Entdecken Sie die Top-Plattformen und besten Broker für Deviseninvestitionen und -handel und erfahren Sie, wie Sie das Währungspaar EUR/JPY meistern.
Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Handelswelt helfen wir unseren Nutzern, betrügerische Websites und Broker zu vermeiden. Unsere Broker-Rankings basieren auf verschiedenen Faktoren, wie z. B. dem einfachen Einstieg in den Handel, den Lizenzen und der Einfachheit von Ein- und Auszahlungen. Wir bieten transparente und unvoreingenommene Analysen und wenden denselben Ansatz bei den Broker-Rankings an, um genaue und zuverlässige Informationen zu gewährleisten und Ihnen sichere Handelsentscheidungen zu ermöglichen.
Makler | Bewertungen | Am besten für |
---|---|---|
Pfefferstein | 4,5/5 | Bester EUR JPY-Handelsbroker mit fortschrittlichen Handelstools |
FPMarkets | 4/5 | Vertrauenswürdiger Broker für EUR/JPY-CFDs mit niedrigen Spreads und schneller Ausführung |
XM | 4/5 | Beste EUR JPY-Handelsplattform, insbesondere für die Händlerausbildung und -schulung |
Plus500 | 3,5/5 | Bester EUR JPY-Handelsbroker mit benutzerfreundlicher Oberfläche |
Wir sollten bestätigen, dass das Sammeln einer negativen Dynamik im aktuellen Zeitraum wichtig ist, um die Chancen der Bildung neuer rückläufiger Wellen zu erhöhen, um auf den gleitenden Durchschnitt 55 bei 161,30 zu drücken, und ein Überschreiten davon könnte den Preis dazu bringen, die nächsten Stationen bei 160,35 und 159,55 zu erreichen.
Die erwartete Handelsspanne für heute liegt zwischen 161,30 und 163,25
Trendprognose: Bärisch
Makler | Handel | Analystenprognose für EUR/JPY 2026 | Besondere Merkmale | Verordnung | Kontotypen | Hebel für EUR/JPY | Spread für EUR/JPY | Mindesteinzahlung | Vertrauensbewertung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pfefferstein | Handel | 170,00 | Schnelle Ausführung, enge Spreads für EUR/JPY | FCA, DFSA, CMA, ASIC, SCB, BaFIN, CySEC | Standard, Rasiermesser | Bis 1:400 | Ab 0,0 Pips | $0 | 9,5/10 |
FPMarkets | Handel | 170,00 | Niedrige Spreads, schnelle Ausführung von EUR/JPY-CFDs | ASIC, CySEC, CMA, STV, FSCA, FSA | Standard, Roh, Islamisch | Bis zu 1:500 | Ab 0,0 Pips | 100 US-Dollar | 9/10 |
XM | Handel | 170,00 | Treueprogramm, Schutz vor negativem Saldo | IFSC, CySEC, ASIC | Mikro, Standard, Null, Ultra | Bis 1:888 | Ab 0,1 Pips | 5 $ | 9/10 |
Plus500 | Handel | 170,00 | Provisionsfreier Handel, benutzerfreundliche Plattform | FCA, CySEC, ASIC, FMA | Einzelhandel, Professionell | Bis 1:30 | Ab 0,6 Pips | 100 US-Dollar | 8,5/10 |
Erfahrene Daytrader finden im Währungspaar EUR/JPY die benötigte Volatilität und Liquidität, um am Devisenmarkt erfolgreich zu sein. Das Paar kann jedoch aufgrund von Nachrichten über die Eurokrise, der Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten, Regierungsmaßnahmen und der veränderten Marktstimmung schwanken. Auf dieser Seite finden Sie alles Wissenswerte über das Daytrading des EUR/JPY-Paares – Geschichte, Vor- und Nachteile, Charts, Strategie, technische Analyse und Handelszeiten.
Die Initiative der Meiji-Regierung zur Modernisierung der Wirtschaft führte im 19. Jahrhundert zur Einführung des japanischen Yen. Er sollte die japanische Geldpolitik harmonisieren und basierte auf dem damals in Europa weit verbreiteten Dezimalsystem. Die feudalen Lehen (Regionen) Japans hatten vor der Einführung des Yen alle ihre eigenen Währungen. Der Yen änderte diese Situation und wurde zur nationalen Rechnungseinheit. 1999 wurde der Euro eingeführt, der eine ähnliche Rolle wie der Yen spielte. Die 27 Staaten der Europäischen Union (EU) sind politisch vereint. Bis zur Einführung des Euro hatten die Mitgliedsstaaten jedoch ihre eigenen Währungen. Die EU ist unter dem Euro einheitlich geworden. Obwohl nicht alle Mitgliedstaaten ihn übernommen haben, gilt er als das Standardwährungssystem der Union (19 Mitgliedstaaten haben ihn eingeführt). Infolgedessen hat er den US-Dollar als zweitmeistgehandelte Währung der Welt überholt. Aufgrund ihrer gemeinsamen historischen Erfahrungen vereint das Währungspaar EUR/JPY zwei zuvor unterschiedliche Währungssysteme. Aus diesem Grund handelt es sich um ein relativ stabiles Währungspaar. Darüber hinaus sind der Euro und der Yen die am zweit- und dritthäufigsten gehandelten Währungen der Welt. Tatsächlich werden beide Währungen von großen Nationen häufig als Reservewährungen (also als Ersatzwährung) verwendet.
