Trends: Rohöl | Gold | BITCOIN | EUR/USD | GBP/USD

Bitcoin erholt sich aufgrund von Zinssenkungswetten in der Nähe von 112.000 US-Dollar. Doch Vorsicht bleibt bestehen

Economies.com
2025-09-09 12:16PM UTC
KI-Zusammenfassung
  • Bitcoin stieg aufgrund von Spekulationen über eine Zinssenkung der US-Notenbank auf fast 112.000 US-Dollar, aber aufgrund von Zweifeln an den institutionellen Staatsanleihen bleibt Vorsicht bestehen - Die Marktreaktion auf neue Bitcoin-Käufe von führenden institutionellen Anlegern wie Strategy und Metaplanet Inc. war gedämpft, was zu Kursrückgängen bei Krypto-Aktien führte - Circle Internet Group Inc. steht unter Druck, da das Unternehmen mit neuen Konkurrenten wie Hyperliquid konkurriert, das seinen eigenen Stablecoin als Konkurrenz zu USDC auf den Markt bringt

Bitcoin legte am Dienstag zu und konnte einen kleinen Teil seiner jüngsten Verluste wieder wettmachen. Dies wurde durch zunehmende Spekulationen unterstützt, dass die US-Notenbank kurz vor einer Zinssenkung steht. Wachsende Zweifel an der Wirksamkeit institutioneller Treasury-Bestände an der Kryptowährung begrenzten jedoch die Gewinne und ließen die Händler vorsichtig bleiben.

Kryptowährungen verzeichneten nach starken Verlusten Anfang September zwar insgesamt einige Gewinne, blieben aber hinter der Rallye bei Aktien und Gold zurück. Der Kryptomarkt schien von der gestiegenen Risikobereitschaft nicht besonders profitiert zu haben, auch wenn die Marktspekulationen auf eine Zinssenkung bei der September-Sitzung der Fed zunahmen.

Bitcoin stieg bis 00:51 ET (04:51 GMT) um 0,8 % auf 111.812,8 $, nachdem es kurzzeitig die 112.000 $-Marke berührt hatte.

Bitcoin gerät angesichts fallender Krypto-Aktien ins Wanken

In den letzten Wochen sind an den Märkten zunehmend Zweifel an der langfristigen Rendite der Bitcoin-Kaufstrategien von Unternehmen aufgekommen, insbesondere nach dem starken Rückgang der Währung von ihrem Rekordniveau Mitte August.

Die Marktreaktion auf neue Bitcoin-Käufe führender institutioneller Anleger wie Strategy (ehemals MicroStrategy, Nasdaq: MSTR) und Metaplanet Inc (Tokio: 3350) war verhalten. Die Aktien beider Unternehmen gaben in den letzten Handelstagen nach, was zu einer breiteren Verlustwelle bei Krypto-Aktien führte.

Diese Strategie, die Strategy in den letzten zwei Jahren erfolgreich verfolgte, hat Unternehmensaktien anfälliger für Bitcoin-Kursschwankungen gemacht. Kritiker stellen die langfristige Tragfähigkeit dieses Ansatzes in Frage, da er vollständig von der Aufwertung der Währung abhängt und durch die Übernahme desselben Modells durch weitere Unternehmen negativ beeinflusst werden könnte.

Es ist erwähnenswert, dass sowohl Privat- als auch institutionelle Anleger, die über Aktien in Bitcoin investieren möchten, jetzt einfach Spot-ETFs kaufen können, die letztes Jahr auf den US-Märkten eingeführt wurden.

Druck auf Circle und Herausforderungen durch neue Rivalen

Die Aktien der Circle Internet Group Inc (NYSE: CRCL) fielen am Montag auf ihren niedrigsten Stand seit fast drei Monaten, nachdem Compass Point Research sein Kursziel für die Aktie gesenkt und eine Verkaufsempfehlung beibehalten hatte.

Dies geschah, da das Unternehmen nach der Ankündigung der dezentralen Handelsplattform Hyperliquid, seinen eigenen Stablecoin USDH als Konkurrenz zu USDC auf den Markt zu bringen, mit wachsender Konkurrenz konfrontiert ist.

