Trends: Rohöl | Gold | BITCOIN | EUR/USD | GBP/USD

Gold erreicht vor der Entscheidung der Fed ein neues Rekordhoch bei fast 3.700 US-Dollar

Economies.com
2025-09-15 17:23PM UTC
KI-Zusammenfassung
  • Gold erreicht vor der Entscheidung der US-Notenbank ein neues Rekordhoch bei fast 3.700 USD pro Unze - Händler kalkulieren eine 95%ige Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der September-Sitzung ein - Der technische Ausblick deutet darauf hin, dass Gold die 3.700 USD-Marke testen und möglicherweise höher steigen könnte, wenn die Fed eine gemäßigte Linie vorgibt, aber es könnte zu Gewinnmitnahmen kommen, wenn ein aggressiver Ton angeschlagen wird

Gold (XAU/USD) stieg am Montag auf ein neues Rekordhoch von 3.685 USD pro Unze, übertraf damit den vorherigen Höchststand von 3.674 USD und näherte sich der Marke von 3.700 USD, während die Märkte auf die geldpolitische Entscheidung der US-Notenbank in dieser Woche warten.

Das Edelmetall legt weiter zu, da Händler eine fast sichere Zinssenkung bei der September-Sitzung einpreisen. Das CME FedWatch-Tool zeigt eine 95-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine Senkung um 25 Basispunkte, während die Wahrscheinlichkeit einer größeren Senkung um 50 Basispunkte nur 5 % beträgt.

Technischer Ausblick für Gold:

Der Goldpreis dürfte in naher Zukunft die 3.700-Dollar-Marke testen, wobei die weitere Entwicklung vom Ausgang der Fed-Sitzung abhängt. Geht die Entscheidung mit einer gemäßigten Politik einher, könnten die Preise diese Marke durchbrechen und den Weg in Richtung 3.750 und 3.800 Dollar ebnen. Sollte die Fed jedoch einen aggressiveren Ton anschlagen, könnten Gewinnmitnahmen die Folge sein, die den Goldpreis nach unten drücken.

NASDAQ und S&P 500 erreichen neue Rekordhöhen

Economies.com
2025-09-15 15:40PM UTC

Die US-Aktienindizes stiegen am Montag, da die Anleger die bevorstehende Sitzung der US-Notenbank aufmerksam verfolgten.

Unterstützung erhielt die Wall Street durch Kommentare von US-Präsident Donald Trump auf Truth Social. Er sagte, die Gespräche mit den Chinesen liefen gut, und merkte an, dass mit Peking eine Einigung bezüglich TikTok erzielt worden sei.

Die Sitzung der Fed beginnt am Dienstag und endet am Mittwoch. Angesichts des Drucks von Trump, die Senkung der Kreditkosten zu beschleunigen, wird allgemein mit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte gerechnet.

Laut dem CME FedWatch-Tool kalkulieren die Märkte eine 99,6-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine Senkung um 25 Basispunkte ein, während die Wahrscheinlichkeit für einen unveränderten Zinssatz nur 0,4 Prozent beträgt.

Im Handel blieb der Dow Jones Industrial Average (Stand: 16:39 GMT) unverändert bei 45.832 Punkten, während der breiter gefasste S&P 500 um 0,5 Prozent (31 Punkte) auf 6.615 Punkte stieg. Der Nasdaq Composite legte um 0,8 Prozent (188 Punkte) auf 22.328 zu.

Palladium fällt aufgrund schwacher Nachfrage um über 3 %

Economies.com
2025-09-15 15:15PM UTC

Die Palladiumpreise fielen während des Handels am Montag trotz eines schwächeren US-Dollars gegenüber den meisten wichtigen Währungen, da erneute Bedenken hinsichtlich der Nachfrage das Industriemetall unter Druck hielten.

Dies geschieht vor dem Hintergrund weiterhin schwacher Wirtschaftsdaten aus China. Die Zahlen vom August zeigten, dass die Industrieproduktion, die Einzelhandelsumsätze und die Investitionen in Sachanlagen unter den Erwartungen lagen. Auch die Arbeitslosenquote stieg unerwartet auf 5,3 Prozent.

Diese Zahlen folgten auf die schwachen Inflationsdaten der vergangenen Woche, die den anhaltenden disinflationären Druck in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt bestätigten und weitere Sorgen hinsichtlich der chinesischen Nachfrage schürten.

