US-Dollar steigt nach Handelsabkommen zwischen den USA und China auf Fünfwochenhoch

Economies.com
2025-05-12 11:49AM UTC

Der US-Dollar erholte sich am Montag im europäischen Handel gegenüber einer Reihe wichtiger Währungskonkurrenten auf ein Fünfwochenhoch und nahm nach einer kurzen Pause am Freitag seine Kursgewinne wieder auf, als die Rezessionssorgen nachließen.

Die USA und China haben sich auf ein Handelsabkommen geeinigt, das eine 90-tägige Aussetzung der Zölle vorsieht und so die Spannungen abbauen soll.

Der Index

Der Dollarindex stieg heute um 1,5 % auf 101,94, den höchsten Stand seit dem 10. April, mit einem Sitzungstief von 100,42.

Am Freitag verlor der Index 0,2 Prozent, der erste Verlust seit drei Tagen aufgrund von Gewinnmitnahmen abseits der mehrwöchigen Höchststände.

Der Index legte letzte Woche um 0,4 Prozent zu, was den dritten Wochengewinn in Folge vor dem Hintergrund positiver Handelsentwicklungen und nach einer optimistischen Fed-Sitzung darstellt.

Handelsabkommen zwischen den USA und China

Die USA und China haben sich nach Verhandlungen in der Schweiz darauf geeinigt, die meisten gegenseitigen Zölle für 90 Tage auszusetzen. Dies ist ein großer Schritt zur Entspannung der Handelsspannungen zwischen den beiden größten Ländern der Welt.

Gemäß der vorläufigen Vereinbarung werden die USA ihre Zölle von 145 % auf 30 % senken, darunter auch einen 20-prozentigen Zoll auf Fentanyl, während China seine Zölle von 125 % auf 10 % senken wird.

US-Finanzminister Scott Bessent lobte die „sehr produktiven Gespräche“ mit seinen chinesischen Kollegen und lobte den Verhandlungsort am ruhigen Genfer See.

Bessent versicherte, die Zollpause werde 90 Tage andauern, wobei beide Seiten die Zölle um 115 Prozent senken würden.

Beide Seiten gelobten, die Wirtschafts- und Handelsverhandlungen in den kommenden Wochen fortzusetzen.

US-Tarife

Die Präsidentin der Cleveland Fed, Beth Hammock, sagte, die Fed brauche mehr Zeit, um die Auswirkungen der Zölle auf die Wirtschaft zu beurteilen, bevor sie über die angemessene Reaktion entscheiden könne.

Laut dem Fedwatch-Tool lag die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed um 0,25 Prozent im Juni bei 8 Prozent.

Die Wahrscheinlichkeit einer solchen Senkung im Juli lag bei 45 Prozent. Die Händler warten nun diese Woche auf wichtige US-Inflationsdaten, um weitere Hinweise zu erhalten.

Brauchst du Hilfe bei deinen Trading-Entscheidungen? Möchtest du lernen, wie man mit dem Trading beginnt?

Tritt dem VIP-Club von Economies.com bei und profitiere von über 15 Jahren Erfahrung in der Marktanalyse. Du erhältst:

  • Umfassende Abdeckung von Rohstoffen wie Gold, Öl, Silber und mehr
  • Vollständige Abdeckung aller wichtigen Forex-Währungspaare
  • Umfassende Berichterstattung über wichtige globale Indizes und Aktien
  • Umfassende Abdeckung der führenden Kryptowährungen und Meme-Coins
  • Präzise Analysen und täglich aktualisierte Preisprognosen
  • Exklusive und aktuelle Finanznachrichten
  • Zuverlässige Trading-Bereiche für ein effektives Risikomanagement
  • Umfassendes Lernmaterial, Wettbewerbe und Preise!
  • Innovative Tools zur Verbesserung deiner Trading-Performance

Sonderangebot: Abonniere jetzt den VIP-Kanal von Economies.com auf Deutsch und erhalte zusätzlich ein kostenloses Abo eines zuverlässigen Trading-Signaldienstes von Best Trading Signal.

Goldpreis durch Handelsabkommen zwischen den USA und China stark belastet

Economies.com
2025-05-12 09:17AM UTC

Der Goldpreis fiel am Montag im europäischen Handel um über 3 % auf ein Zweiwochentief und droht angesichts des steigenden Dollarkurses den Handel über 3.200 USD zu verlieren.

Die USA und China haben sich auf ein Handelsabkommen geeinigt, das eine 90-tägige Aussetzung der Zölle vorsieht. Dies soll die Spannungen beruhigen.

Preise

Der Goldpreis fiel heute um 3,3 % auf 3.216 USD pro Unze, den niedrigsten Stand seit dem 1. Mai, mit einem Tageshöchststand von 3.325 USD.

Am Freitag stieg der Goldpreis um 0,6 Prozent, der erste Gewinn seit drei Tagen, als der Dollar stagnierte.