Hyperliquid verfügt über USDC-Einlagen im Wert von etwa 5,4 Milliarden US-Dollar, die nun voraussichtlich in USDH umgewandelt werden, was etwa 8 % des gesamten USDC-Angebots entspricht.

Ölpreis durch begrenzte Produktionssteigerung der OPEC+ und russische Versorgungssorgen gestärkt

Economies.com
2025-09-09 10:28AM UTC

Die Ölpreise bauten am Dienstag ihre Gewinne aus. Unterstützt wurden sie durch die Entscheidung der OPEC+-Allianz, die Produktion weniger stark als erwartet zu erhöhen. Hinzu kamen die Erwartung, dass China weiterhin Rohöl horten wird, und die Sorge vor möglichen neuen Sanktionen gegen Russland.

Acht Mitglieder der Organisation erdölexportierender Länder und ihre Verbündeten einigten sich am Sonntag darauf, ihre Produktion ab Oktober um 137.000 Barrel pro Tag zu steigern. Das ist weit weniger als die Steigerungen von etwa 550.000 Barrel pro Tag im September und August.

Brent-Rohöl stieg bis 09:10 GMT um 47 Cent oder 0,7 % auf 66,49 USD pro Barrel, während US-Rohöl der Sorte West Texas Intermediate um 72 Cent oder 1,2 % auf 62,98 USD pro Barrel kletterte.

Ole Hansen von der Saxo Bank sagte: „Die Preise konsolidieren sich inmitten von Spekulationen, dass die Produktion nicht so stark steigen wird, wie von den acht Mitgliedern erlaubt. Hinzu kommt, dass China den Daten zufolge etwa 0,5 Millionen Barrel pro Tag zur Lagerung kauft.“

Der Chefstratege des Rohstoffhandels Gunvor stellte am Montag fest, dass China im Jahr 2026 seine Vorräte wahrscheinlich in etwa demselben Tempo weiter aufstocken werde und so dazu beitragen werde, den Überschuss der weltweiten Produktion aufzufangen.

Laut Giovanni Staunovo von UBS wurde Rohöl auch durch die sinkenden Reservekapazitäten innerhalb der OPEC+ gestützt. Er erklärte, dass die Reduzierung der Reservekapazitäten der Allianz ihre Fähigkeit einschränke, auf plötzliche Angebotsschocks zu reagieren, was normalerweise die Preise stütze.

Er fügte hinzu: „Das Marktbewusstsein, dass die Produktionssteigerungen der OPEC+ im Oktober 60.000 bis 70.000 Barrel pro Tag nicht überschreiten dürften, ist ein Schlüsselfaktor, zusammen mit der Tatsache, dass die freie Kapazität der Allianz viel geringer ist als bisher angenommen.“

Spekulationen über weitere Sanktionen gegen Russland nach dem heftigsten Luftangriff auf die Ukraine, bei dem ein Regierungsgebäude in Kiew in Brand gesteckt wurde, trieben die Preise ebenfalls in die Höhe. US-Präsident Donald Trump erklärte, er sei bereit, eine zweite Phase der Sanktionen einzuleiten.

Jegliche zusätzlichen Sanktionen gegen Russland würden dessen Öllieferungen auf den Weltmärkten verringern, was zu höheren Preisen führen könnte.

Darüber hinaus warten die Anleger gespannt auf die Sitzung der US-Notenbank nächste Woche und erwarten eine Zinssenkung. Niedrigere Zinsen senken die Kreditkosten der Verbraucher, was das Wirtschaftswachstum ankurbeln und die Ölnachfrage steigern könnte.

US-Dollar erreicht siebenwöchigen Tiefstand

Economies.com
2025-09-09 10:23AM UTC

Der US-Dollar fiel am Dienstag auf seinen tiefsten Stand seit sieben Wochen, da die Anleger auf Korrekturen der US-Daten warteten, die zeigen könnten, dass der Arbeitsmarkt in einer schlechteren Verfassung ist als bisher angenommen. Dies verstärkte die Erwartungen, dass die Federal Reserve eine stärkere Zinssenkung anstrebt.

