Trends: Rohöl | Gold | BITCOIN | EUR/USD | GBP/USD

Gold steigt auf Dreiwochenhoch, Dollar fällt

Economies.com
2025-06-02 19:42PM UTC

Die Goldpreise stiegen am Montag, da der Dollar angesichts anhaltender Sorgen über die Handelsspannungen zwischen den USA und China gegenüber den meisten wichtigen Konkurrenten nachgab.

China bekräftigte seine Entschlossenheit, alle Maßnahmen zur Verteidigung seiner Interessen zu ergreifen, verurteilte jedoch gleichzeitig die Behauptung von US-Präsident Trump, China habe gegen das Genfer Handelsabkommen verstoßen.

Darüber hinaus verschärften sich die Spannungen zwischen den USA und der EU noch weiter, nachdem Trump angekündigt hatte, die Stahlzölle auf 50 Prozent zu erhöhen. Brüssel warnte jedoch, dass ein solcher Schritt die Handelsgespräche beeinträchtigen würde.

Der US-ISM-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe fiel im Mai von 48,7 im April auf 48,5, während Analysten mit 49,3 gerechnet hatten.

Ansonsten fiel der Dollarindex um 0,6 % (Stand 20:28 GMT) auf 98,7, mit einem Sitzungshoch von 99,4 und einem Tief von 98,6.

Im Handel stiegen die Spotpreise für Gold um 20:30 GMT um 2,7 % auf 2.403,8 USD pro Unze.

US-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe sinkt dritten Monat in Folge

Economies.com
2025-06-02 15:00PM UTC

Der US-ISM-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe fiel im Mai von 48,7 im April auf 48,5, während Analysten mit 49,3 gerechnet hatten.

Wall Street eröffnet im Juni niedriger

Economies.com
2025-06-02 14:58PM UTC

Die US-Aktienindizes fielen Anfang Juni angesichts neuerlicher Sorgen über den Handelskrieg zwischen den USA und China.

China bekräftigte seine Entschlossenheit, alle Maßnahmen zur Verteidigung seiner Interessen zu ergreifen, verurteilte jedoch gleichzeitig die Behauptung von US-Präsident Trump, China habe gegen das Genfer Handelsabkommen verstoßen.

Darüber hinaus verschärften sich die Spannungen zwischen den USA und der EU noch weiter, nachdem Trump angekündigt hatte, die Stahlzölle auf 50 Prozent zu erhöhen. Brüssel warnte jedoch, dass ein solcher Schritt die Handelsgespräche beeinträchtigen würde.

Im Handelsverlauf fiel der Dow Jones um 0,4 % bzw. 182 Punkte auf 42.087 Punkte (Stand 15:55 GMT), während der S&P 500 um 0,2 % bzw. 13 Punkte auf 5.898 Punkte nachgab und der NASDAQ um 0,1 % bzw. 17 Punkte auf 19.096 Punkte nachgab.

Kupfer-Futures steigen aufgrund von Zollbedenken

Economies.com
2025-06-02 14:48PM UTC

Die US-Kupfer-Futures legten am Montag um 6 Prozent zu und vergrößerten damit den Preisabstand zu den Londoner Preisen inmitten von Spekulationen über neue US-Zölle, nachdem Trump die Stahlzölle von 25 auf 50 Prozent erhöht hatte.

Die US-Kupfer-Futures stiegen heute um 5,7 Prozent auf 4,9175 Dollar pro Pfund, den höchsten Stand seit dem 3. April, während die dreimonatigen Standardpreise an der Londoner Metallbörse um 1,1 Prozent auf 9597 Dollar pro Tonne stiegen.

Die Preislücke zwischen den USA und London vergrößerte sich auf 1.231 Dollar pro Tonne, verglichen mit 759 Dollar am Freitag.

Im Februar ordnete Trump eine Untersuchung über den Einsatz möglicher Zölle auf Kupferimporte an, um die US-Produktion dieses wichtigen Minerals für Elektrofahrzeuge, Chips und militärische Ausrüstung anzukurbeln.

Der Aluminiumpreis pendelte sich an der Londoner Börse bei 2.443 US-Dollar pro Tonne ein, nachdem er am 12. Mai seinen Tiefststand von 2.425 US-Dollar erreicht hatte. Gleichzeitig stieg der US-Aluminiumaufschlag auf den Londoner Preis im Vergleich zum Freitag um 54 Prozent auf 1.279 US-Dollar pro Tonne.

Die Bleipreise stiegen um 0,9 % auf 1.975 US-Dollar, während Zink um 1,7 % auf 2.663 US-Dollar zulegte, während Zinn um 0,8 % auf 30.600 US-Dollar und Nickel um 0,9 % auf 15.365 US-Dollar kletterten.

Ein schwächerer Dollar stärkte den Wert von Industriemetallen und machte sie für Besitzer anderer Währungen billiger.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist der Preis von Gold heute?

Der Preis von Gold beträgt $3362.680 (2025-08-01 UTC 23:05PM)