Trends: Rohöl | Gold | BITCOIN | EUR/USD | GBP/USD

Bitcoin steigt, da Händler Faktoren bewerten, die die Marktstimmung beeinflussen

Economies.com
2025-05-16 13:26PM UTC

Bitcoin stieg am Freitag zu einer Zeit, in der Anleger eine Reihe von Faktoren bewerten, die sich auf die Marktstimmung und Krypto-Assets auswirken könnten.

Bitcoin, die wertvollste Kryptowährung der Welt, stieg in den letzten 24 Stunden um 1,7 % auf 103.652 $, nachdem sie am Donnerstag auf 101.000 $ gefallen war.

Technische Analysten erwarten, dass Bitcoin kurz vor einer kurzfristigen Korrektur steht, aber auf einen langfristigen Aufwärtstrend zusteuert.

Krypto-Enthusiasten sind optimistisch, was Trumps unterstützenden Regulierungsrahmen angeht, da der neue Gesetzentwurf „Genius Act“ zur Regelung stabiler Kryptowährungen nächste Woche den Senat passieren soll.

Andererseits wird gegen die größte US-Kryptobörse Coinbase derzeit von der SEC ermittelt, weil sie möglicherweise ungenaue Angaben zu ihren Nutzerzahlen gemacht hat.

Coinbase antwortete, dass die Untersuchung von der vorherigen US-Regierung veranlasst worden sei und sich auf ein Messinstrument beziehe, das vor zweieinhalb Jahren eingestellt worden sei.

Trotzdem fiel die Coinbase-Aktie am Donnerstag um 7 %, nachdem das Unternehmen bekannt gab, Opfer eines Datenlecks geworden zu sein. Die vollen Auswirkungen der Ereignisse sind jedoch noch nicht klar.

Dennoch herrscht unter den Krypto-Händlern weiterhin Optimismus, und die meisten wichtigen Währungen notieren deutlich im Plus.

Bitcoin scheitert an der 105.000-Dollar-Marke

Daten von Bitstamp zeigten, dass Bitcoin zwischen dem Widerstand von 105.000 USD und der Unterstützung von 101.500 USD schwankt.

Bitcoin hat einen Prozess der Preisstabilisierung eingeleitet, nachdem es ihm zweimal nicht gelungen war, den Widerstand von 105.000 US-Dollar zu überwinden, was wiederum die Stimmung einiger Händler trübte.

Einige Analysten weisen jedoch darauf hin, dass die Märkte dazu neigen, sich entgegen den allgemeinen Erwartungen zu bewegen, was aufgrund dieser zunehmenden Bedenken die Möglichkeit eines Durchbruchs der 105.000-Dollar-Marke eröffnet.

Bitcoin fehlt ein starker Stimulator

Bitcoin konnte die Unterstützung von 100.000 US-Dollar über eine Woche lang halten und erreichte am 12. Mai ein 14-Wochen-Hoch von 105.700 US-Dollar.

Laut der Handelsquelle Material Indicators wird geschätzt, dass Bitcoin noch mehr Gewinne hätte einbringen können, wenn es nicht zu Verkaufsbewegungen großer Unternehmen gekommen wäre.

Gold auf dem Weg zur schlechtesten Wochenperformance im Jahr 2025

Economies.com
2025-05-16 09:35AM UTC

Die Goldpreise fielen am Freitag im europäischen Handel und nahmen nach einer kurzen Unterbrechung gestern ihre Verluste wieder auf. Sie näherten sich Fünf-Wochen-Tiefs und sind auf dem Weg zu ihrer schlechtesten Wochenperformance im Jahr 2025, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen nachließ, während die Handelsspannungen zwischen den USA und China nachließen.

Die meisten Äußerungen von Fed-Vertretern in dieser Woche fielen optimistischer aus als erwartet, was die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Fed bis Oktober verringerte.

Preise

Der Goldpreis fiel heute um 1,35 % auf 3.195 USD pro Unze und erreichte in der Sitzung ein Hoch von 3.252 USD.

Am Donnerstag erholte sich der Goldpreis um 1,95 % von seinem Fünfwochentief bei 3.120,99 $.

Wöchentliche Trades

Der Goldpreis ist in dieser Woche bisher um 3,95 % gefallen und dürfte damit den dritten wöchentlichen Verlust innerhalb eines Monats und den stärksten im Jahr 2025 verzeichnen.

Handelsentwicklungen

Die USA und China haben sich darauf geeinigt, die meisten Zölle für 90 Tage auszusetzen und so die Schwere des jüngsten verheerenden Handelskriegs zu mildern.

Trump sagte, er rechne nicht damit, dass die Zölle auf chinesische Produkte nach der Aussetzung wieder auf 145 Prozent steigen würden, und er rechne damit, dass beide Länder eine endgültige Einigung erzielen würden.

US-Tarife

Austin Goolsby, Präsident der Chicagoer Fed, sagte, die jüngsten Daten, die eine niedrigere Inflation zeigten, spiegelten nicht unbedingt die Auswirkungen der neuen US-Zölle auf Importe wider, und die Fed benötige mehr Daten, um die weitere Entwicklung klar einschätzen zu können.

Der stellvertretende Gouverneur der Fed, Philip Jefferson, sagte, die jüngsten Inflationsdaten zeigten Fortschritte bei der Erreichung des Inflationsziels von 2 %.

Er ist jedoch der Ansicht, dass die Aussichten aufgrund der jüngsten Zölle und ihrer möglichen Auswirkungen auf die Preise unklar geworden seien.

Dem Fedwatch-Tool zufolge lag die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed um 0,25 Prozent im Juni bei lediglich 8 Prozent, und im Juli lag die Wahrscheinlichkeit einer solchen Senkung bei 40 Prozent.

