Trends: Rohöl | Gold | BITCOIN | EUR/USD | GBP/USD
WhatsApp Telegram LinkedIn Facebook X TikTok Instagram

Ripple stürzt um 3 % ab und verzeichnet wöchentlichen Verlust

Economies.com
2025-05-30 19:57PM UTC

Die meisten Kryptowährungen fielen am Freitag, da auf den Märkten weiterhin Bedenken hinsichtlich einer möglichen Wiederaufnahme des Handelskriegs zwischen den USA und China bestehen.

Trump warf China vor, gegen ein Abkommen zur Aussetzung gegenseitiger Zölle mit den USA verstoßen zu haben, und fügte hinzu, er sei „zu nett“ zu Peking.

Der US-Handelsbeauftragte äußerte noch größere Bedenken, als er über eine mögliche Ausweitung der Zölle gegen China sprach, falls dies erforderlich sein sollte.

Frühere US-Daten zeigten, dass der private Konsum im April im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 % gestiegen ist und sich damit gegenüber dem März (2,6 %) verlangsamt hat.

Die Verbrauchervertrauensumfrage der University of Michigan fiel im Mai um 24,5 % gegenüber 69,1 im gleichen Monat des Vorjahres.

Welligkeit

Beim Handel fiel Ripple um 3,1 % auf 2,19 $ bei Coinmarketcap (Stand: 20:56 GMT), was einem wöchentlichen Verlust von 6,7 % entspricht.

Loonie steigt nach positiven Daten

Economies.com
2025-05-30 19:54PM UTC

Der kanadische Dollar stieg am Freitag nach starken Wachstumsdaten gegenüber einer Reihe wichtiger Konkurrenten.

Kanadas BIP-Wachstum lag im März wie erwartet bei 0,1 %.

Beim Handel stieg das Paar CAD/USD um 0,6 % (Stand: 20:51 GMT) auf 0,7286.

Australier

Der australische Dollar notierte gegenüber dem US-Dollar kaum verändert bei 0,6443.

US-Dollar

Der Dollarindex stieg um 20:28 GMT um 0,1 % auf 99,3, mit einem Sitzungshoch von 99,6 und einem Tief von 99,1.

Trump warf China vor, gegen ein Abkommen zur Aussetzung gegenseitiger Zölle mit den USA verstoßen zu haben, und fügte hinzu, er sei „zu nett“ zu Peking.

Der US-Handelsbeauftragte äußerte noch größere Bedenken, als er über eine mögliche Ausweitung der Zölle gegen China sprach, falls dies erforderlich sein sollte.

Frühere US-Daten zeigten, dass der private Konsum im April im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 % gestiegen ist und sich damit gegenüber dem März (2,6 %) verlangsamt hat.

Die Verbrauchervertrauensumfrage der University of Michigan fiel im Mai um 24,5 % gegenüber 69,1 im gleichen Monat des Vorjahres.

Goldpreis fällt und verzeichnet im Mai einen Monatsverlust

Economies.com
2025-05-30 19:40PM UTC

Die Goldpreise fielen am Freitag, da der Dollarindex gegenüber den meisten wichtigen Konkurrenten angesichts der Unsicherheit über den Zollkrieg zwischen den USA und China leicht stieg.

Trump warf China vor, gegen ein Abkommen zur Aussetzung gegenseitiger Zölle mit den USA verstoßen zu haben, und fügte hinzu, er sei „zu nett“ zu Peking.

Der US-Handelsbeauftragte äußerte noch größere Bedenken, als er über eine mögliche Ausweitung der Zölle gegen China sprach, falls dies erforderlich sein sollte.

Frühere US-Daten zeigten, dass der private Konsum im April im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 % gestiegen ist und sich damit gegenüber dem März (2,6 %) verlangsamt hat.

Die Verbrauchervertrauensumfrage der University of Michigan fiel im Mai um 24,5 % gegenüber 69,1 im gleichen Monat des Vorjahres.

Ansonsten stieg der Dollarindex um 0,1 % (Stand 20:28 GMT) auf 99,2, mit einem Sitzungshoch von 99,6 und einem Tief von 99,1.

Im Handel fielen die Spotpreise für Gold um 0,8 Prozent (Stand: 20:28 GMT) auf 3.317,4 Dollar pro Unze, was einem wöchentlichen Verlust von 2,3 Prozent und einem monatlichen Verlust von 1 Prozent im Mai entspricht.

Wall Street verliert aufgrund neuer Sorgen um einen Handelskrieg an Boden

Economies.com
2025-05-30 14:15PM UTC

Die US-Aktienindizes fielen am Freitag angesichts neuer Bedenken hinsichtlich des Handelskriegs nach neuen Äußerungen von US-Präsident Donald Trump gegen China.

Trump warf China vor, gegen ein Abkommen zur Aussetzung gegenseitiger Zölle mit den USA verstoßen zu haben, und fügte hinzu, er sei „zu nett“ zu Peking.

Der US-Handelsbeauftragte äußerte noch größere Bedenken, als er über eine mögliche Ausweitung der Zölle gegen China sprach, falls dies erforderlich sein sollte.

Frühere US-Daten zeigten, dass der private Konsum im April im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 % gestiegen ist und sich damit gegenüber dem März (2,6 %) verlangsamt hat.

Im Handelsverlauf stieg der Dow Jones um 0,1 % auf 42.270 Punkte (Stand 15:13 GMT), während der S&P 500 um 0,1 % auf 5.904 Punkte fiel und der NASDAQ 0,3 % auf 19.111 Punkte verlor.