Trends: Rohöl | Gold | BITCOIN | EUR/USD | GBP/USD
WhatsApp Telegram LinkedIn Facebook X TikTok Instagram

Basismineralienpreis steigt nach US-Gerichtsentscheidung, Trumps Zölle zu blockieren

Economies.com
2025-05-29 14:41PM UTC

Die Preise für Basismineralien stiegen am Donnerstag im Zuge des Marktoptimismus, nachdem ein US-Bundesgericht die pauschalen Zölle von Präsident Trump auf Handelspartner blockiert hatte.

Der Internationale Handelsgerichtshof der USA setzte in einem weitreichenden Urteil die meisten von Trumps Zöllen aus. Darin hieß es, der Präsident habe mit seiner aggressiven Zollpolitik seine Befugnisse überschritten.

Wenige Minuten später legte die Trump-Regierung Berufung gegen das Urteil ein und zweifelte an der Autorität des Gerichts.

Die Preise für Basismineralien stiegen, da das Gerichtsurteil die Risikobereitschaft stärkte, auch wenn die Märkte aufgrund von Trumps Widerstand gegen das Urteil weiterhin Schwankungen ausgesetzt waren.

Die Dreimonats-Futures für Kupfer stiegen an der London Metals Exchange um 0,4 Prozent auf 9.603 Dollar pro Tonne.

Der Kupferpreis ist in London bisher um 19 Prozent gestiegen, nachdem er im April nach Trumps Gegenzöllen mit 8.105 Dollar seinen 17-Monats-Tiefststand erreicht hatte.

Aluminiumpreise stiegen heute um 0,4 Prozent auf 2.477 Dollar pro Tonne. Zink legte um 1 Prozent auf 2.711 Dollar zu, Blei stabilisierte sich bei 1.982 Dollar, Nickel verteuerte sich um 2,3 Prozent auf 15.340 Dollar. Zinn verteuerte sich um 0,1 Prozent auf 31.650 Dollar.

Die Gewinne werden durch den Anstieg des Dollars gegenüber den wichtigsten Konkurrenten begrenzt, was die in Dollar gehandelten Mineralien teurer macht.

Die US-Kupfer-Futures sind heute um 0,9 Prozent auf 4,75 Dollar pro Pfund gestiegen, wobei der US-Preisbonus gegenüber dem Londoner Preis 858 Dollar pro Tonne erreicht hat.

Bitcoin fällt nach Inflationsrisiken im Protokoll der Fed

Economies.com
2025-05-29 11:52AM UTC

Bitcoin fiel am Donnerstag um 1 %, nachdem das Protokoll der Mai-Sitzung der US-Notenbank veröffentlicht worden war. Darin wurde die zunehmende Besorgnis der Fed-Vertreter über die Inflation in den USA und die Möglichkeit einer Rezession in den USA deutlich.

Bitcoin wurde bei etwa 108.000 US-Dollar gehandelt, nachdem es Anfang des Monats kürzlich ein Rekordhoch von fast 112.000 US-Dollar erreicht hatte.

Fed-Protokoll warnt vor schwierigen Entscheidungen

Aus dem Sitzungsprotokoll der Fed geht hervor, dass die Entscheidungsträger angesichts der anhaltenden Inflation und der steigenden Arbeitslosigkeit besorgt sind, dass ihnen schwierige Entscheidungen bevorstehen.

Beamte warnten außerdem vor Risiken für die Finanzstabilität, da der US-Schuldenmarkt Turbulenzen durchmacht und sich die globale Haltung gegenüber dem Dollar ändert.

Der Kryptomarkt fällt

Der Kryptomarkt insgesamt musste einen Schlag hinnehmen, der Gesamtmarktwert sank um 2 % auf 3,54 Billionen US-Dollar.

Dies ist teilweise eine Reaktion auf die vorsichtige Haltung im Protokoll der Fed, in der die politischen Entscheidungsträger versuchen, die Auswirkungen von Trumps volatilen Zöllen auf die Wirtschaft einzuschätzen.

Wall Street stürzt ab

Auch die US-Aktienindizes mussten am Mittwoch Verluste hinnehmen: Der S&P 500 verlor 0,6 Prozent, notierte aber mit 4,2 Prozent immer noch nahe seinem Rekordhoch.

Der Dow Jones verlor gestern 0,6 %, während der NASDAQ damals 0,5 % nachgab, bevor es heute zu einer starken Erholung kam.

Futures-Rallye

Die US-Aktienfutures legten heute kräftig zu, wobei die Dow-Futures um 1,16 % und die NASDAQ-Futures um 1,8 % zulegten.

