Trends: Rohöl | Gold | BITCOIN | EUR/USD | GBP/USD

Gold bewegt sich im Plus, während der Dollar schwächer wird

Economies.com
2025-05-20 09:29AM UTC

Die Goldpreise stiegen am Dienstag im europäischen Handel und sind auf dem besten Weg, den zweiten Tagesgewinn in Folge zu erzielen, da der Dollar gegenüber den wichtigsten Konkurrenten schwächer wurde.

Dies geschah vor dem Hintergrund von Sorgen um die finanzielle Stabilität der USA nach der Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA, die die Herausforderungen für die US-Politiker verschärfte.

Der Preis

Der Goldpreis stieg heute um 0,25 % auf 3.237 USD pro Unze und erreichte seinen Sitzungstiefststand bei 3.204 USD.

Am Montag stieg der Goldpreis um 0,85 Prozent und verzeichnete damit innerhalb von drei Tagen einen Gewinn, nachdem er seinen Fünf-Wochen-Tiefststand von 3.120 Dollar erreicht hatte.

US-Dollar

Der Dollarindex fiel am Dienstag um 0,4 Prozent und erreichte gegenüber einer Reihe wichtiger Konkurrenten mit 100,05 seinen zweiwöchigen Tiefstand.

Schließlich schloss sich Moody’s Standard & Poor’s und Fitch an und stufte die makellose Kreditwürdigkeit der USA um eine Stufe herab. Als Grund für die Besorgnis nannte die Agentur das anhaltende Haushaltsdefizit der USA und die höheren Kreditkosten.

US-Präsident Donald Trump forderte in Posts auf seinen Social-Media-Konten die Federal Reserve erneut zu einer Senkung der Zinsen auf.

Raphael Bostic, Präsident der Atlanta Fed, sagte Anfang dieser Woche, er tendiere zu einer einzigen Zinssenkung in diesem Jahr.

Dem Fedwatch-Tool zufolge lag die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed um 0,25 Prozent im Juni bei lediglich 8 Prozent.

Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed um 0,25 % im Juli lag bei 37 %.

Händler erwarten nun, dass die Fed in diesem Jahr die Zinsen voraussichtlich um 50 Basispunkte senken wird, beginnend voraussichtlich im Oktober.

SPDR

Die Goldbestände des SPDR Gold Trust stiegen am Montag um 2,3 Tonnen auf insgesamt 921,03 Tonnen und lagen damit über dem Tiefstand vom 20. März von 918,73 Tonnen.

Der Aussie ist nach der Zinssenkung der RBA die Währung mit der schlechtesten Performance

Economies.com
2025-05-20 05:18AM UTC

Der australische Dollar stürzte am Dienstag gegenüber einer Reihe wichtiger Konkurrenten ab, nahm nach einer kurzen Unterbrechung seine Verluste gegenüber seinem US-amerikanischen Gegenstück wieder auf und entwickelte sich nach der Zinssenkung der RBA zur G8-Währung mit der schlechtesten Performance.

Die Reserve Bank of Australia hat angesichts der nachlassenden Inflation eine Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte auf 3,85 % beschlossen, den niedrigsten Stand seit Mai 2023.

Der Preis

Der AUD/USD-Kurs fiel heute um 0,5 % auf 0,6424 $, mit einem Sitzungshoch von 0,6459 $.

Der Aussie stieg am Montag gegenüber dem Dollar um 0,85 Prozent und verzeichnete damit den ersten Gewinn seit vier Tagen nach der Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA.

Verlustbringende Währungen

Der Australische Dollar führt heute die Liste der Verliererwährungen an. Er verlor 0,5 Prozent gegenüber dem Greenback und 0,6 Prozent gegenüber dem Pfund und dem Euro. Gegenüber dem Schweizer Franken verlor er 0,55 Prozent und gegenüber dem Kanadischen Dollar 0,4 Prozent.

RBA

Die Reserve Bank of Australia hat für eine Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte auf 3,85 % gestimmt. Dies ist der niedrigste Stand seit Mai 2023 und die zweite Senkung dieser Art seit Beginn des geldpolitischen Lockerungszyklus im Februar.