Unabhängig davon wirft der anhaltende Krieg zwischen Russland und der Ukraine weiterhin einen Schatten auf die Märkte, insbesondere auf die Metallmärkte, da Moskau einer der größten Palladiumproduzenten der Welt ist.

US-Präsident Donald Trump räumte am Montag ein, dass es unter den gegenwärtigen Bedingungen schwierig sei, den Krieg zwischen Russland und der Ukraine zu beenden. Er sei von Präsident Wladimir Putin enttäuscht.

Dollar

Der US-Dollar-Index fiel bis 16:03 GMT um 0,2 % auf 97,4 Punkte, nachdem er ein Hoch von 97,7 und ein Tief von 97,3 erreicht hatte.

Unterdessen warten die Kryptomärkte auch auf die Entscheidung der Federal Reserve in dieser Woche. Laut den Daten von CME FedWatch preisen die Märkte eine 99,6-prozentige Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte ein, während die Wahrscheinlichkeit einer Beibehaltung der Zinsen nur 0,4 Prozent beträgt.

Dennoch bleiben Händler hinsichtlich der langfristigen Aussichten für eine geldpolitische Lockerung vorsichtig, insbesondere da die Fed wiederholt vor anhaltenden Inflationsrisiken gewarnt hat. Präsident Jerome Powell hat sich trotz des zunehmenden Drucks aus dem Weißen Haus, die Zinsen zu senken, noch nicht auf einen klaren Kurs zur Lockerung festgelegt.

Die Palladium-Futures zur Lieferung im Dezember fielen bis 16:04 GMT um 3,2 % auf 1.210,5 USD pro Unze.

Bitcoin steigt weiter aufgrund von US-Zinssenkungswetten

Economies.com
2025-09-15 11:13AM UTC

Bitcoin stieg am Montag leicht an und baute seine jüngsten Gewinne aus, da die Überzeugung zunimmt, dass die US-Notenbank diese Woche die Zinsen senken wird.

Allerdings verzeichneten die meisten alternativen Kryptowährungen einen Rückgang und aufkommende Bedenken hinsichtlich der langfristigen Rentabilität großer Unternehmensinvestitionen in Bitcoin – das in diesem Jahr eine Hauptquelle der Nachfrage gewesen war – begrenzten dessen Aufwärtspotenzial.

Bitcoin legte bis 02:01 ET (06:01 GMT) um 0,7 % auf 116.527,3 $ zu, nachdem es in der vergangenen Woche um etwa 5 % gestiegen war.

Bitcoin wird durch Zinssenkungswetten gestützt, aber Vorsicht bleibt bestehen

Bitcoin hat sich in letzter Zeit allmählich von den starken Verlusten zwischen Mitte August und Anfang September erholt.

Dennoch liegt der Token noch immer deutlich unter seinen Höchstständen vom August, was auf Gewinnmitnahmen und zunehmende Zweifel an der Ausweitung der Investitionen der Unternehmenskassen in digitale Vermögenswerte zurückzuführen ist.

Diese Bedenken verstärkten sich, nachdem Strategy (ehemals MicroStrategy – NASDAQ: MSTR) nicht in den S&P 500 aufgenommen wurde. Dies wirft Fragen zur Nachhaltigkeit des digitalen Treasury-Modells auf. Analysten von JP Morgan warnten, dass die fehlende Aufnahme in weitere Indizes die langfristigen Aussichten dieses Anlageansatzes untergräbt.

Dieser Trend hat dazu geführt, dass Kryptowährungen hinter der Rallye anderer Risikoanlagen, insbesondere Aktien, zurückbleiben.

Fokus auf die Federal Reserve

Auch die Kryptomärkte warten gespannt auf die Entscheidung der US-Notenbank in dieser Woche. Daten von CME FedWatch zeigen eine Wahrscheinlichkeit von 99,6 % für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte, während die Wahrscheinlichkeit einer unveränderten Leitzinsänderung nur bei 0,4 % liegt.

Spekulative Anlagen wie Kryptowährungen profitieren typischerweise von niedrigeren Zinsen, da eine lockerere Geldpolitik die Marktliquidität steigert.

Dennoch bleiben Händler hinsichtlich des längerfristigen Kurses der geldpolitischen Lockerung vorsichtig, da die Fed wiederholt vor anhaltenden Inflationsrisiken warnt. Fed-Vorsitzender Jerome Powell hat sich trotz des zunehmenden Drucks aus dem Weißen Haus, Kürzungen vorzunehmen, noch nicht auf einen klaren Lockerungskurs festgelegt.