Der Preis für Brent-Rohöl verzeichnete im Tagesverlauf leichte, vorsichtige Gewinne gegenüber dem letzten Niveau. Negative, sich überlappende Signale der Relative-Stärke-Indikatoren traten auf, nachdem der Preis im Vergleich zur Kursbewegung übertrieben überkaufte Werte erreicht hatte. Dies verstärkte den negativen Druck auf den Preis, insbesondere da er unter dem EMA50 notierte und kurzfristig ein leichter Abwärtstrend vorherrschte.
Der Preis für Rohöl stieg im letzten Handelstag trotz anhaltenden Abwärtsdrucks aufgrund des Handels unterhalb des EMA50. Dies verstärkte die Dominanz und Stabilität des Abwärtstrends auf kurzfristiger Basis, insbesondere da der Kurs entlang der Trendlinie verlief und nach Erreichen überkaufter Niveaus eine negative Divergenz bei den Relative-Stärke-Indikatoren gebildet wurde, die im Vergleich zur Kursbewegung übertrieben war und negative Signale auslöste.
Der Silberpreis gab im letzten Handelstag nach, da er kurzfristig die bärische Korrekturtrendlinie durchbrach. Er stützte sich auf die Unterstützung des EMA50, um die Gewinne der vorherigen Anstiege wieder aufzunehmen und versuchte, durch den Abbau des überkauften Zustands auf Basis der Relative-Stärke-Indikatoren, insbesondere angesichts der aufkommenden negativen Signale, wieder an Aufwärtsdynamik zu gewinnen, um sich in der kommenden Zeit zu erholen.
Der Goldpreis gab im letzten Handelstag nach, um die Gewinne der vorangegangenen Anstiege wieder wettzumachen. Er versuchte, einen Teil der überkauften Lage anhand der relativen Stärkeindikatoren abzubauen, insbesondere angesichts des Auftretens negativer, sich überschneidender Signale. Dadurch sollte eine Aufwärtsdynamik entstehen, die ihm helfen könnte, die starken Gewinne in der kommenden Zeit fortzusetzen. Dies wird durch eine kurzfristig dominierende kleinere Aufwärtswelle und den Handel entlang der Trendlinie sowie die dynamische Unterstützung, die durch den Handel über dem EMA50 dargestellt wird, begünstigt.