Das Edelmetall stieg letzte Woche um 2,6 %, was den ersten wöchentlichen Gewinn seit drei Wochen darstellte, da die Nachfrage nach sicheren Häfen angesichts der damals aufflammenden geopolitischen Spannungen wieder anstieg.

Der Dollar

Der Dollarindex legte am Montag um 1,4 % zu, setzte seine Kursgewinne fort und erreichte gegenüber einer Reihe wichtiger Konkurrenten mit 101,79 ein Fünfwochenhoch.

Ein stärkerer Dollar macht in Greenbacks denominierte Gold-Futures für Inhaber anderer Währungen teurer.

Der Anstieg des Dollars ist auf eine nachlassende Sorge vor einer Rezession in den USA zurückzuführen, die auf positive Entwicklungen bei den Handelsverhandlungen mit China zurückzuführen ist.

Handelsabkommen zwischen den USA und China

Die USA und China haben sich nach Verhandlungen in der Schweiz darauf geeinigt, die meisten gegenseitigen Zölle für 90 Tage auszusetzen. Dies ist ein großer Schritt zur Entspannung der Handelsspannungen zwischen den beiden größten Ländern der Welt.

Gemäß der vorläufigen Vereinbarung werden die USA ihre Zölle von 145 % auf 30 % senken, darunter auch einen 20-prozentigen Zoll auf Fentanyl, während China seine Zölle von 125 % auf 10 % senken wird.

US-Finanzminister Scott Bessent lobte die „sehr produktiven Gespräche“ mit seinen chinesischen Kollegen und lobte den Verhandlungsort am ruhigen Genfer See.

Bessent versicherte, die Zollpause werde 90 Tage andauern, wobei beide Seiten die Zölle um 115 Prozent senken würden.

Beide Seiten gelobten, die Wirtschafts- und Handelsverhandlungen in den kommenden Wochen fortzusetzen.

US-Tarife

Die Präsidentin der Cleveland Fed, Beth Hammock, sagte, die Fed brauche mehr Zeit, um die Auswirkungen der Zölle auf die Wirtschaft zu beurteilen, bevor sie über die angemessene Reaktion entscheiden könne.

Laut dem Fedwatch-Tool lag die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed um 0,25 Prozent im Juni bei 8 Prozent.

Die Wahrscheinlichkeit einer solchen Senkung im Juli lag bei 45 Prozent. Die Händler warten nun diese Woche auf wichtige US-Inflationsdaten, um weitere Hinweise zu erhalten.

Die SPDR

Die Goldbestände des SPDR Gold Trust sanken am Freitag um 1,74 Tonnen auf insgesamt 937,94 Tonnen.

Brauchst du Hilfe bei deinen Trading-Entscheidungen? Möchtest du lernen, wie man mit dem Trading beginnt?

Tritt dem VIP-Club von Economies.com bei und profitiere von über 15 Jahren Erfahrung in der Marktanalyse. Du erhältst:

  • Umfassende Abdeckung von Rohstoffen wie Gold, Öl, Silber und mehr
  • Vollständige Abdeckung aller wichtigen Forex-Währungspaare
  • Umfassende Berichterstattung über wichtige globale Indizes und Aktien
  • Umfassende Abdeckung der führenden Kryptowährungen und Meme-Coins
  • Präzise Analysen und täglich aktualisierte Preisprognosen
  • Exklusive und aktuelle Finanznachrichten
  • Zuverlässige Trading-Bereiche für ein effektives Risikomanagement
  • Umfassendes Lernmaterial, Wettbewerbe und Preise!
  • Innovative Tools zur Verbesserung deiner Trading-Performance

Sonderangebot: Abonniere jetzt den VIP-Kanal von Economies.com auf Deutsch und erhalte zusätzlich ein kostenloses Abo eines zuverlässigen Trading-Signaldienstes von Best Trading Signal.

Euro rutscht nach Handelsabkommen zwischen den USA und China auf Fünf-Wochen-Tief

Economies.com
2025-05-12 08:14AM UTC

Der Euro rutschte am Montag im europäischen Handel gegenüber dem US-Dollar auf ein Fünfwochentief ab, da die Sorgen über eine Rezession in den USA nachließen, nachdem sich die USA und China auf eine 90-tägige Aussetzung der Zölle geeinigt hatten – ein großer Handelserfolg.

Zuvor hatten in der Schweiz intensive Verhandlungen zwischen US-amerikanischen und chinesischen Regierungsvertretern stattgefunden, bis ein vorläufiges Handelsabkommen bekannt gegeben wurde.

Der Preis

Der EUR/USD-Kurs fiel heute um 1,3 % auf 1,1099 USD, den niedrigsten Stand seit dem 10. April, mit einem Sitzungshoch von 1,1246 USD.

Das Paar schloss am Freitag mit einem Plus von 0,2 % und verzeichnete damit den ersten Gewinn seit drei Tagen nach den Mehrwochentiefs.

