Trends: Rohöl | Gold | BITCOIN | EUR/USD | GBP/USD

Pfund Sterling verschärft Rückgang auf Vier-Wochen-Tief vor Entscheidung der Bank of England

Economies.com
2025-06-19 05:03AM UTC

Das Pfund Sterling gab am Donnerstag im europäischen Handel gegenüber einer Reihe wichtiger Konkurrenten nach, weitete seine Verluste gegenüber dem Dollar zum dritten Mal in Folge aus und erreichte einen Tiefststand von vier Wochen, bevor die Bank of England später am Tag ihre geldpolitische Entscheidung bekannt gibt. Allgemein wird erwartet, dass der Leitzins unverändert bei 4,25 Prozent bleibt.

Der US-Dollar legt gegenüber seinen Hauptkonkurrenten aufgrund der Nachfrage nach sicheren Anlagen weiter zu, da sich der Konflikt zwischen Israel und dem Iran verschärft und die Fed ihren Inflationsausblick für dieses Jahr angehoben hat.

Der Preis

Der GBP/USD-Kurs fiel heute um 0,3 % auf 1,3387 USD, den niedrigsten Stand seit dem 21. Mai, mit einem Sitzungshoch von 1,3429 USD.

Aufgrund von Risikoaversion verlor das Pfund am Mittwoch gegenüber dem Dollar 0,1 Prozent.

Die BOE

Es wird allgemein erwartet, dass die Bank of England den britischen Leitzins bei 4,25 % belässt, dem niedrigsten Stand seit März 2023.

US-Dollar

Der Dollarindex stieg am Donnerstag um 0,2 Prozent, baute damit seine Gewinne zum fünften Mal in Folge aus und erreichte gegenüber einer Reihe wichtiger Konkurrenten ein Wochenhoch.

Die Federal Reserve erhöhte zudem ihre Inflationsprognose für 2025 und verwies darauf, dass es schwierig sei, die Zinssätze zu senken, bevor die vollen Auswirkungen der Zölle auf die Preise bekannt seien.

Aussie verliert nach düsteren Arbeitsmarktdaten an Boden

Economies.com
2025-06-19 03:27AM UTC

Der australische Dollar fiel am Donnerstag im asiatischen Handel gegenüber dem US-Dollar und näherte sich nach schwachen australischen Arbeitsmarktdaten einem Zweiwochentief.

Die Daten verringerten den Druck auf die Reserve Bank of Australia und erhöhten die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Juli.

Der Preis

Der AUD/USD-Kurs fiel heute um 0,45 % auf 0,6476, mit einem Sitzungshoch von 0,6512.

Der Aussie stieg am Mittwoch gegenüber seinem US-amerikanischen Pendant um 0,5 %, da die Risikobereitschaft auf den Weltmärkten wieder anstieg.

Australische Daten

Die Arbeitslosenquote in Australien blieb im Mai wie erwartet unverändert bei 4,1 %, genauso wie beim vorherigen Wert.

Australiens Wirtschaft verlor im Mai 2.500 Arbeitsplätze und verfehlte damit die Schätzungen von 20.600 neuen Stellen. Der vorherige Wert wurde nach unten korrigiert und zeigte nun einen Zuwachs von 89.000 statt 87.600 an.

Die Daten werden die RBA wahrscheinlich dazu veranlassen, das Tempo der Zinssenkungen in den kommenden Monaten zu beschleunigen.

Australische Tarife

Nach den Arbeitsmarktdaten erwarten die Märkte nun eine Senkung der australischen Leitzinsen um 70 Basispunkte bis zum Jahresende.

Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der RBA um 0,25 % im Juli stieg von 55 % auf 65 %.

Die RBA hat den Leitzins seit Februar zweimal auf 3,85 % gesenkt, da sich die Inflation im Zielbereich von 2–3 % eingependelt hat.

Australische Wirtschaft verliert im Mai unerwartet Arbeitsplätze

Economies.com
2025-06-19 02:59AM UTC

Australiens Wirtschaft verlor im Mai 2.500 Arbeitsplätze und verfehlte damit die Schätzungen von 20.600 neuen Stellen. Der vorherige Wert wurde nach unten korrigiert und zeigte nun einen Zuwachs von 89.000 statt 87.600 an.

Australiens Arbeitslosigkeit im Mai wie erwartet unverändert

Economies.com
2025-06-19 02:55AM UTC

Die Arbeitslosenquote in Australien blieb im Mai wie erwartet unverändert bei 4,1 %, was auf die angespannte Arbeitsmarktlage hindeutet.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist der Preis von GBP/USD heute?

Der Preis von GBP/USD beträgt $1.3407 (2025-07-16 UTC 13:06PM)