Trends: Rohöl | Gold | BITCOIN | EUR/USD | GBP/USD

Der AUD/USD-Kurs erreicht unser vorgeschlagenes Kursziel – Analyse – 27.11.2025

Economies.com
2025-11-27 02:35AM UTC

Der AUD/USD-Kurs stieg im letzten Handelstag weiter an und durchbrach den Widerstand bei 0,6525. Dieser Widerstand stellt das 50%-Fibonacci-Korrekturniveau der letzten Abwärtsbewegung auf kurzfristiger Basis (von 0,6628 auf 0,2422) dar. Damit übertraf er unser in der vorherigen Analyse prognostiziertes Kursziel von 0,6515. Dies geschah trotz der anhaltenden dynamischen Unterstützung durch den Handel über dem EMA50 und dem Auftreten positiver Signale bei den Relative-Stärke-Indikatoren, obwohl überkaufte Niveaus erreicht wurden.

Der USDCAD-Kurs verschärft seine Verluste – Analyse – 27.11.2025

Economies.com
2025-11-27 02:30AM UTC

Der USDCAD-Kurs setzte seinen starken Abwärtstrend im letzten Handelstag fort, wobei eine bärische Korrekturwelle vorherrschte, die dazu beitrug, dass er die Unterstützung seines EMA50 durchbrach. Dies setzte ihn unter intensiven negativen Druck und verringerte die Chancen auf eine vollständige Erholung kurzfristig, insbesondere angesichts der anhaltend negativen Signale der Relative-Stärke-Indikatoren, obwohl überverkaufte Niveaus erreicht wurden.

Der USD/JPY hält am Haupttrend fest – Analyse – 27.11.2025

Economies.com
2025-11-27 02:26AM UTC

Der USD/JPY-Kurs zeigte im letzten Handelstag Schwankungen. Nach Erreichen eines überkauften Niveaus bildeten sich negative Divergenzen der Relative-Stärke-Indikatoren, die im Vergleich zur Kursbewegung übertrieben hoch waren. Von dort aus traten negative Signale auf, die den Kurs belasteten.

Andererseits orientiert sich der Kurs kurzfristig an einer wichtigen Aufwärtstrendlinie und gleichzeitig an der Unterstützung des EMA50, was zu einem schwankenden Intraday-Handel führt, in dem versucht wird, einen neuen Trend zu finden.

GBP/USD-Kurs setzt Gewinn fort – Analyse – 27.11.2025

Economies.com
2025-11-27 02:21AM UTC

Der Kurs des Währungspaares GBP/USD stieg im jüngsten Tagesverlauf weiter an und durchbrach den wichtigen Widerstand bei 1,3215. Dies sorgte für neue Aufwärtsdynamik und trug dazu bei, die Tagesgewinne auszubauen. Unterstützt wurde der Kurs dabei von der anhaltenden positiven Unterstützung durch den Handel über dem EMA50 und dem kurzfristig dominierenden Aufwärtstrend. Hinzu kamen die relativen Stärkeindikatoren, obwohl der Kurs überkaufte Niveaus erreicht hatte.