Dies geschah im Anschluss an die historische Entscheidung eines US-Handelsgerichts, die meisten von Präsident Trump verhängten Zölle wegen Verstoßes gegen die verfassungsmäßigen Befugnisse des Kongresses aufzuheben.

Bitcoin-Konferenz

Während der jährlichen Bitcoin-Konferenz in Las Vegas sprach sich US-Vizepräsident JD Vance für die Kryptoindustrie aus, insbesondere da China eine harte Haltung gegenüber der Branche einnimmt und damit den strategischen Vorteil der USA stärkt.

In China ist der Handel und das Mining von Kryptowährungen seit 2021 verboten.

Vance geht davon aus, dass Bitcoin in den USA im nächsten Jahrzehnt zu einem strategischen Vermögenswert wird und dass es unter der Trump-Regierung insgesamt zu einer umfassenden Erholung der Kryptobranche kommen wird.

Börsengang von Circle zieht BlackRock an

Bloomberg berichtete, dass BlackRock daran interessiert sei, im Rahmen des Börsengangs von Circle Internet Financial 10 % der Aktien zu erwerben.

Das auf Kryptowährungen spezialisierte Unternehmen Circle kündigte einen Börsengang an der New Yorker Börse an. Dabei wurden 9,6 Millionen Aktien direkt ausgegeben, 14,4 Millionen Aktien von den aktuellen Aktionären verkauft und möglicherweise weitere 3,6 Millionen Aktien zur Deckung des Börsengangs bereitgestellt.

Dollar erholt sich nach Aussetzung der Zölle durch US-Gericht

Economies.com
2025-05-29 11:14AM UTC

Der US-Dollar erholte sich am Donnerstag als Reaktion auf eine gerichtliche Anordnung der USA, die von Donald Trump verhängten Zölle auf andere Länder auszusetzen, was dem Greenback etwas Auftrieb verlieh.

Ein US-Bundesgericht ordnete die vollständige Aussetzung der meisten von Trump verhängten Zölle auf den Welthandel an, was einen schweren Schlag für Trumps Wirtschaftspolitik darstellt.

Der Dollarindex stieg um 12:01 GMT um 0,1 % auf 99,8, mit einem Sitzungshoch von 100,5 und einem Tief von 99,8.

Gericht: Trump hat die verfassungsmäßige Autorität verletzt

Das US-amerikanische Gericht für internationalen Handel in Manhattan erklärte die US-amerikanischen Gegenzölle auf die Einfuhr anderer Währungen für illegal.

Der von einem dreiköpfigen Gremium beurteilte Beschluss konzentriert sich auf die ausschließlichen Rechte des Kongresses, über Zollpolitiken zu entscheiden, und nicht auf die des Präsidenten.

Das Gericht erklärte Trumps Nutzung seiner wirtschaftlichen Notstandsbefugnisse zur Verhängung der aggressiven Zölle für illegal.

Dies ist ein massiver Schlag für Trumps Fähigkeit, die Regierungen der Welt mit Zöllen zu bedrohen und sie so zum Einlenken auf Forderungen zu zwingen.

Die Aussetzung betrifft auch Zölle auf Kanada, Mexiko und China im Zusammenhang mit Einwanderung und Fentanyl. Die Zölle auf Autos, Stahl und Aluminium bleiben von der Regelung jedoch unberührt.

Wenn das Urteil Bestand hat und die Berufung übersteht, werden alle Unternehmen, die in den vergangenen zwei Monaten Zölle gezahlt haben, ihre Gebühren zuzüglich Zinsen vollständig erstattet.

Investoren bejubeln das Urteil

Die Märkte bejubeln das Urteil gegen die unter Unternehmensinvestoren äußerst verhassten Zölle. Es bestärkt das Ziel der US-Justiz, das Gleichgewicht zwischen den drei Großmächten in den USA wiederherzustellen.

Analysten weisen jedoch darauf hin, dass das Urteil nicht automatisch eine Abschaffung der Zölle bedeute, da ein solcher Schritt wahrscheinlich zu einem Anstieg des Dollarwerts führen würde.

US-Vermögenswerte erleiden Vertrauensverlust

In den vergangenen Monaten haben sich Anleger aus US-Anlagen, darunter dem Dollar, Aktien und Anleihen, zurückgezogen, nachdem Trump mit seinen Zöllen das Vertrauen in das US-amerikanische Finanz- und Politiksystem beschädigt hatte.

Am Donnerstag machte der Dollar jedoch einige seiner Verluste wieder wett und legte gegenüber dem Yen um 0,72 % zu und erreichte den Stand von 145,86. Gegenüber dem Schweizer Franken gab es eine Erholung um 0,63 % auf 0,8326.

