. Verstärkt wurde dieser Effekt durch den Handel unterhalb des EMA50 sowie durch das Auftreten negativer, sich überschneidender Signale bei den Relative-Strength-Indikatoren, was auf ein schnelles Nachlassen der Aufwärtsdynamik im frühen Handel hindeutet.

Prognoseaktualisierung für Silber -26.11.2025

Economies.com
2025-11-26 11:01AM UTC

Der Silberpreis stieg im letzten Handelstag weiter an und attackierte den Widerstand bei 52,35 US-Dollar. Dieser Widerstand stellte in unserer vorherigen Analyse unser potenzielles Kursziel dar, was durch das Auftreten positiver Signale bei den Relative-Stärke-Indikatoren untermauert wurde. Trotz des Erreichens überkaufter Niveaus stellt der Kurs eine dynamische Unterstützung dar, die durch den Handel über dem EMA50 entsteht und neue Dynamik erzeugt, wodurch die Chancen auf einen Durchbruch des Widerstands steigen.

Prognoseaktualisierung für Gold -26.11.2025.

Economies.com
2025-11-26 10:56AM UTC

Der Goldpreis stieg im letzten Handelstag, gestützt durch den kontinuierlichen Handel über dem EMA50, das Auftreten positiver Signale bei den Relative-Strength-Indikatoren, die Dominanz des Hauptaufwärtstrends und den Handel entlang einer unterstützenden kleineren Trendlinie, die die Stabilität dieses Trends unterstreicht.

Prognoseaktualisierung für EURUSD -26.11.2025.

Economies.com
2025-11-26 10:34AM UTC

Der Kurs des EUR/USD gab im letzten Handelstag nach und büßte damit einen Großteil seiner frühen Gewinne ein. Dies geschah in dem Versuch, die deutlich überkauften Zustände, die sich aus den relativen Stärkeindikatoren ergaben, abzubauen, insbesondere angesichts der aufkommenden negativen Signale. Ziel war es, die positive Stärke wiederzuerlangen, die dazu beitragen könnte, die Aufwärtsdynamik zu erneuern und wieder anzusteigen. Unterstützung findet sich dabei beim EMA50, der durch das inverse Kopf-Schulter-Muster beeinflusst wird.