Händler kalkulieren derzeit eine Zinssenkung in den USA um 50 Basispunkte in diesem Jahr ein, die wahrscheinlich im September nächsten Jahres beginnen wird.

Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, wird im Laufe des Tages in Washington eine Rede halten und könnte dabei Hinweise zur künftigen Geldpolitik und den Überlegungen der Bank geben.

SPDR

Die Goldbestände des SPDR Gold Trust fielen gestern um 8,89 Tonnen auf insgesamt 927,62 Tonnen, den Tiefstand vom 8. April.

Pfund Sterling bewegt sich nach starken Wachstumsdaten in den positiven Bereich

Economies.com
2025-05-16 05:25AM UTC

Das Pfund Sterling stieg am Freitag im europäischen Handel gegenüber einer Reihe wichtiger Konkurrenten, bewegte sich zum zweiten Mal in Folge im Plus gegenüber dem US-Dollar und ist nach starken britischen Daten auf dem Weg zu einem neuen Wochengewinn.

Die britische Wirtschaft verzeichnete im ersten Quartal 2025 das höchste Wachstum seit einem Jahr, was den Druck auf die Entscheidungsträger der Bank of England weiter erhöhte und die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Juni in Großbritannien verringerte.

Der Preis

Der GBP/USD-Kurs stieg heute um 0,15 % auf 1,3319 USD, mit einem Sitzungstief von 1,3299 USD.

Das Pfund stieg gestern gegenüber dem Dollar um 0,35 % und verzeichnete damit nach starken britischen Daten den zweiten Gewinn innerhalb von drei Tagen.

Wöchentliche Trades

Das Pfund ist diese Woche bisher gegenüber dem Dollar um 0,25 % gestiegen und ist auf dem Weg zum zweiten Wochengewinn in Folge.

Britische Wirtschaft

Frühere britische Daten zeigten, dass die Wachstumsrate des BIP im ersten Quartal 2025 bei 0,7 Prozent lag, der besten Rate seit einem Jahr und einem Anstieg gegenüber der Wachstumsrate von 0,1 Prozent im Vorquartal.

Es wird erwartet, dass die Wirtschaft noch weiter wächst, insbesondere nachdem die britische Regierung in den letzten Tagen ein wichtiges Handelsabkommen mit den USA geschlossen hat.

UK-Tarife

Nach den Wachstumsdaten sanken die Chancen auf eine Zinssenkung in Großbritannien um 0,25 Prozent im Juni von 30 Prozent auf 25 Prozent.

Das jüngste Votum der Bank of England für eine Zinssenkung in der vergangenen Woche zeigte deutliche Meinungsverschiedenheiten zwischen den Mitgliedern hinsichtlich der Frage einer Lockerung der Geldpolitik.

Zinslücke

Nach den Zentralbanktreffen der letzten Woche zeichnete sich zwischen Großbritannien und den USA erneut ein Zinssatz von 0,25 % zugunsten der USA ab. Dieser könnte jedoch in den kommenden Monaten schnell verschwinden, da sich die Fed auf Zinssenkungen vorbereitet, während die BOE bereit ist, die Zinsen stabil zu halten.

Yen erreicht Wochenhoch vor einer neuen Runde von Handelsgesprächen

Economies.com
2025-05-16 04:18AM UTC

Der japanische Yen legte am Freitag im asiatischen Handel gegenüber einer Reihe wichtiger Konkurrenten zu, baute seine Gewinne gegenüber dem US-Dollar zum vierten Mal in Folge aus und erreichte im Vorfeld einer neuen Runde von Handelsgesprächen zwischen Japan und den USA nächste Woche ein Wochenhoch.

Der Yen wird zudem durch einen Rückgang der Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen gestützt, nachdem die jüngsten US-Daten für negative Überraschungen gesorgt hatten, was die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Fed in diesem Jahr erhöht.

Der Preis

Der USD/JPY fiel heute um 0,5 % auf 144,96, ein Wochentief, mit einem Sitzungshoch von 145,68.

Der Yen stieg am Donnerstag gegenüber dem Dollar um 0,75 Prozent und verzeichnete damit den dritten Gewinn in Folge aufgrund der Nachfrage nach sicheren Anlagen nach schwachen US-Daten.

Handelsgespräche

Quellen zufolge könnte der japanische Chefunterhändler für Handelsfragen, Ryusi Akazo, Anfang nächster Woche zu einer dritten Runde von Handelsgesprächen mit den USA nach Washington reisen.

Japans Finanzminister Katsunubo Kato sagte am Freitag, er werde demnächst mit US-Finanzminister Scott Bessent über Devisenhandelsfragen sprechen, um extreme Währungsschwankungen einzudämmen.

Kato sagte, die japanische Regierung bleibe ihren Investitionen in US-Staatsanleihen als zuverlässige Anlage mit hoher Liquidität treu.

Wirtschaftsrezession

Frühere Daten zeigten, dass die japanische Wirtschaft im Quartal bis März zum ersten Mal seit einem Jahr schrumpfte, was auf die Fragilität der japanischen Wirtschaft hindeutet.

Japans BIP schrumpfte im ersten Quartal um 0,2 Prozent und blieb damit hinter den Schätzungen eines Rückgangs von 0,1 Prozent zurück. Im vierten Quartal 2024 war eine Wachstumsrate von 0,7 Prozent zu verzeichnen.

US-Renditen

Die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen fielen am Freitag um über 0,4 Prozent von ihrem jüngsten Fünfwochenhoch von 4,548 Prozent und setzten den Dollar unter Druck.

Aufgrund der jüngsten schwachen Inflationsdaten ist die Wahrscheinlichkeit von zwei Zinssenkungen der Fed um 0,25 % in der zweiten Jahreshälfte gestiegen.