Der Kupferpreis bestätigte seine Unterwerfung unter den bärischen Korrekturtrend, indem er eine neue Abwärtswelle bildete und sich bei etwa 4,9000 US-Dollar einpendelte. Negative Faktoren sind das Verharren unterhalb der Barriere bei 5,2000 US-Dollar und die zusätzliche negative Dynamik des Stochastik-Oszillators, was die Wahrscheinlichkeit eines Angriffs auf die zusätzliche Unterstützung bei 4,7500 US-Dollar erhöhen könnte. Daher sollte die weitere Entwicklung beobachtet werden, um die erwarteten Kursziele im kurz- und mittelfristigen Handel zu ermitteln.
Ein Durchbruch der Marke von 4,7500 US-Dollar würde die Effizienz des Korrekturprozesses erhöhen und zu weiteren Verlusten bei einem Erreichen von 4,6300 US-Dollar und 4,4600 US-Dollar führen. Ein erfolgreicher Überschreitung der Marke von 5,2000 US-Dollar hingegen würde die Bereitschaft zur Bildung starker Aufwärtswellen bestätigen, wobei zunächst mit Kurszielen von 5,3200 US-Dollar und 5,5000 US-Dollar zu rechnen ist.
Die erwartete Handelsspanne für heute liegt zwischen 4,7500 $ und 5,1200 $.
Trendprognose: Abwärts
Der ETH/USD-Kurs gab im letzten Handelstag auf dem Intraday-Niveau nach, wobei der negative Druck aufgrund des Handels unterhalb des EMA50 anhielt. Dies unterstreicht die Stärke und Dominanz des kurzfristigen Abwärtstrends, insbesondere da der Kurs entlang einer unterstützenden Trendlinie verläuft. Hinzu kommt das Auftreten negativer, sich überschneidender Signale bei den Relative-Stärke-Indikatoren, nachdem im Vergleich zur Kursbewegung übertrieben hohe überkaufte Niveaus erreicht wurden, was auf den Beginn der Ausbildung einer negativen Divergenz hindeutet.
Der Preis für Brent-Rohöl pendelte sich im letzten Handelstag ein, wobei der kurzfristige Abwärtstrend vorherrschte und der Kurs entlang der unterstützenden Trendlinie dieses Trends verlief. Negative Signale der Relative-Stärke-Indikatoren traten auf, nachdem der Kurs überkaufte Niveaus erreicht und die Unterstützung des EMA50 überschritten hatte, was die Wahrscheinlichkeit eines kurzfristigen Preisrückgangs verstärkte.
Der Silberpreis stieg im letzten Handelstag weiter an, überwand den Widerstand seines EMA50 und befreite sich vom negativen Druck inmitten des dominanten Aufwärtstrends. Kurzfristig bewegte er sich entlang einer untergeordneten Trendlinie. Andererseits beobachten wir nach Erreichen überkaufter Niveaus das Auftreten negativer, sich überlappender Signale bei den Relative-Stärke-Indikatoren, was die bevorstehenden Preisgewinne begrenzen könnte.