Trends: Rohöl | Gold | BITCOIN | EUR/USD | GBP/USD

Goldpreis fällt vor entscheidenden US-Daten

Economies.com
2025-08-14 09:15AM UTC

Der Goldpreis fiel am Donnerstag auf dem europäischen Markt zum ersten Mal seit drei Tagen. Grund dafür war die Erholung des US-Dollar-Kurses auf dem Devisenmarkt im Vorfeld der Veröffentlichung wichtiger US-Wirtschaftsdaten.

Diese wichtigen Daten werden zusammen mit den Kommentaren von Vertretern der Federal Reserve neue Hinweise auf die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen in den USA im September und Oktober liefern.

Preisübersicht

•Goldpreise heute: Der Goldpreis fiel um 0,4 % auf 3.341,75 $, ausgehend vom Eröffnungsniveau von 3.355,76 $, und erreichte einen Höchststand von 3.374,88 $.

• Zum Handelsschluss am Mittwoch stiegen die Goldpreise um 0,25 % und verzeichneten damit den zweiten Tagesgewinn in Folge, unterstützt durch einen Rückgang der US-Währung.

US-Dollar

Der US-Dollarindex stieg am Donnerstag um 0,2 % und erholte sich von einem Zweiwochentief von 97,62 Punkten. Damit steuerte er auf seinen ersten Anstieg in den letzten drei Handelstagen zu, was die Erholung der US-Währung gegenüber einem Korb wichtiger und weniger wichtiger Währungen widerspiegelt.

US-Zinssätze

•Laut dem FedWatch-Tool der CME Group liegt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung in den USA um 25 Basispunkte im September derzeit bei etwa 99 %, bei einer Wahrscheinlichkeit von 1 %, dass es keine Änderung gibt.

•Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung in den USA um 25 Basispunkte im Oktober wird derzeit ebenfalls auf 99 % geschätzt, bei einer Wahrscheinlichkeit von 1 %, dass es keine Änderung gibt.

Wichtige Daten im Voraus

Um diese Wahrscheinlichkeiten neu zu bewerten, warten die Anleger auf die Veröffentlichung wichtiger US-Wirtschaftsdaten im Laufe des Tages, darunter die Erzeugerpreise für Juli und die wöchentlichen Arbeitslosenzahlen.

Goldausblick

Kyle Rodda, Marktanalyst bei Capital.com, sagte: „Die Märkte kalkulieren die Möglichkeit einer Zinssenkung der Fed um 50 Basispunkte im September ein. Daher sind aufgrund des schwächeren Dollars und der steigenden Goldpreise auch die Renditen gesunken.“

Rodda fügte hinzu: „Die technischen Aussichten für Gold sind sehr positiv. Der Trend scheint weiterhin bullisch zu sein. Wir müssen nur sehen, dass der Markt nachhaltig über 3.400 $ steigt.“

SPDR-Fonds

Die Goldbestände des SPDR Gold Trust, des weltweit größten börsengehandelten Goldfonds, blieben gestern den zweiten Tag in Folge unverändert und erreichten mit 964,22 Tonnen den höchsten Stand seit dem 12. September 2022.

Bitcoin erreicht inmitten einer neuen Welle geldpolitischen und regulatorischen Optimismus in den USA ein neues Rekordhoch

Economies.com
2025-08-14 05:05AM UTC

Die Bitcoin-Preise stiegen während des Handels am Donnerstag, bauten ihre Gewinne den dritten Tag in Folge aus und erreichten ein neues Rekordhoch, indem sie zum ersten Mal in der Geschichte über 124.000 US-Dollar gehandelt wurden.

Diese historische Rallye erfolgt inmitten eines starken Optimismus, der die globalen Märkte erfasst, insbesondere angesichts zunehmender Wetten auf eine Lockerung der Geldpolitik durch die Federal Reserve sowie robuster Regulierungsreformen in den Vereinigten Staaten – dem weltweit größten Markt für Kryptoanlagen.

Große globale Unternehmen starteten eine weitere Runde von Bitcoin-Käufen und steigerten ihre Bestände der führenden Kryptowährung auf ein neues Rekordniveau, während die starken Zuflüsse in die in den USA notierten Bitcoin-ETFs anhielten.

Preisübersicht

•An der Bitstamp-Börse stieg Bitcoin um 1.157 $ oder 0,95 % auf 124.517 $ – den höchsten Stand aller Zeiten – von einem Eröffnungskurs von 123.360 $ und einem Tiefstkurs von 123.307 $.

•Beim Bitstamp-Schluss am Mittwoch hatte Bitcoin 2,75 % zugelegt und damit den zweiten Tagesanstieg in Folge verzeichnet, während die Nachfrage nach der führenden Kryptowährung rekordverdächtig war.

Marktkapitalisierung digitaler Vermögenswerte

Die Marktkapitalisierung digitaler Währungen stieg am Donnerstag um mehr als 35 Milliarden US-Dollar auf insgesamt 4,273 Billionen US-Dollar – ein neues Allzeithoch – inmitten der Rekordpreise von Bitcoin und des Anstiegs von Ethereum auf den höchsten Stand seit 2021.

