Der USDCAD-Kurs gab im letzten Handelstag nach, um die Gewinne der vorherigen Anstiege wieder wettzumachen. Er versuchte, eine positive Dynamik zu entwickeln, die ihm zu einer Erholung und einem erneuten Anstieg verhelfen könnte. Unterstützt wurde er dabei durch den anhaltenden Handel über dem EMA50, die Dominanz des kurzfristigen Aufwärtstrends und den Handel entlang der Trendlinie. Trotz seiner Stabilität auf überkauften Niveaus sind positive Signale der Relative-Stärke-Indikatoren zu verzeichnen.
Der USD/JPY gab im letzten Handelstag nach und versuchte, eine positive Dynamik zu entwickeln, die zu einer Erholung und dem Beginn einer neuen Aufwärtswelle führen könnte. Dabei gelang es ihm, seine überkauften Bedingungen anhand der relativen Stärkeindikatoren abzubauen, insbesondere durch das Auftreten negativer Signale, während der Hauptaufwärtstrend kurzfristig dominierte und der Kurs entlang einer unterstützenden Trendlinie verlief.
Der GBP/USD-Kurs stieg im letzten Intraday-Handel leicht an, wobei der negative Druck aufgrund des Handels unterhalb des EMA50 anhielt. Beeinflusst wurde dies durch eine negative technische Formation auf kurzfristiger Basis (das steigende Keilmuster) sowie durch eine negative Divergenz bei den Relative-Strength-Indikatoren, nachdem überkaufte Niveaus erreicht worden waren und negative Signale bei den Relative-Strength-Indikatoren aufgetreten waren.
Bitcoin (BTCUSD) gab im letzten Handelstag nach und näherte sich einem Durchbruch der Unterstützung bei 87.000 US-Dollar, die unser erwartetes Kursziel darstellt. Der anhaltende Abwärtsdruck durch die Stabilität unterhalb des EMA50 stärkt die Position der Verkäufer, unterstützt durch den Handel entlang einer kleineren Trendlinie, die die kurzfristig bärische Tendenz aufrechterhält.