Der Euro fiel gegenüber dem Dollar um 0,42 Prozent auf 1,1245 US-Dollar, während das Pfund Sterling um 0,3 Prozent auf 1,3432 US-Dollar nachgab. Der Dollarindex stieg damit zum ersten Mal seit einer Woche über die Marke von 100.

Der Index ist in diesem Jahr weiterhin um 8 Prozent im Minus, und Analysten bezweifeln vor einem langwierigen Rechtsstreit über Zölle weiterhin die Nachhaltigkeit der Dollargewinne.

Yen-Spekulation könnte den Dollar stützen

Analysten weisen darauf hin, dass der Dollar gegenüber dem Yen in erster Linie auf diese Nachricht zurückzuführen sei und nicht auf eine grundsätzliche Schwäche des Yen.

Sollte der Dollar jedoch die Marke von 148 überschreiten, könnte dies Spekulanten dazu zwingen, ihre Yen-Positionen rasch zu schließen, was einen erneuten starken Rückgang des Yen zur Folge hätte.

Angesichts der weltweit schwachen Nachfrage aufgrund der Konzentration auf die erheblichen Staatsdefizite richten die Anleger ihr Augenmerk insbesondere auf die Anleihemärkte.

EU-Zollpause hebt Stimmung

Die Marktstimmung hatte sich diese Woche bereits verbessert, nachdem Trump seinen 50-prozentigen Zoll auf EU-Waren bis Juli verschoben hatte.

Goldpreis verzeichnet nach Aussetzung der Zölle durch US-Gericht weitere Verluste

Economies.com
2025-05-29 08:51AM UTC

Die Goldpreise fielen am Donnerstag im europäischen Handel, weiteten ihre Verluste zum vierten Mal in Folge aus und erreichten unter dem Druck des gegenüber den wichtigsten Konkurrenten stärkeren Dollars ein Wochentief.

Der Dollar erhielt Auftrieb, nachdem ein Bundesgericht in Manhattan die von Trump verhängten Gegenzölle auf die meisten Länder der Welt ausgesetzt hatte.

Nun warten die Anleger im Laufe des Tages auf entscheidende US-Daten, die wichtige Hinweise auf die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen der Fed im weiteren Jahresverlauf liefern dürften.

Preise

Der Goldpreis fiel um 1,3 % auf 3.245 USD pro Unze, den Tiefststand vom 20. Mai, mit einem Sitzungshoch von 3.295 USD.

Am Mittwoch verlor Gold 0,4 Prozent, der dritte Verlust in Folge aufgrund von Gewinnmitnahmen ab einem Zweiwochenhoch von 3.365 Dollar.

US-Dollar

Der US-Dollarindex stieg am Donnerstag um über 1 % und weitete seine Gewinne im dritten Handelstag in Folge gegenüber einer Reihe wichtiger Konkurrenten auf ein Zweiwochenhoch von 100,54 aus.

Ein stärkerer Dollar macht die in Greenbacks denominierten Gold-Futures für Inhaber anderer Währungen weniger attraktiv.

Der Anstieg des Dollars wird auch dadurch begünstigt, dass die Rezessionssorgen in den USA und die globalen Handelsspannungen deutlich nachgelassen haben.

Trumps Aussetzung der Zölle

Das US-amerikanische Gericht für internationalen Handel in Manhattan erklärte die US-amerikanischen Gegenzölle auf die Einfuhr anderer Währungen für illegal.

Der von einem dreiköpfigen Gremium beurteilte Beschluss konzentriert sich auf die ausschließlichen Rechte des Kongresses, über Zollpolitiken zu entscheiden, und nicht auf die des Präsidenten.

Das Gericht erklärte Trumps Nutzung seiner wirtschaftlichen Notstandsbefugnisse zur Verhängung der aggressiven Zölle für illegal.

Dies ist ein massiver Schlag für Trumps Fähigkeit, die Regierungen der Welt mit Zöllen zu bedrohen und sie so zum Einlenken auf seine Forderungen zu zwingen.

US-Tarife

Dem Fedwatch-Tool zufolge lag die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Federal Reserve im Juni um 0,25 Prozent bei lediglich 6 Prozent.

Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Juli lag bei 25 %.

Die Märkte erwarten nun bis zum Jahresende (ab Oktober) eine Zinssenkung von insgesamt 50 Basispunkten.

SPDR

Die Goldbestände des SPDR Gold Trust stiegen gestern um 3,15 Tonnen auf insgesamt 925,61 Tonnen, ein Höchststand vom 15. Mai.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist der Preis von Kupfer heute?

Der Preis von Kupfer beträgt $5.0600 (2025-07-04 UTC 08:35AM)