Federal Reserve

Die Erwartungen einer Zinssenkung der Fed um 50 Basispunkte vor Jahresende sind nun vollständig eingepreist, nachdem diese Woche schwache US-Arbeitsmarktdaten und moderate Inflationszahlen veröffentlicht wurden.

Mehrere Vertreter und Politiker der Fed äußerten die Notwendigkeit kurzfristiger Zinssenkungen als Reaktion auf die Konjunkturabschwächung in den USA.

Präsident Donald Trump, der Jerome Powell wiederholt dafür kritisiert hatte, die Zinsen nicht früher gesenkt zu haben, erhöhte den Druck auf die Federal Reserve.

Die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, erklärte, der Präsident erwäge, Powell wegen seines Umgangs mit Renovierungsarbeiten am Washingtoner Hauptsitz der Zentralbank zu verklagen.

Regulierungsreformen

Seit Anfang 2025 sind die Bitcoin-Preise um mehr als 30 % gestiegen. Dies ist auf wichtige regulatorische Erfolge für den US-Digitalwertsektor zurückzuführen, insbesondere nach Trumps Rückkehr ins Weiße Haus. Er bezeichnet sich selbst als „Krypto-Präsident“, und seine Familie hat ihre Investitionen in diesem Sektor deutlich ausgeweitet.

Eine wichtige Entscheidung der letzten Zeit war eine Executive Order, die die Einbeziehung digitaler Vermögenswerte in 401(k)-Rentenpläne ermöglichte und damit ein Zeichen für ein flexibleres und unterstützenderes regulatorisches Umfeld in den USA war.

Im Jahr 2025 wurden zudem neue Stablecoin-Vorschriften eingeführt und die SEC-Richtlinien angepasst, um dieser Anlageklasse Rechnung zu tragen und so die Marktdynamik zu steigern.

MicroStrategy

Am Montag gab Michael Saylor, Mitbegründer und Vorstandsvorsitzender von MicroStrategy, über X einen neuen Bitcoin-Kauf von 155 BTC bekannt, wodurch die Bestände des Unternehmens auf ein neues Rekordhoch stiegen.

Der Kauf, der zwischen dem 30. Juli und dem 10. August durchgeführt wurde, kostete 18 Millionen US-Dollar, was einem Durchschnitt von 116.401 US-Dollar pro BTC entspricht.

Nach dieser Übernahme hält das Unternehmen nun 628.946 BTC zu einem Durchschnittspreis von 73.284 US-Dollar pro Coin, was einem Wert von etwa 46,1 Milliarden US-Dollar entspricht.

Metaplanet

Das japanische Unternehmen Metaplanet stockte seine Bitcoin-Bestände weiter auf und erwarb zwischen dem 5. und 11. August weitere 518 BTC für 61,4 Millionen US-Dollar, was einem Durchschnittspreis von 118.519 US-Dollar pro BTC entspricht.

Nach diesem jüngsten Kauf erreichten die Bestände des Unternehmens einen Rekordwert von 18.113 BTC im Wert von 1,85 Milliarden US-Dollar bei einem Durchschnittspreis von 101.909 US-Dollar pro BTC.

Dieser Schritt steht im Einklang mit einer ähnlichen Strategie des US-Unternehmens MicroStrategy und spiegelt das wachsende institutionelle Vertrauen in Investitionen in digitale Vermögenswerte wider.

Starke ETF-Zuflüsse

Bitcoin-ETFs legten am Mittwoch um etwa 87 Millionen US-Dollar zu und verzeichneten damit den sechsten Tag in Folge Zuflüsse in diese in den USA notierten Produkte. Die Gesamtzuflüsse beliefen sich auf rund 1,108 Milliarden US-Dollar.

Bitcoin-Ausblick

•Tony Sycamore von IG sagte, der Aufschwung von Bitcoin sei durch das steigende Vertrauen in die Zinssenkungen der Fed, die anhaltende institutionelle Nachfrage und Trumps unterstützende Investitionspolitik für digitale Vermögenswerte getrieben.

•Sycamore fügte hinzu, dass ein anhaltender Durchbruch über 125.000 US-Dollar den Bitcoin-Preis in Richtung 150.000 US-Dollar treiben könnte.

Pfund glänzt weiterhin vor britischen Wachstumsdaten

Economies.com
2025-08-14 04:29AM UTC

Das britische Pfund stieg am Donnerstag gegenüber einem Korb wichtiger Währungen. Gegenüber dem US-Dollar konnte es seine Gewinne den dritten Tag in Folge ausbauen und erreichte seinen höchsten Stand seit fünf Wochen. Dies ist auf die schwachen Erwartungen zurückzuführen, dass die Bank of England ihre Geldpolitik weiter lockern und die Zinsen senken wird.

Um diese Erwartungen neu zu bewerten, warten die Anleger im Laufe des Tages auf wichtige britische Wirtschaftsdaten zum Wachstum im zweiten Quartal dieses Jahres und im Juni.

