Trends: Rohöl | Gold | BITCOIN | EUR/USD | GBP/USD
WhatsApp Telegram LinkedIn Facebook X TikTok Instagram

Yen weitet Kursgewinne gegenüber dem Dollar auf Dreiwochenhoch aus

Economies.com
2025-07-01 04:26AM UTC

Der Yen legte am Dienstag im asiatischen Handel gegenüber einer Reihe wichtiger Währungskonkurrenten zu, baute seine Gewinne gegenüber dem Dollar zum zweiten Mal in Folge aus und erreichte gegenüber einer Reihe wichtiger Währungskonkurrenten ein Dreiwochenhoch.

Die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung in Japan im Juli ist nach der jüngsten Sitzung der japanischen Notenbank gesunken. Händler warten nun auf weitere Daten zum japanischen Arbeitsmarkt und zur Inflation, um Hinweise zu erhalten.

Der Preis

Der USD/JPY-Kurs fiel heute um 0,4 % auf 143,43, den niedrigsten Stand seit dem 13. Juni, mit einem Sitzungshoch von 144,05.

Der Yen stieg am Montag gegenüber dem Greenback um 0,45 Prozent, der zweite Gewinn innerhalb von drei Tagen.

US-Dollar

Der Dollarindex fiel am Dienstag um 0,3 Prozent und droht damit den siebten Verlust in Folge zu erleiden. Gegenüber einer Reihe wichtiger Konkurrenten erreichte er mit 96,61 den tiefsten Stand seit drei Jahren.

Der jüngste Steuerentwurf von US-Präsident Donald Trump weckte Bedenken hinsichtlich der finanziellen Stabilität Amerikas, und auch hinsichtlich der Handelsabkommen mit den USA herrscht weiterhin Unsicherheit.

Die Anleger setzen nun darauf, dass die Fed die Zinsen in diesem Jahr schneller senken wird, während sie auf die entscheidenden US-Daten dieser Woche warten, darunter den Arbeitsmarktbericht am Freitag.

Trump übte weiterhin Druck auf die Federal Reserve aus, die Zinsen zu senken, und übersandte Fed-Vorsitzendem Powell eine Liste mit den Zinssätzen der Zentralbanken weltweit. Darin hieß es, die US-Zinssätze sollten zwischen dem japanischen Zinssatz von 0,5 Prozent und dem dänischen Zinssatz von 1,75 Prozent liegen.

Japanische Tarife

Die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung der Bank of Japan um 0,25 Prozent im Juli liegt immer noch unter 40 Prozent.

Nun warten die Anleger diese Woche auf weitere Hinweise aus Japan, um eine genauere Prognose abgeben zu können.

Öl verzeichnet monatlichen Gewinn, aber Quartalsverlust

Economies.com
2025-06-30 20:14PM UTC

Die Ölpreise fielen am Montag, als die Spannungen im Nahen Osten nachließen und die Spekulationen über eine mögliche Produktionssteigerung der OPEC+ im August zunahmen.

Aktuelle Daten der EIA zeigen, dass die US-Rohölproduktion im April mit 13,47 Millionen Barrel einen Rekordwert erreichte (im März waren es noch 13,45 Millionen Barrel), was den Preis unter Druck setzte.

Beim Handel fielen die Brent-August-Futures um 0,2 Prozent oder 16 Cent auf 67,61 Dollar pro Barrel, mit einem Monatsgewinn von 5,8 Prozent und einem Quartalsverlust von 8,2 Prozent.

Die US-Rohöl-Futures für August fielen um 0,6 Prozent oder 41 Cent auf 65,11 Dollar pro Barrel, mit einem Monatsgewinn von 6,9 Prozent und einem Quartalsverlust von 6,33 Prozent.

US-Dollar fällt aufgrund von Handelssorgen

Economies.com
2025-06-30 20:09PM UTC

Der Dollar fiel am Montag gegenüber den meisten großen Konkurrenten, da die Sorge vor einem möglichen erneuten Handelskrieg zwischen den USA und anderen großen Volkswirtschaften zunahm.

Kanada hat die für US-Technologieunternehmen vorgesehene Digitalsteuer abgeschafft, um die Handelsgespräche mit den USA wiederzubeleben.

Das kanadische Finanzministerium teilte mit, Premierminister Mark Carney und US-Präsident Donald Trump würden die Handelsgespräche wieder aufnehmen, mit dem Ziel, bis zum 21. Juli eine Einigung zu erzielen.

US-Handelsminister Howard Lutnick dankte Kanada für die Abschaffung der Steuer, die jedes mögliche Handelsabkommen mit den USA zunichte gemacht hätte.

Trump drohte jedoch damit, die Zölle auf japanische Waren noch weiter zu erhöhen, falls es beiden Seiten nicht gelingen sollte, eine Einigung zu erzielen.

Später in dieser Woche wird der Senat seine Entscheidung zu Trumps Steuergesetz bekannt geben, während Analysten später am Freitag auch auf den Bericht über die Lohn- und Gehaltslisten warten.

Ansonsten fiel der Dollarindex um 0,6 % (Stand 20:51 GMT) auf 96,8, mit einem Sitzungshoch von 97,3 und einem Tief von 96,8.

Australier

Der australische Dollar stieg gegenüber seinem US-Pendant um 0,8 % auf 0,6581 $ (Stand: 21:08 GMT).

Loonie

Der kanadische Dollar stieg um 21:08 GMT gegenüber seinem US-Pendant um 0,4 % auf 0,7342 $.

Gold legt zu und verzeichnet Quartalsgewinne

Economies.com
2025-06-30 20:03PM UTC

Die Goldpreise stiegen am Montag, als der Dollarindex gegenüber einem Korb wichtiger Konkurrenten nachgab. Das Edelmetall verzeichnete damit den zweiten Quartalsgewinn in Folge.

Kanada hat die Digitalsteuer für US-Technologieunternehmen abgeschafft, um die Handelsgespräche mit den USA wiederzubeleben.

Das kanadische Finanzministerium teilte mit, Premierminister Mark Carney und US-Präsident Donald Trump würden die Handelsgespräche wieder aufnehmen, mit dem Ziel, bis zum 21. Juli eine Einigung zu erzielen.

US-Handelsminister Howard Lutnick dankte Kanada für die Abschaffung der Steuer, die jedes mögliche Handelsabkommen mit den USA zunichte gemacht hätte.

Später in dieser Woche wird der Senat seine Entscheidung zu Trumps Steuergesetz bekannt geben, während Analysten später am Freitag auch auf den Bericht über die Lohn- und Gehaltslisten warten.

Ansonsten fiel der Dollarindex um 0,6 % (Stand 20:51 GMT) auf 96,8, mit einem Sitzungshoch von 97,3 und einem Tief von 96,8.

Die Spotpreise für Gold stiegen um 1 % auf 3.319,8 USD pro Unze (Stand 20:51 GMT), mit einem monatlichen Verlust von 0,2 % und einem Quartalsgewinn von 4,2 %.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist der Preis von USD/JPY heute?

Der Preis von USD/JPY beträgt $143.87 (2025-07-03 UTC 05:35AM)