Der Brent-Ölpreis gab im letzten Handelstag nach und erreichte die wichtige Unterstützungsmarke bei 62,20 US-Dollar. Diese Unterstützung entspricht unserem in der vorherigen Analyse vorgeschlagenen Kursziel. Der anhaltende Abwärtsdruck, der durch den Handel unterhalb des EMA50 entsteht, verringert die Chancen auf eine kurzfristige Preiserholung, insbesondere angesichts des dominanten Abwärtstrends und des Handels entlang der Trendlinie sowie der negativen Signale der Relative-Stärke-Indikatoren, obwohl überverkaufte Bereiche erreicht wurden.
Der Silberpreis gab im letzten Handelstag auf dem Intraday-Niveau nach, bedingt durch den negativen Druck, der durch den Handel unterhalb des EMA50 entstand. Negative Signale der Relative-Stärke-Indikatoren deuteten trotz erreichter überverkaufter Niveaus auf einen relativen Rückgang der bärischen Dynamik hin, inmitten der Dominanz des Hauptaufwärtstrends und des Handels entlang einer unterstützenden kleineren Trendlinie für diesen Trend, sofern er nicht kurzfristig durchbrochen wird.
Der USD/CHF-Kurs fiel im letzten Handelstag aufgrund der Stabilität des aktuellen Widerstands bei 0,8065. Negative Signale der Relative-Stärke-Indikatoren traten auf, nachdem der Kurs überkaufte Bereiche erreicht und im Vergleich zur Kursbewegung übertrieben überverkaufte Bereiche eingegrenzt hatte. Dies deutet auf einen schnellen Rückgang und eine bärische Dynamik hin, die versucht, bullische Dynamik zu gewinnen, um diesen Widerstand zu durchbrechen. Der Kurs bewegt sich dabei entlang einer kurzfristigen, leichten Aufwärtstrendlinie.
Der NZDUSD-Kurs verzeichnete in den letzten Intraday-Sitzungen negative Handelsergebnisse und versuchte, einen Teil seiner vorherigen Verluste wieder wettzumachen. Grund dafür war der anhaltende Abwärtsdruck, der durch den Handel unterhalb des EMA50, die Dominanz des kurzfristigen Abwärtstrends und den Handel entlang einer untergeordneten Trendlinie sowie das Auftreten negativer Signale bei den Relative-Stärke-Indikatoren entstand.