Der Dollar fiel gegenüber dem japanischen Yen um 0,2 Prozent auf 147,21 Yen, während das britische Pfund um 0,1 Prozent auf 1,3558 Dollar stieg. Der Euro fiel auf 1,1752 Dollar, nachdem er seinen höchsten Stand seit dem 24. Juli erreicht hatte.

Gegenüber einem Korb wichtiger Währungen fiel der Dollarindex auf 97,25, seinen niedrigsten Stand seit Ende Juli, vor den vorläufigen Revisionen der Beschäftigungsdaten für den Zeitraum von April 2024 bis März 2025.

Ökonomen erwarten eine Abwärtskorrektur von bis zu 800.000 Stellen, was darauf hindeuten könnte, dass die Fed bei der Erreichung ihres Ziels der „Vollbeschäftigung“ hinterherhinkt.

Die Markterwartungen hinsichtlich einer mutigeren Lockerungspolitik der Fed haben allmählich zugenommen. Händler haben eine Senkung um 25 Basispunkte vollständig eingepreist, während die Wahrscheinlichkeit einer größeren Senkung um 50 Basispunkte laut dem CME FedWatch-Tool auf etwa 12 Prozent gestiegen ist.

Kenneth Brooks, Leiter der Unternehmensforschung für Devisen und Zinsen bei der Société Générale, sagte: „Die aktuellen Marktpreise spiegeln erhebliche Zweifel wider, ob die Fed tatsächlich eine Senkung um 50 Basispunkte vornehmen wird. Wenn die Korrekturen jedoch sehr aussagekräftig sind, könnten sie eine Rechtfertigung für einen größeren Schritt liefern.“

In einem ähnlichen Zusammenhang berichtete das Wall Street Journal unter Berufung auf anonyme Quellen, dass Berater der Regierung von Präsident Donald Trump einen Bericht über die ihrer Ansicht nach bestehenden Mängel in der Leistung des US Bureau of Labor Statistics vorbereiten, der in den kommenden Wochen veröffentlicht werden könnte.

Die wachsenden Erwartungen einer geldpolitischen Lockerung in den USA trugen ebenfalls dazu bei, dass der Spotpreis für Gold am Dienstag auf ein Rekordhoch von 3.659,10 Dollar pro Unze stieg.

Unter anderem stieg die norwegische Krone gegenüber dem Dollar und dem Euro um etwa 0,2 Prozent, nachdem sich die Minderheitsregierung der Arbeiterpartei am Montag eine zweite Amtszeit gesichert hatte.

Nach dem Rücktritt des japanischen Premierministers Shigeru Ishiba, der Absetzung des französischen Premierministers François Bayrou und der überraschenden Entlassung des indonesischen Finanzministers in den letzten Tagen stehen die politischen Entwicklungen von Tokio bis Buenos Aires weiterhin im Fokus der Anleger.

Lee Hardman, leitender Währungsanalyst bei MUFG, erklärte in einer Mitteilung: „Auch wenn die politische Unsicherheit eine ungünstige Entwicklung darstellt, glauben wir, dass sie allein nicht ausreicht, um den Euro zu schwächen.“

Die Europäische Zentralbank wird am Donnerstag ihre geldpolitische Sitzung abhalten. Es wird allgemein erwartet, dass die Zinssätze unverändert bleiben.

Die Ökonomen waren sich im vergangenen Monat uneinig über die Wahrscheinlichkeit weiterer Kürzungen durch die Bank, doch die jüngsten Daten, die eine Inflation nahe der Zwei-Prozent-Marke und eine Arbeitslosigkeit auf einem historischen Tiefstand zeigen, haben die Erwartungen verändert.

In Indonesien fiel die Rupiah um 0,8 Prozent, nachdem die Regierung am Montag ihren Finanzminister entlassen hatte. Händler berichteten, die Bank Indonesia habe am Dienstag mit dem Kauf langfristiger Staatsanleihen interveniert, um den Markt zu stabilisieren.