Preisübersicht

•Das Pfund stieg gegenüber dem Dollar um 0,1 % auf 1,3592 $ – den höchsten Stand seit dem 10. Juli – vom Eröffnungskurs von 1,3578 $ und dem Tiefstkurs von 1,3570 $.

•Am Mittwoch legte das Pfund gegenüber dem Dollar um etwa 0,6 % zu und markierte damit den zweiten Tagesanstieg in Folge, da die US-Währung auf dem Devisenmarkt weiterhin unter Verkaufsdruck stand.

Zinssätze in Großbritannien

• Nach der restriktiven Sitzung der Bank of England in der vergangenen Woche reduzierten die Händler ihre Wetten auf weitere Zinssenkungen der BOE und kalkulieren nun weitere Senkungen von 17 Basispunkten in diesem Jahr ein.

•Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der BOE um 25 Basispunkte im September liegt derzeit stabil bei etwa 30 %.

Wirtschaftswachstum in Großbritannien

Um die oben genannten Erwartungen neu zu bewerten, warten die Anleger im Laufe des Tages auf wichtige britische Daten zum Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal und zum monatlichen Wachstum für Juni.

Prognosen deuten darauf hin, dass das britische BIP im zweiten Quartal um 0,1 % wachsen wird, nach einem Anstieg von 0,7 % im ersten Quartal – dem besten Tempo seit einem Jahr – mit einem monatlichen Wachstum von 0,2 % im Juni, verglichen mit einem Rückgang von 0,1 % im Mai.

Pfund-Ausblick

Bei Economies.com gehen wir davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Bank of England im September sinken wird, wenn die britischen Wirtschaftswachstumsdaten stärker ausfallen als die Marktprognosen, was zu weiteren Kursanstiegen des Pfunds führen wird.

Aussie weitet Gewinne nach starken Beschäftigungsdaten auf Zweiwochenhoch aus

Economies.com
2025-08-14 03:39AM UTC

Der australische Dollar legte am Donnerstag auf dem asiatischen Markt gegenüber einem Korb wichtiger Währungen zu und konnte seine Gewinne gegenüber seinem US-amerikanischen Gegenstück den dritten Tag in Folge ausbauen. Nach der Veröffentlichung starker Arbeitsmarktdaten für Australien im Juli erreichte er seinen höchsten Stand seit zwei Wochen.

Die Daten zeigten eine weitere Widerstandsfähigkeit der australischen Wirtschaft im dritten Quartal dieses Jahres, was zu geringeren Erwartungen hinsichtlich einer Zinssenkung durch die Reserve Bank of Australia bei ihrer Septembersitzung führte.

Preisübersicht

•Der australische Dollar stieg gegenüber seinem US-amerikanischen Gegenstück um etwa 0,4 % auf 0,6569 – den höchsten Stand seit dem 28. Juli – vom heutigen Eröffnungskurs von 0,6545 und einem Tiefstkurs von 0,6542.

•Am Mittwoch stieg der australische Dollar gegenüber dem US-Dollar um 0,25 % und verzeichnete damit den zweiten Tagesgewinn in Folge, während die US-Währung gegenüber einem Korb wichtiger Währungen weiter nachgab.

Australischer Arbeitsmarkt

Am Donnerstag veröffentlichte Zahlen des australischen Statistikamts zeigten, dass die Arbeitslosenquote im Juli von 4,3 % im Juni auf 4,2 % gesunken ist – der höchste Wert seit November 2021 – und damit den Markterwartungen von 4,2 % entspricht.

Die australische Wirtschaft hat im Juli rund 24.500 neue Arbeitsplätze geschaffen und liegt damit leicht unter den Markterwartungen von rund 25.300 Arbeitsplätzen, nachdem im Juni bereits rund 1.000 neue Arbeitsplätze geschaffen worden waren (nach einer Korrektur von 2.000).

Die Beschleunigung des Arbeitsmarktes ist das jüngste Anzeichen für die Widerstandsfähigkeit der australischen Wirtschaft im dritten Quartal dieses Jahres und verringert die Notwendigkeit für die Reserve Bank of Australia, die Geldpolitik weiter zu lockern und die Zinssätze zu senken.

Australische Zinssätze

•Erwartungsgemäß hat die Reserve Bank of Australia diese Woche den Zinssatz um 25 Basispunkte auf 3,60 % gesenkt – den niedrigsten Stand seit April 2023.

•Die RBA erklärte, dass angesichts der etwas nachlassenden Dynamik der Wirtschaft eine weitere Lockerung der Geldpolitik erforderlich sein könnte, um ihre Inflations- und Beschäftigungsziele zu erreichen.

•RBA-Gouverneurin Michele Bullock deutete die Möglichkeit einer weiteren Lockerung um mindestens 50 Basispunkte an, wenn sich die Kerninflation von den aktuellen 2,7 % weiter in Richtung des Zielbereichs der Zentralbank von 2–3 % verlangsamt.

•Nach Veröffentlichung der Arbeitsmarktdaten fielen die Marktpreise für eine Zinssenkung der RBA um 25 Basispunkte im September von 75 % auf 65 %.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist der Preis von Gold heute?

Der Preis von Gold beträgt $3340.490 (2025-08-14 UTC 15:35PM)