Trends: Rohöl | Gold | BITCOIN | EUR/USD | GBP/USD
WhatsApp Telegram LinkedIn Facebook X TikTok Instagram

Chinesische Nachfrage und Handelsspannungen belasten die Kupferpreise

Economies.com
2025-06-11 13:57PM UTC

Die Kupferpreise fielen am Mittwoch angesichts schwacher Nachfrageaussichten, insbesondere in China, da die Handelsgespräche zwischen den USA und China die Ängste nicht zerstreuen konnten.

Die Dreimonats-Futures für Kupfer fielen an der London Metals Exchange um 1,2 Prozent auf 9.639 Dollar pro Tonne, den niedrigsten Stand seit dem 5. Juni.

Handelsvertreter aus den USA und China sagten, man habe sich auf einen Handelsrahmen geeinigt und beide Seiten hätten Trump und Xi Jinping um die Genehmigung gebeten, die Gespräche fortzusetzen.

Dieser Fortschritt ist das Ergebnis einer wichtigen Einigung Mitte Mai, die die Durchsetzung der meisten Zölle für 90 Tage aussetzte.

Frühere Daten zeigten, dass Chinas Kupferimporte im Mai im Vergleich zum Vormonat um 2,5 Prozent auf 427.000 Tonnen zurückgingen.

Die Preise wurden durch einen Rückgang der Kupferbestände an der Londoner Börse etwas angekurbelt und sanken innerhalb von drei Monaten um 50 % auf 119.450 Tonnen.

Die jüngsten 50-prozentigen US-Zölle auf Stahl und Aluminium lösten die Sorge aus, dass auch Kupferimporte in die USA mit ähnlichen Zöllen belegt werden könnten, was zu einer Unterbrechung der globalen Lieferketten führen würde.

Aluminium stieg heute um 0,7 % auf 2.509 USD pro Tonne, während Zink um 0,2 % auf 2.662 USD zulegte, Nickel um 0,4 % auf 15.250 USD pro Tonne nachgab, Zinn um 0,2 % auf 32.600 USD nachgab und Blei um 0,2 % auf 1.985 USD pro Tonne nachgab.

Ansonsten fiel der Dollarindex um 0,2 % (Stand 14:44 GMT) auf 98,8, mit einem Sitzungshoch von 99,2 und einem Tief von 98,5.

Die Kupfer-Futures für Juli fielen im amerikanischen Handel um 1,9 % auf 4,80 USD pro Pfund.

US-Inflation steigt im Mai weniger als erwartet

Economies.com
2025-06-11 12:38PM UTC

Die Verbraucherpreise in den USA stiegen im Mai im Vergleich zum Vorjahr um 2,4 % und lagen damit unter den Schätzungen von 2,5 %, waren aber höher als die 2,3 % des vorherigen Werts.

Die Verbraucherpreise in den USA stiegen um 2,8 %, was unter den Schätzungen von 2,9 % liegt und dem vorherigen Wert entspricht.

Brent steigt auf ein Sieben-Wochen-Hoch, während Händler die Gespräche der USA mit China und dem Iran bewerten

Economies.com
2025-06-11 12:29PM UTC

Die Ölpreise stiegen am Mittwoch auf ein Siebenwochenhoch, da die Märkte die Ergebnisse der Handelsgespräche zwischen den USA und China bewerten und Pessimismus hinsichtlich der Atomverhandlungen zwischen den USA und dem Iran herrscht.

Starke Gewinne

Die Brent-Futures stiegen um 1,2 % auf 67,69 USD pro Barrel, während die US West Texas-Futures um 1,5 % auf 65,94 USD pro Barrel zulegten.

Nach zwei Tagen intensiver Verhandlungen haben sich die USA und China in London auf einen Handelsrahmen geeinigt. Die Vertreter der beiden Länder warten auf die endgültige Zustimmung von Trump und Xi Jinping, um weitermachen zu können.

Dieser Fortschritt ist das Ergebnis einer wichtigen Einigung Mitte Mai, die die Durchsetzung der meisten Zölle für 90 Tage aussetzte.

Iran-Pessimismus

Andererseits äußerte US-Präsident Trump sein mangelndes Vertrauen in die Aussichten auf ein Atomabkommen mit dem Iran, das die Urananreicherung beenden würde.

Der Iran drohte damit, US-Stützpunkte im Nahen Osten anzugreifen, falls die USA einen Angriff auf die iranische Infrastruktur versuchen sollten.

OPEC+-Ausgaben

Die OPEC+ hat beschlossen, ihre Produktion im Juli um 411.000 Barrel pro Tag zu erhöhen, was den Preisdruck weiter erhöht.

Nun warten die Händler auf den wöchentlichen US-Lagerbestandsbericht der Energy Information Administration, der später am Tag veröffentlicht wird, nachdem erste Daten zeigten, dass die Lagerbestände letzte Woche um 370.000 Barrel gefallen sind.

US-Dollar und Yuan stabilisieren sich nach Handelsabkommen zwischen den USA und China

Economies.com
2025-06-11 12:24PM UTC

Sowohl der US-Dollar als auch der Yuan stabilisierten sich am Mittwoch nach Fortschritten bei den Handelsgesprächen zwischen den USA und China in London und ebneten damit den Weg für eine Beruhigung des jüngsten Handelskriegs.

Die USA und China haben sich nach zwei Tagen intensiver Verhandlungen in London auf einen Handelsrahmen geeinigt. Die Vertreter der beiden Länder warten auf die endgültige Zustimmung von Trump und Xi Jinping, um weitermachen zu können.

Dieser Fortschritt ist das Ergebnis einer wichtigen Einigung Mitte Mai, die die Durchsetzung der meisten Zölle für 90 Tage aussetzte.

Begrenzte Bewegungen bei globalen Währungen

Der US-Dollar stieg nach der Nachricht gegenüber dem Dollar um 0,7 % auf 1,141 $, während sich der Yen bei 144,91 stabilisierte.

Auch der Yuan blieb mit 7,1873 nahezu unverändert.

Anhaltende Bedenken

Trotz der Einigung warnen Analysten, dass die Zölle weiterhin deutlich höher seien als im Vorjahr und die Weltwirtschaft weiterhin belasteten.

Das Vertrauen der Anleger in US-Anlagen schwindet deutlich, und der Dollar hat seit Jahresbeginn über 8 Prozent seines Wertes eingebüßt.

Fokus auf britische Ausgabenpläne

Die Märkte konzentrieren sich auf die Verteilung der Staatsausgaben der britischen Regierung in Höhe von über 2 Billionen Pfund zwischen 2026 und 2029.

Das Pfund verlor 0,1 % auf 1,3483 $.

Die Märkte werden die heute veröffentlichten neuen US-Inflationsdaten analysieren, um die Wahrscheinlichkeit künftiger Zinssenkungen der Fed einzuschätzen.

Sie beobachten außerdem aufmerksam eine Auktion von US-Staatsanleihen mit zehnjähriger Laufzeit im Wert von 39 Milliarden Dollar, um das Interesse der Anleger an US-Schulden einzuschätzen.

Risikobehaftete Anlagen verloren heute an Boden: Der australische Dollar fiel um 0,25 % auf 0,6505 $, während der neuseeländische Dollar um 0,33 % auf 0,6033 $ nachgab.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist der Preis von Kupfer heute?

Der Preis von Kupfer beträgt $5.2680 (2025-07-04 UTC 01:44AM)