Trends: Rohöl | Gold | BITCOIN | EUR/USD | GBP/USD

Goldpreis steigt aufgrund starker Nachfrage nach sicheren Anlagen um 1,5 %

Economies.com
2025-06-13 19:59PM UTC

Die Goldpreise stiegen am Freitag, da der Dollar gegenüber den meisten wichtigen Konkurrenten an Boden gewann. Grund dafür war die starke Nachfrage nach sicheren Häfen, da es im Nahen Osten erneut zu Aufruhr kam.

Israel hat mit umfangreichen Luftangriffen nicht nur iranische Atom- und Militäranlagen, sondern auch Armeekommandeure und Wissenschaftler ins Visier genommen und hinzugefügt, dass dies nur der Anfang einer längeren Operation sei.

Der Angstindex VIX an der Wall Street stieg um 13,45 % auf 20,44, und auch die Öl- und Goldpreise stiegen sprunghaft an.

Der Verbrauchervertrauensindex der University of Michigan stieg diesen Monat um 15,9 Prozent auf 60,5 und lag damit über den Schätzungen von 53,5.

Der Index der Verbrauchererwartungen stieg um 21,9 % auf 58,4.

Ansonsten stieg der Dollarindex um 0,3 % (Stand 20:47 GMT) auf 98,1, mit einem Sitzungshoch von 98,5 und einem Tief von 97,6.

Beim Handel stiegen die Spotpreise für Gold heute um 1,5 % auf 3.452,8 USD pro Unze, was den Gewinn dieser Woche auf 3,2 % steigen ließ.

Wall Street stürzt inmitten geopolitischer Spannungen um über 500 Punkte ab

Economies.com
2025-06-13 15:18PM UTC

Die US-Aktienindizes brachen am Freitag angesichts der zunehmenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten nach den umfangreichen Luftangriffen Israels auf iranische Ziele ein.

Israel zielte auf iranische Atom- und Militäranlagen sowie auf Armeekommandeure und Wissenschaftler und fügte hinzu, dass dies nur der Beginn einer längeren Operation sei.

Der Angstindex VIX an der Wall Street stieg um 13,45 % auf 20,44, und auch die Öl- und Goldpreise stiegen sprunghaft an.

Im Handelsverlauf fiel der Dow Jones um 16:16 GMT um 1,1 % bzw. 512 Punkte auf 42.470 Punkte, während der S&P 500 um 0,7 % bzw. 40 Punkte auf 6.005 Punkte nachgab und der NASDAQ um 0,8 % bzw. 160 Punkte auf 19.500 Punkte nachgab.

Kupfer und andere Metalle fallen nach Israels Angriff auf den Iran

Economies.com
2025-06-13 15:11PM UTC

Kupfer und andere Industriemetalle verloren am Freitag an Boden, während der Dollar an Boden gewann, da Anleger nach dem Angriff Israels auf den Iran risikoreiche Vermögenswerte verkauften.

Die Dreimonats-Futures für Kupfer fielen an der London Metals Exchange um 1,3 Prozent auf 9.575 Dollar pro Tonne, den niedrigsten Stand seit dem 3. Juni.

Umgekehrt legte der Dollarindex zu, während die globalen Märkte nachgaben, da die Risikobereitschaft nach dem israelischen Angriff nachließ.

Ein stärkerer Dollar macht die in Greenbacks denominierten Metall-Futures für Inhaber anderer Währungen teurer.

Kupfer fiel an der US-Börse COMEX um 1,9 Prozent auf 4,74 Dollar pro Pfund, wodurch der Preisaufschlag an der Londoner Börse auf 879 Dollar pro Tonne stieg.

Während die meisten Metalle heute nachgaben, konnten sich die Aluminium-Futures dem Trend widersetzen und stiegen an der Shanghai Exchange um 0,4 %, was auf die starke lokale Nachfrage zurückzuführen war.

An der Londoner Börse fiel der Aluminiumpreis um 1,2 % auf 2.487 US-Dollar pro Tonne, während Zink um 1,7 % auf 2.598 US-Dollar nachgab, Blei 0,3 % auf 1.991 US-Dollar verlor, Nickel 0,2 % auf 15.165 US-Dollar nachgab und Zinn um 0,1 % auf 32.600 US-Dollar pro Tonne nachgab.

Bitcoin sinkt nach Israels Angriff auf den Iran und der Liquidation von 450 Millionen Dollar

Economies.com
2025-06-13 12:55PM UTC

Nach den Nachrichten über den israelischen Angriff auf den Iran fiel der Bitcoin-Kurs unter die Marke von 105.000 US-Dollar. Zuvor hatte sich der Kurs dem begehrten Rekordhoch von über 110.000 US-Dollar genähert, bevor er erneut fiel.

Frühere israelische Angriffe auf den Iran haben den Bitcoin-Kurs heute auf 102.953 US-Dollar fallen lassen und drohen, die psychologische Grenze von 100.000 US-Dollar zu durchbrechen. Laut CoinGlass-Daten liquidierten Händler an einem einzigen Tag Positionen im Wert von über 450 Millionen US-Dollar.

Wenn die Preise fallen, werden Händler mit hohem Fremdkapitalanteil aus ihren Positionen ausgeschlossen, was zu einer Verkaufswelle führt.

Binance-Daten zeigten auch, dass das Net Taker Volumes, ein von Binance verfolgter Index, bei 197 Millionen US-Dollar lag, was auf aggressive Marktaufträge hindeutet, in diesem Fall mit Verkaufspositionen.

Technische Analyse bietet wenig Erleichterung

Technisch gesehen scheint Bitcoin laut mehreren Indikatoren, wie dem 20-Tage-SMA und dem MACD, nach Süden zu gehen.

Eine intensive geopolitische Eskalation zwischen Israel und dem Iran könnte den Preis noch weiter auf 91.672 US-Dollar drücken.

Auf der anderen Seite könnte eine starke Rückkehr der Bullen und eine Stabilisierung über dem 20-Tage-SMA den Weg für eine Erholung in Richtung des Rekordwerts bei 112.000 USD ebnen.