Trends: Rohöl | Gold | BITCOIN | EUR/USD | GBP/USD

Brent-Rohölpreis steigt vorsichtig – Analyse – 27.11.2025

Economies.com
2025-11-27 02:52AM UTC

Der Preis für Brent-Rohöl stieg im letzten Handelstag, gestützt durch positive Signale der Relative-Stärke-Indikatoren, nachdem er im vorangegangenen Handel die überkauften Bereiche hinter sich gelassen hatte. Andererseits bleibt der Abwärtstrend kurzfristig dominant, da der negative Druck durch den Handel unterhalb des EMA50 anhält und die Chancen auf eine Erholung in der kommenden Zeit verringert.

Der Silberpreis erfährt gerechtfertigte Gewinnmitnahmen – Analyse – 27.11.2025

Economies.com
2025-11-27 02:48AM UTC

Der Silberpreis gab im letzten Handelstag nach, um die Gewinne der vorangegangenen Anstiege wieder wettzumachen. Er versuchte, einen Teil der deutlich überkauften Lage, gemessen an den relativen Stärkeindikatoren, abzubauen und seine positive Stärke zu nutzen, die ihm inmitten des dominanten Aufwärtstrends und des Handels entlang der Trendlinie zu einer Erholung und einem erneuten Anstieg verhelfen könnte. Der anhaltende dynamische Druck, der sich im Handel über dem EMA50 widerspiegelt, verstärkt die Chancen auf eine kurzfristige Preiserholung.

Der USD/CHF-Kurs durchbricht die Nackenlinie der Kopf-Schulter-Formation – Analyse – 27.11.2025

Economies.com
2025-11-27 02:43AM UTC

Der USD/CHF-Kurs gab im letzten Handelstag nach und durchbrach dabei eine negative technische Formation auf kurzfristiger Basis (die Kopf-Schulter-Formation). Gleichzeitig wurde die Unterstützung des EMA50 überschritten, was die Bedeutung dieses Ausbruchs für die Erkennung des bevorstehenden Trends in den nächsten Handelssitzungen verstärkt, insbesondere angesichts der negativen Signale der Relative-Stärke-Indikatoren, obwohl überverkaufte Niveaus erreicht wurden, was den Abwärtsdruck verstärkte.

NZD/USD steigt weiter – Analyse – 27.11.2025

Economies.com
2025-11-27 02:39AM UTC

Der NZD/USD-Kurs stieg im letzten Handelstag stark an und nutzte den zuvor überwundenen Widerstand bei 0,5690. Dies geschah inmitten einer dominanten Aufwärtskorrekturwelle, was die Stärke dieses Aufwärtstrends und seine kurzfristige Stabilität unterstreicht. Besonders hervorzuheben ist der anhaltende positive Druck, der durch den Handel über dem EMA50 und das Auftreten positiver Signale bei den Relative-Stärke-Indikatoren entsteht, trotz der Stabilität auf überkauften Niveaus.