Das Paar verlor letzte Woche 0,45 %, was der dritte wöchentliche Verlust in Folge war, da die Risikobereitschaft deutlich zunahm.

Der US-Dollar

Der Dollarindex stieg am Montag gegenüber einer Reihe wichtiger Konkurrenten um über 1,25 % auf ein Fünfwochenhoch von 100,71.

Die USA und China haben sich nach Verhandlungen in der Schweiz darauf geeinigt, die meisten gegenseitigen Zölle für 90 Tage auszusetzen. Dies ist ein großer Schritt zur Entspannung der Handelsspannungen zwischen den beiden größten Ländern der Welt.

Gemäß der vorläufigen Vereinbarung werden die USA ihre Zölle von 145 % auf 30 % senken, darunter auch einen 20-prozentigen Zoll auf Fentanyl, während China seine Zölle von 125 % auf 10 % senken wird.

US-Finanzminister Scott Bessent lobte die „sehr produktiven Gespräche“ mit seinen chinesischen Kollegen und lobte den Verhandlungsort am ruhigen Genfer See.

Bessent versicherte, die Zollpause werde 90 Tage andauern, wobei beide Seiten die Zölle um 115 Prozent senken würden.

Beide Seiten gelobten, die Wirtschafts- und Handelsverhandlungen in den kommenden Wochen fortzusetzen.

Brauchst du Hilfe bei deinen Trading-Entscheidungen? Möchtest du lernen, wie man mit dem Trading beginnt?

Tritt dem VIP-Club von Economies.com bei und profitiere von über 15 Jahren Erfahrung in der Marktanalyse. Du erhältst:

  • Umfassende Abdeckung von Rohstoffen wie Gold, Öl, Silber und mehr
  • Vollständige Abdeckung aller wichtigen Forex-Währungspaare
  • Umfassende Berichterstattung über wichtige globale Indizes und Aktien
  • Umfassende Abdeckung der führenden Kryptowährungen und Meme-Coins
  • Präzise Analysen und täglich aktualisierte Preisprognosen
  • Exklusive und aktuelle Finanznachrichten
  • Zuverlässige Trading-Bereiche für ein effektives Risikomanagement
  • Umfassendes Lernmaterial, Wettbewerbe und Preise!
  • Innovative Tools zur Verbesserung deiner Trading-Performance

Sonderangebot: Abonniere jetzt den VIP-Kanal von Economies.com auf Deutsch und erhalte zusätzlich ein kostenloses Abo eines zuverlässigen Trading-Signaldienstes von Best Trading Signal.

USA und China einigen sich auf 90-tägige Zollpause – ein großer Erfolg

Economies.com
2025-05-12 07:48AM UTC

Die USA und China haben sich nach Verhandlungen in der Schweiz darauf geeinigt, die meisten gegenseitigen Zölle für 90 Tage auszusetzen. Dies ist ein großer Schritt zur Entspannung der Handelsspannungen zwischen den beiden größten Ländern der Welt.

Gemäß der vorläufigen Vereinbarung werden die USA ihre Zölle von 145 % auf 30 % senken, darunter auch einen 20-prozentigen Zoll auf Fentanyl, während China seine Zölle von 125 % auf 10 % senken wird.

US-Finanzminister Scott Bessent lobte die „sehr produktiven Gespräche“ mit seinen chinesischen Kollegen und lobte den Verhandlungsort am ruhigen Genfer See.

Bessent versicherte, die Zollpause werde 90 Tage andauern, wobei beide Seiten die Zölle um 115 Prozent senken würden.

Beide Seiten gelobten, die Wirtschafts- und Handelsverhandlungen in den kommenden Wochen fortzusetzen.

Brauchst du Hilfe bei deinen Trading-Entscheidungen? Möchtest du lernen, wie man mit dem Trading beginnt?

Tritt dem VIP-Club von Economies.com bei und profitiere von über 15 Jahren Erfahrung in der Marktanalyse. Du erhältst:

  • Umfassende Abdeckung von Rohstoffen wie Gold, Öl, Silber und mehr
  • Vollständige Abdeckung aller wichtigen Forex-Währungspaare
  • Umfassende Berichterstattung über wichtige globale Indizes und Aktien
  • Umfassende Abdeckung der führenden Kryptowährungen und Meme-Coins
  • Präzise Analysen und täglich aktualisierte Preisprognosen
  • Exklusive und aktuelle Finanznachrichten
  • Zuverlässige Trading-Bereiche für ein effektives Risikomanagement
  • Umfassendes Lernmaterial, Wettbewerbe und Preise!
  • Innovative Tools zur Verbesserung deiner Trading-Performance

Sonderangebot: Abonniere jetzt den VIP-Kanal von Economies.com auf Deutsch und erhalte zusätzlich ein kostenloses Abo eines zuverlässigen Trading-Signaldienstes von Best Trading Signal.