Trends: Rohöl | Gold | BITCOIN | EUR/USD | GBP/USD

NZD/USD verzeichnet deutliche Kursgewinne – Analyse – 26.11.2025

Economies.com
2025-11-26 02:53AM UTC

Der NZD/USD-Kurs notierte im letzten Handelstag im Plus und durchbrach kurzfristig eine kleinere Abwärtstrendlinie. Gleichzeitig überwand er den Widerstand seines EMA50 und erreichte trotz überkaufter Niveaus das wichtige Widerstandsniveau bei 0,5690, unterstützt durch positive Signale der Relative-Stärke-Indikatoren.

Der AUD/USD-Kurs befreit sich vom negativen Druck – Analyse – 26.11.2025

Economies.com
2025-11-26 02:50AM UTC

Der AUD/USD-Kurs stieg im letzten Handelstag stark an, beeinflusst durch das Durchbrechen einer kurzfristigen Abwärtstrendlinie. Unterstützt wurde dies durch das Auftreten positiver Signale bei den Relative-Stärke-Indikatoren, obwohl überkaufte Niveaus erreicht wurden. Dadurch konnte der negative Druck des EMA50 überwunden werden, was die Chancen auf eine Fortsetzung der Gewinne in der kommenden Zeit erhöht.

Der USDCAD-Kurs durchbricht eine kleinere Aufwärtstrendlinie – Analyse – 26.11.2025

Economies.com
2025-11-26 02:47AM UTC

Der USDCAD-Kurs gab im letzten Handelstag nach und durchbrach damit kurzfristig eine kleinere Aufwärtstrendlinie. Dies setzt ihn kurzfristig unter negativen Druck, insbesondere angesichts der negativen Signale der Relative-Stärke-Indikatoren. Obwohl das Währungspaar überverkaufte Niveaus erreichte, profitiert es andererseits von der dynamischen Unterstützung durch den Handel über dem EMA50, die ein Hindernis darstellt und einen Umschwung zum Abwärtstrend in der kommenden Sitzung verhindert.

Der USD/JPY-Kurs steuert auf den Ausbruch einer wichtigen Aufwärtstrendlinie zu – Analyse – 26.11.2025

Economies.com
2025-11-26 02:16AM UTC

Der USD/JPY setzte seinen Abwärtstrend im letzten Handelstag fort. Nach Erreichen überverkaufter Niveaus traten negative Signale bei den Relative-Stärke-Indikatoren auf, was den Durchbruch der wichtigen Unterstützung bei 156,25 und das Überschreiten der Unterstützung des EMA50 bestätigte. Dies verstärkte den Abwärtsdruck und führte zum Überschreiten der wichtigsten Aufwärtstrendlinie auf kurzfristiger Basis, ein deutlicher Schritt zur Bestätigung der Fortsetzung der Abwärtskorrektur in der kommenden Zeit.