Gold erreicht neue Rekordhöhen, während der Dollar schwächelt

Economies.com
2025-09-09 09:24AM UTC

Der Goldpreis stieg am Dienstag auf dem europäischen Markt und konnte seine Gewinne den dritten Tag in Folge ausbauen. Er durchbrach weiterhin Rekordhöhen und näherte sich zum ersten Mal in der Geschichte der Marke von 3.700 US-Dollar pro Unze, unterstützt durch den aktuellen Rückgang des US-Dollar-Kurses.

Eine Reihe schwacher Daten zum US-Arbeitsmarkt hat die Erwartungen verstärkt, dass die US-Notenbank die Zinsen noch weiter senken wird. Um diese Erwartungen zu bekräftigen, warten die Anleger diese Woche auf die Veröffentlichung wichtiger US-Inflationsdaten.

Preisübersicht

• Goldpreise heute: Gold stieg vom Eröffnungskurs von 3.636,47 $ um 0,65 % auf 3.659,41 $, den höchsten Stand aller Zeiten, und verzeichnete seinen niedrigsten Stand bei 3.628,44 $.

• Bei der Abrechnung am Montag stiegen die Goldpreise um 1,4 % und markierten damit den zweiten Tagesanstieg in Folge, nachdem sie zum ersten Mal in der Geschichte die Marke von 3.600 USD pro Unze überschritten hatten.

US-Dollar

Der Dollarindex fiel am Dienstag um etwa 0,1 Prozent und verschärfte damit die Verluste zum dritten Mal in Folge. Mit 97,26 Punkten erreichte er den niedrigsten Stand seit sieben Wochen. Darin spiegelt sich der anhaltende Rückgang der US-Währung gegenüber einem Korb wichtiger und kleinerer Währungen wider.

Dieser Rückgang erfolgt vor dem Hintergrund anhaltender Verkäufe des US-Dollars, insbesondere nachdem jüngste US-Daten eine weitere Verschlechterung der Arbeitsmarktlage zeigten und die Erwartungen verstärkten, dass die Federal Reserve noch stärkere Zinssenkungen vornehmen wird.

US-Zinssätze

• Laut dem CME FedWatch-Tool liegt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung in den USA um 25 Basispunkte bei der September-Sitzung derzeit bei 100 %, bei einer Senkung um 50 Basispunkte bei 12 %.

• Die Wahrscheinlichkeit einer Senkung um 25 Basispunkte bei der Oktober-Sitzung wird derzeit ebenfalls mit 100 % bewertet, bei einer Senkung um 50 Basispunkte liegt die Chance bei 10 %.

• Um die oben genannten Preise zu bestätigen, warten die Anleger diese Woche auf die Veröffentlichung der wichtigsten US-Inflationsdaten für August, vor der Sitzung der Federal Reserve nächste Woche.

Gold-Performance-Ausblick

• Han Tan, Chefmarktanalyst bei Nymo Money, sagte: Marktoptimisten haben durch ihre Überzeugung hinsichtlich der Zinssenkungen Auftrieb erhalten, was den Goldpreis auf neue Rekordhöhen getrieben hat.

• Tan fügte hinzu: Die Schwäche des Dollars hat auch den Weg für den Handel über 3.600 USD geebnet, während durch Goldbarren gedeckte Ströme und Käufe der Zentralbanken einen starken Mix unterstützender Faktoren verstärken.

• Tan erklärte: Wir könnten diese Woche einen Spot-Goldpreis von 3.700 USD erleben, wenn die Märkte deutliche Abwärtskorrekturen der US-Arbeitsmarktdaten und schockierend niedrige Verbraucherpreisindex-Daten erleben.

• Tan sagte: Die Goldmärkte werden ihre stärkste Preisreaktion wahrscheinlich aufschieben, bis die neuesten politischen Signale aus der Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank nächste Woche hervorgehen.

SPDR-Fonds

Die Goldbestände des SPDR Gold Trust, des weltweit größten börsengehandelten Goldfonds, sanken am Montag um rund 2,29 Tonnen und beliefen sich damit auf 979,68 Tonnen, den niedrigsten Stand seit dem 29. August.