Die Entscheidung entsprach den Erwartungen und zielte darauf ab, die Wirtschaft durch eine Lockerung der Geldpolitik anzukurbeln, während der Inflationsdruck nachließ.

Die Bank wies darauf hin, dass etwaige weitere Zinssenkungen in diesem Jahr stark von der Daten- und Wirtschaftsentwicklung abhängen werden.

Die Bank erwartet aufgrund der Spannungen im globalen Handelsstreit einen Rückgang der Inflation und eine leichte Zunahme der Arbeitslosigkeit.

Derzeit geht der Markt davon aus, dass die RBA in diesem Jahr die Zinsen insgesamt um 57 Basispunkte senken wird.

RBA senkt Zinssätze auf Zweijahrestief

Economies.com
2025-05-20 04:38AM UTC

Die Reserve Bank of Australia hat für eine Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte auf 3,85 % gestimmt. Dies ist der niedrigste Stand seit Mai 2023 und die zweite Senkung dieser Art seit Beginn des geldpolitischen Lockerungszyklus im Februar.

Die Entscheidung entsprach den Erwartungen und zielte darauf ab, die Wirtschaft durch eine Lockerung der Geldpolitik anzukurbeln, während der Inflationsdruck nachließ.

Die Bank wies darauf hin, dass etwaige weitere Zinssenkungen in diesem Jahr stark von der Daten- und Wirtschaftsentwicklung abhängen werden.

Yuan fällt nach chinesischer Zinssenkung auf ein Wochentief

Economies.com
2025-05-20 04:19AM UTC

Der chinesische Yuan fiel am Dienstag im asiatischen Handel gegenüber einer Reihe wichtiger Währungskonkurrenten. Damit weitete er seine Verluste gegenüber dem Dollar zum dritten Mal in Folge aus und erreichte ein Wochentief, nachdem die People’s Bank of China beschlossen hatte, die Zinsen zum ersten Mal im Jahr 2025 zu senken.

Die Entscheidung entspricht den Erwartungen, da die chinesischen Behörden eine Lockerung der Geldpolitik anstreben und die Wirtschaft vor den Auswirkungen der US-Zölle schützen wollen.

Der Preis

Der US-Dollar stieg gegenüber dem Yuan um 0,2 Prozent auf 7,2260, den höchsten Stand seit dem 12. Mai, mit einem Sitzungstief von 7,2093.

Der Yuan schloss am Montag nach schwachen chinesischen Einzelhandelsumsätzen 0,1 Prozent niedriger gegenüber dem Dollar.

Chinas Zentralbank

Die People’s Bank of China hat beschlossen, die Kosten für einjährige Kredite um 10 Basispunkte auf 3,0 % zu senken – die erste derartige Senkung seit Oktober 2024. Gleichzeitig hat sie den Zinssatz für fünfjährige Kredite um 10 Basispunkte auf 3,5 % gesenkt.

Auch die großen staatlichen Banken senkten die Zinsen für Einlagen, um die Wirtschaft in einem angespannten Handelsumfeld zu stützen.

Die Banken senkten den Zinssatz für kurzfristige Einlagen um 5 Basispunkte auf 0,05 Prozent und den Zinssatz für einjährige Einlagen um 15 Basispunkte auf 0,95 Prozent.

Allerdings bezweifeln Ökonomen weiterhin, dass China angesichts der großen Herausforderungen, vor denen die chinesische Wirtschaft in diesem Jahr steht, in der Lage sein wird, das Wachstumsziel von fünf Prozent zu erreichen.

Die Stimmung hat sich in den letzten Tagen etwas verbessert, nachdem Peking und Washington vereinbart hatten, die meisten Zölle für 90 Tage auszusetzen, während sie über ein mögliches Handelsabkommen diskutieren.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist der Preis von Gold heute?

Der Preis von Gold beträgt $3351.120 (2025-07-18 UTC 23:05PM)