Es gibt viele politische und sozioökonomische Variablen, von denen einige am Ende dieses Tutorials erläutert werden und die das Währungspaar EUR/JPY beeinflussen können. Generell ist jedoch davon auszugehen, dass der EUR/JPY-Wechselkurs aufgrund politischer Ereignisse, bewaffneter Konflikte, sozialer Unruhen, wirtschaftlicher Instabilität, quantitativer Lockerung, Handelsstreitigkeiten und Pandemien schwankt.
Der Euro wurde geschaffen, um den Mitgliedern der Europäischen Union ein einheitliches Währungssystem zu bieten. 19 der 27 Mitgliedsstaaten nutzen den Euro, was bedeutet, dass die Europäische Zentralbank für die Finanzpolitik zuständig ist. Tatsächlich sind die Zinssätze und in gewissem Maße auch die Wirtschaftspolitik in allen Euro-Ländern gleich. Die Tatsache, dass 340 Millionen Menschen den Euro nutzen, verleiht ihm enormen Einfluss auf nationaler und globaler Ebene. Auch Handelsabkommen mit anderen politischen Unionen/Einheiten wirken sich auf den Euro aus, was bedeutet, dass sich auch ihr Wert auswirken kann. Das Faszinierende am Euro ist, dass er von den Geschehnissen in einem seiner Mitglieder beeinflusst werden kann. Deutschland, Frankreich, Italien und andere Länder sind souveräne Staaten, obwohl sie Teil einer politischen Union sind. Daher kann sich der Euro als Reaktion auf die Probleme eines Landes ändern.
Der Yen ist weniger von regionalen Problemen betroffen als der Euro. Dennoch gilt er als Symbol für Japans Stärke in wirtschaftlicher, politischer und sozialer Hinsicht. Der Yen ist eine bekannte Währung, da Japan eine der ältesten großen Volkswirtschaften der Welt ist. Zwar hat die Wirtschaft seit dem Börsen- und Immobilienboom der 1990er Jahre keinen größeren Aufschwung erlebt. Trotzdem gilt der Yen weiterhin als wichtige globale Währung. Aufgrund der Inkonsistenz zwischen seiner Position als Leitwährung und der teilweise prekären Wirtschaftslage in Japan kann der Handel mit dem Yen turbulent sein.
Der Handel mit dem Währungspaar EUR/JPY ist riskant. Man kann nie mit Sicherheit vorhersagen, wann der Wert des Paares steigen oder fallen wird. Experten nutzen sowohl subjektive als auch objektive Daten, um bestmögliche Schätzungen zu erhalten. Subjektive Daten umfassen Dinge wie Nachrichtenberichte und Expertenmeinungen, die nicht objektiv gemessen werden können. Technische Analysen und Kursverlaufsdiagramme sind zwei Beispiele für Elemente, die die Objektivität der Daten beeinflussen. Durch die Kombination dieser beiden Elemente haben Sie die besten Chancen, EUR/JPY zum richtigen Zeitpunkt zu handeln.
Mit unseren empfohlenen Forex-Brokern (Plus500 oder XM) können Sie EUR/JPY handeln. Sie müssen eine Einzahlung tätigen, nachdem Sie auf die Schaltflächen „Anmelden“ geklickt und ein Konto eröffnet haben. Nachdem Sie das EUR/JPY-Paar im Handelssaal gefunden haben, können Sie zwischen zwei Optionen wählen:
Wenn zwischen Handelsbeginn und -ende ein Gewinn entsteht, haben Sie am Devisenmarkt Geld verdient. Beispielsweise verdienen Sie Geld, wenn Sie EUR/JPY long gehen und der Wert des JPY steigt. Gehen Sie hingegen short und der JPY steigt gegenüber dem Euro, erleiden Sie einen Verlust. Natürlich profitieren Sie von einer Short-Position, wenn der JPY gegenüber dem Euro fällt und umgekehrt. Die Differenz zwischen Eröffnungs- und Schlusskurs ergibt Ihren Gewinn.
Der Handel mit dem Währungspaar EUR/JPY birgt, wie bereits erwähnt, einige Gefahren. Wir haben bereits erwähnt, dass die japanische Wirtschaft in den letzten Jahrzehnten langsam gewachsen ist, was zu Instabilität der Währung führen kann. Wir wissen auch, dass Probleme eines einzelnen EU-Mitgliedsstaates den Euro destabilisieren können. Beim Handel mit dem Währungspaar EUR/JPY sind folgende zusätzliche Risiken zu beachten:
Pepperstone bietet eine hervorragende Handelsumgebung für EUR/JPY mit engen Spreads und schneller Ausführung. Die fortschrittlichen Handelstools und die zuverlässige Plattform des Brokers machen ihn zu einer hervorragenden Wahl für Händler, die von den Kursbewegungen des EUR/JPY-Paares profitieren möchten.
