Der Goldpreis stieg im letzten Handelstag und profitierte dabei von der dynamischen Unterstützung, die sich durch den Handel entlang einer kurzfristigen Aufwärtstrendlinie ergab. Trotz dieses Anstiegs bleibt der Preis aufgrund des Handels unterhalb des EMA50 und des Auftretens negativer Signale bei den Relative-Strength-Indikatoren unter negativem Druck.
Der Kurs des EUR/USD stieg im letzten Handelstag, unterstützt durch positive Signale der Relative-Stärke-Indikatoren, und testete erneut den wichtigen Widerstand bei 1,1540. Gleichzeitig setzte sich der negative Druck durch den Handel unterhalb des EMA50 fort, was die Chancen auf eine nachhaltige Erholung kurzfristig verringert, insbesondere da der Kurs kurzfristig entlang einer kleineren Abwärtstrendlinie verläuft.
Der EURNZD-Kurs ist trotz seiner Stabilität innerhalb des Aufwärtskanals zu uneinheitlichem Handel gezwungen. Beeinflusst wird er durch die Stärke der Barriere bei 2,0635, schwankt um das Niveau von 2,0550 und profitiert von der anhaltenden Stabilität der Unterstützung bei 2,0410, was die Chancen erhöht, die notwendige Aufwärtsdynamik für die Wiederaufnahme des Aufwärtstrends zu entwickeln.
Stochastische Schwankungen unterhalb des 80er-Niveaus bestätigen die vorübergehende Dominanz einer Seitwärtsbewegung. Es bleibt abzuwarten, bis sich ein Aufwärtsmomentum aufbaut, das den Versuch erleichtert, die Barriere bei 2,0635 zu überwinden, und anschließend die zusätzlichen Marken nahe 2,0700 und 2,0760 anzuvisieren.
Die erwartete Handelsspanne für heute liegt zwischen 2,0475 und 2,0635.
Trendprognose: Aufwärts
Bei den Erdgaspreisen gibt es keine Neuigkeiten, da diese auf die Fortsetzung des Aufwärtstrends angewiesen sind und daher erneut zwischen der Unterstützung bei 4,200 US-Dollar und dem Niveau von 4,750 US-Dollar schwanken dürften, das weiterhin eine starke Barriere gegen die letzten Aufwärtsversuche darstellt.
Der Versuch des Stochastik-Oszillators, den überverkauften Bereich zu verlassen, bestätigt die Kapitulation des Kurses in eine Seitwärtsbewegung. Es bleibt abzuwarten, ob die zuvor erwähnte Barriere durchbrochen werden kann, was die Chancen auf neue Kursgewinne erhöht, die bei 4,910 $ und 5,180 $ beginnen könnten.
Die erwartete Handelsspanne für heute liegt zwischen 4,250 $ und 4,750 $.
Trendprognose: Schwankungen innerhalb des Aufwärtstrends