Ripple gab am Mittwoch nach, nachdem die politische Erklärung der Federal Reserve Bedenken hinsichtlich des US-Arbeitsmarktes und der Inflation aufgeworfen hatte.
In einem nicht überraschenden Schritt beschloss die Fed, den Leitzins aufgrund der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit unverändert bei unter 4,5 Prozent zu belassen.
In den Erklärungen hieß es, das FOMC beobachte die Risiken weiterhin aufmerksam und sei der Ansicht, dass die Gefahr einer höheren Arbeitslosigkeit und Inflation eher aufwärts gerichtet sei.
In der Erklärung wurde angedeutet, dass die Zölle zu höheren Preisen führen und das Wachstum verlangsamen könnten, was dem Szenario einer inflationären Rezession Tür und Tor öffnet.
Die meisten politischen Entscheidungsträger der Fed sind der Ansicht, dass die Zentralbank in einer guten Position ist, mit der Änderung ihrer Politik zu warten, bis klare Daten vorliegen.
Die Entscheidung der Fed fällt zu einem Zeitpunkt, an dem die US-Regierung intensive Gespräche mit Handelspartnern führt, um innerhalb der von Trump gewährten 90-tägigen Aussetzung der gegenseitigen Zölle Vereinbarungen zu erzielen.
Aktuelle Daten zeichnen ein beunruhigendes Bild: Das BIP schrumpfte im dritten Quartal um 0,3 Prozent, da die Importe stark anstiegen und die Konsum- und Staatsausgaben zurückgingen.
Dennoch verzeichnete die Wirtschaft im April weiterhin ein starkes Beschäftigungswachstum: 177.000 neue Arbeitsplätze entstanden, während die Arbeitslosenquote bei 4,2 % blieb.
Die Inflation nähert sich weiterhin dem 2%-Ziel der Fed, die Zölle könnten jedoch zu einem vorübergehenden Preisanstieg führen.
Welligkeit
Beim Handel fiel Ripple auf Coinmarketcap um 21:19 GMT um 1,1 % auf 2,11 $.
Brauchst du Hilfe bei deinen Trading-Entscheidungen? Möchtest du lernen, wie man mit dem Trading beginnt?
Tritt dem VIP-Club von Economies.com bei und profitiere von über 15 Jahren Erfahrung in der Marktanalyse. Du erhältst:
Sonderangebot: Abonniere jetzt den VIP-Kanal von Economies.com auf Deutsch und erhalte zusätzlich ein kostenloses Abo eines zuverlässigen Trading-Signaldienstes von Best Trading Signal.
Die Federal Reserve hat beschlossen, die Zinssätze heute erwartungsgemäß unverändert zu lassen.
Brauchst du Hilfe bei deinen Trading-Entscheidungen? Möchtest du lernen, wie man mit dem Trading beginnt?
Tritt dem VIP-Club von Economies.com bei und profitiere von über 15 Jahren Erfahrung in der Marktanalyse. Du erhältst:
Sonderangebot: Abonniere jetzt den VIP-Kanal von Economies.com auf Deutsch und erhalte zusätzlich ein kostenloses Abo eines zuverlässigen Trading-Signaldienstes von Best Trading Signal.
Der Euro gab am Mittwoch im europäischen Handel gegenüber einer Reihe wichtiger Währungskonkurrenten nach und steuert damit auf den ersten Verlust seit vier Tagen gegenüber dem US-Dollar zu. Grund dafür sind wachsende Sorgen über die politische Lage in Deutschland nach der schwierigen Wahl des neuen deutschen Bundeskanzlers Friedrich Merz.
Später am Tag dürfte die wichtige geldpolitische Sitzung der US-Notenbank Hinweise auf die künftige Entwicklung der US-Zinsen liefern.
Der Preis
Der EUR/US-Kurs fiel heute um 0,35 % auf 1,1325 USD, mit einem Sitzungshoch von 1,1374 USD.
Am Dienstag stieg das Paar um 0,45 Prozent, der dritte Gewinn in Folge, da die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die EZB im Juni sank.
Merz
Bei einer Abstimmung im Deutschen Bundestag gestern wurde in der ersten Sitzung zum ersten Mal im Nachkriegsdeutschland Bundeskanzler Friedrich Merz nicht gewählt.
Dies war überraschend, da die Regierungskoalition über mehr als genug Stimmen für eine Mehrheit verfügt und dennoch einige abweichende Meinungen aufwies.
Das Scheitern der Abstimmung löste in der christlichen Koalition einen Schock und eine Spaltung aus. Einige forderten eine sofortige zweite Abstimmung, andere befürchteten eine Wiederholung des Scheiterns.
