Der Goldpreis gab im letzten Handelstag nach, um die Gewinne der vorangegangenen Anstiege wieder wettzumachen. Er versuchte, einen Teil der überkauften Lage anhand der relativen Stärkeindikatoren abzubauen, insbesondere angesichts des Auftretens negativer, sich überschneidender Signale. Dadurch sollte eine Aufwärtsdynamik entstehen, die ihm helfen könnte, die starken Gewinne in der kommenden Zeit fortzusetzen. Dies wird durch eine kurzfristig dominierende kleinere Aufwärtswelle und den Handel entlang der Trendlinie sowie die dynamische Unterstützung, die durch den Handel über dem EMA50 dargestellt wird, begünstigt.
Der Kurs des EUR/USD stieg im letzten Handelstag sprunghaft an, begleitet von positiven, sich überschneidenden Signalen bei den Relative-Strength-Indikatoren. Kurzfristig attackierte er eine kleinere Abwärtstrendlinie, während der negative Druck des EMA50 weiterhin ein Hindernis für Erholungsversuche des Kurses in der kommenden Zeit darstellt.
Dieses Signal von https://www.besttradingsignal.com bietet eine kurzfristige Kaufgelegenheit für Gold (XAUUSD) mit klar definierter Einstiegszone, mehreren Gewinnmitnahmezielen und einem schützenden Stop-Loss.
Währungspaar: XAUUSD (Gold vs. US-Dollar)
Handlungsempfehlung: Kaufen
Eingangszone: 4137 – 4135
Stop-Loss: 4128
Händler können Long-Positionen im Bereich von 4137–4135 in Betracht ziehen und dabei das Risiko unterhalb des Stop-Loss-Niveaus von 4128 halten. Bei einer positiven Kursentwicklung können Teilgewinne bei jedem Kursziel realisiert oder der Stop-Loss angepasst werden, um Gewinne zu sichern.
Risikomanagement ist unerlässlich: Vermeiden Sie übermäßige Hebelwirkung und stellen Sie sicher, dass das Gesamtrisiko pro Trade innerhalb Ihres gesamten Handelsplans bleibt.
Jetzt abonnieren: https://t.me/BestTradingSignalCom_bot
Das Währungspaar GBPAUD bildete zuletzt eine bullische Korrektur und pendelte sich nahe der Widerstandsmarke bei 2,0320 ein, um anschließend eine schwache Seitwärtsbewegung einzuführen. Das vorgeschlagene Szenario hängt von der Stärke dieser Widerstandsmarke ab und wird voraussichtlich kurz- bis mittelfristig zu einem Abwärtstrend mit Kurszielen von 2,0195 und 2,0100 führen.
Während ein Kursanstieg über die Barriere und ein Tagesschlusskurs darüber die Bereitschaft bestätigen, den Aufwärtstrend wieder aufzunehmen, wird versucht, durch ein Kursziel von 2,0430 und das Erreichen des 23,6%-Fibonacci-Korrekturniveaus bei 2,0520 mehrere Gewinne zu erzielen.
Die erwartete Handelsspanne für heute liegt zwischen 2,0195 und 2,0320.
Trendprognose: Abwärts