FPMarkets bietet hervorragende Handelsbedingungen für EUR/JPY mit engen Spreads, schneller Ausführung und einem flexiblen Hebel von bis zu 1:500. Ideal für Trader, die sich am Euro- und Japanischen Yen-Markt engagieren möchten.
Plus500 bietet eine sichere und intuitive Plattform für den EUR/JPY-Handel (CFDs). Mit umfassenden regulatorischen Lizenzen und robusten Anlegerschutzmaßnahmen ist Plus500 ideal für Händler, die eine zuverlässige Plattform für den Handel mit diesem beliebten Währungspaar suchen.
XM zeichnet sich durch umfangreiche Schulungsressourcen und praktische Online-Workshops aus, die Händler beim erfolgreichen EUR/JPY-Handel unterstützen. Die benutzerfreundliche Oberfläche und der umfassende Support machen die Plattform zu einer hervorragenden Wahl für Anfänger.
Pepperstone bietet Devisen- und Kryptowährungshandel mit wettbewerbsfähigem Hebel und fortschrittlichen Handelsplattformen an. Der Fokus auf enge Spreads und schnelle Ausführung macht Pepperstone zu einer hervorragenden Wahl für den Handel mit dem Währungspaar EUR/JPY.
Lizenzen | CySEC, BaFin, FCA, SCB, CMA |
Mindesteinzahlung | $0 |
Handelsplattformen | MT4, MT5, cTrader |
Vermögensdeckung | Forex, CFDs, Rohstoffe, Kryptowährungen, Indizes |
Kundenservice | 24/5 |
Kontotypen | Standard, Razor, Swap-frei |
Handeln Sie EUR/JPY mit dem multiregulierten Broker FPMarkets. Profitieren Sie von extrem niedrigen Spreads, schneller Ausführung und Zugang zu professionellen Handelstools. Profitieren Sie von flexiblem Hebel, sicheren Plattformen und mehrsprachigem 24/7-Support für reibungslosen Devisenhandel.
Lizenzen | ASIC, CySEC, CMA, STV, FSCA, FSA |
Mindesteinzahlung | 100 US-Dollar |
Instrumente | EUR/JPY, GBP/JPY, USD/JPY, Rohstoffe, Indizes |
Handelsplattformen | MT4, MT5, WebTrader |
Hebelwirkung | Bis zu 1:500 |
Kundenservice | 24/7 (Mehrsprachig) |
Kontotypen | Standard, Roh, Islamisch |
Plus500 ist eine Handelsplattform, die sich auf Anlagedienstleistungen in Fremdwährungen konzentriert. Sie verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche und leistungsstarke Handelstools. Sie ist vollständig lizenziert und reguliert und bietet Anlegern eine sichere Handelsumgebung.
Lizenzen | FCA, CySEC, ASIC |
Mindesteinzahlung | 100 US-Dollar |
Handelsplattformen | WebTrader, Windows 10, mobile Apps |
Vermögensdeckung | CFDs auf: Krypto, Forex, Aktien, Rohstoffe, Indizes |
Kundenservice | 24/7 |
Kontotypen | Standard, Professional |
XM ist eine globale Handelsplattform, die sich auf Anlagedienstleistungen in Fremdwährungen konzentriert. XM ist bekannt für sein Angebot an fortschrittlichen Schulungsmaterialien für Händler und bietet eine flexible und zuverlässige Handelsumgebung mit 24/7-Kundensupport.
Lizenzen | CySEC, ASIC, IFSC |
Mindesteinzahlung | 5 $ |
Handelsplattformen | MT4, MT5, WebTrader |
Vermögensdeckung | Forex, CFDs, Aktien, Rohstoffe, Kryptowährungen, Indizes |
Kundenservice | 24/7 |
Kontotypen | Verschiedene, auch islamische Berichte |
Wie wird USD/JPY gehandelt? Sie benötigen Zugriff auf ein Forex-Brokerage-Konto wie Plus500, um USD/JPY oder ein anderes Währungspaar handeln zu können.
Was wird Ihrer Meinung nach mit dem USD/JPY-Wechselkurs passieren, wenn die Zinsen steigen? Bei steigenden Zinsen erhalten Sie mehr Geld für Ihr Sparguthaben. Erhöht eine Währung ihre Zinsen, während eine andere dies nicht tut, steigt der Wert der Währung aufgrund der höheren Zinsen. Mehr Menschen werden Yen in Dollar umtauschen wollen, wenn sie durch die Anlage in Dollar statt in Yen mehr Geld erhalten, was den relativen Wert des Dollars erhöht.
Wann ist die beste Tageszeit für den EUR/JPY-Handel? Zwischen 13:00 und 16:00 Uhr GMT ist das Paar in dieser Situation oft am liquidesten.
Ist der Handel mit EUR/JPY einfach? Aus diesem Grund ist der Handel mit EUR/JPY möglicherweise einfacher als mit anderen Währungspaaren. Wir empfehlen Ihnen jedoch, vor der Investition von Geld oder Kapital einen Backtest durchzuführen.