Die zweite Abstimmung
Bei der eilig anberaumten Stichwahl erreichte Merz mit 325 Stimmen die nötige Mehrheit und wurde zum deutschen Bundeskanzler gewählt.
Das Scheitern der ersten Abstimmung löste jedoch Zweifel an der Stabilität der Koalition und an Merz‘ Fähigkeit aus, seine Parteien zu einen.
Die Fed
Heute wird die Federal Reserve über ihre Geldpolitik entscheiden und die Zinssätze voraussichtlich unverändert lassen.
Die geldpolitische Erklärung der Fed und die anschließende Pressekonferenz von Fed-Vorsitzendem Powell werden wahrscheinlich Hinweise auf die künftige politische Ausrichtung geben.
US-Präsident Donald Trump übte weiterhin Druck auf Powell aus, die Zinsen zu senken, sagte jedoch, er werde ihn nicht vor dem Ende seiner Amtszeit im Mai 2026 entlassen.
Dem Fedwatch-Tool zufolge lag die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed um 0,25 Prozent im Mai bei lediglich 8 Prozent.
Die Wahrscheinlichkeit einer solchen Kürzung lag im Juni bei satten 65 Prozent.
Brauchst du Hilfe bei deinen Trading-Entscheidungen? Möchtest du lernen, wie man mit dem Trading beginnt?
Tritt dem VIP-Club von Economies.com bei und profitiere von über 15 Jahren Erfahrung in der Marktanalyse. Du erhältst:
Sonderangebot: Abonniere jetzt den VIP-Kanal von Economies.com auf Deutsch und erhalte zusätzlich ein kostenloses Abo eines zuverlässigen Trading-Signaldienstes von Best Trading Signal.
Der Yen fiel am Mittwoch im asiatischen Handel von seinem Wochenhoch gegenüber dem Dollar und steuert auf den ersten Verlust seit vier Tagen zu, da die Risikobereitschaft auf den Märkten nach dem Beginn der ersten Handelsgespräche zwischen den USA und China in der Schweiz zunimmt.
Später am Tag dürfte die wichtige geldpolitische Sitzung der US-Notenbank Hinweise auf die künftige Entwicklung der US-Zinsen liefern.
Der Preis
Der USD/JPY-Kurs stieg heute um 0,6 % auf 143,31 und erreichte sein Sitzungstief bei 142,41.
Der Yen stieg am Dienstag um 0,9 %, das ist der dritte Gewinn in Folge, und erreichte aufgrund der regen Nachfrage nach sicheren Anlagen mit 142,35 ein Wochenhoch.
Positive Stimmung
Die meisten asiatischen Aktienmärkte erholten sich am Mittwoch, nachdem China im Zuge der Aufnahme von Handelsgesprächen mit Washington neue geldpolitische Entscheidungen bekannt gab.
Die People’s Bank of China senkte den Leitzins von 1,5 Prozent auf 1,4 Prozent und reduzierte gleichzeitig die Mindestreserveanforderungen für Banken um 50 Basispunkte.
Medien berichteten von einem bevorstehenden Treffen zwischen US-Finanzminister Scott Bessent und chinesischen Beamten in dieser Woche in der Schweiz.
Die Fed
Heute wird die Federal Reserve über ihre Geldpolitik entscheiden und die Zinssätze voraussichtlich unverändert lassen.
Die geldpolitische Erklärung der Fed und die anschließende Pressekonferenz von Fed-Vorsitzendem Powell werden wahrscheinlich Hinweise auf die künftige politische Ausrichtung geben.
US-Präsident Donald Trump übte weiterhin Druck auf Powell aus, die Zinsen zu senken, sagte jedoch, er werde ihn nicht vor dem Ende seiner Amtszeit im Mai 2026 entlassen.
Dem Fedwatch-Tool zufolge lag die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed um 0,25 Prozent im Mai bei lediglich 8 Prozent.
Die Wahrscheinlichkeit einer solchen Kürzung lag im Juni bei satten 65 Prozent.
Goldman Sachs teilte in einem Memo mit, dass die Fed-Vertreter mehr Erkenntnisse vom Arbeitsmarkt und aus anderen Sektoren benötigen, bevor sie über eine Zinssenkung entscheiden. Die Bank rechnet mit drei Zinssenkungen um jeweils 0,25 Prozent im Juli, September und Oktober.
Brauchst du Hilfe bei deinen Trading-Entscheidungen? Möchtest du lernen, wie man mit dem Trading beginnt?
Tritt dem VIP-Club von Economies.com bei und profitiere von über 15 Jahren Erfahrung in der Marktanalyse. Du erhältst:
Sonderangebot: Abonniere jetzt den VIP-Kanal von Economies.com auf Deutsch und erhalte zusätzlich ein kostenloses Abo eines zuverlässigen Trading-Signaldienstes von Best Trading Signal.